Mainboards, BIOS, Prozessoren, RAM 27.319 Themen, 124.408 Beiträge

Neue Boards von Intel!

gelöscht_35042 / 10 Antworten / Baumansicht Nickles

Hier mal eines der neuen Boards von Intel.
Speziell für digitale Ansprüche wie 1080p Videoplayback, Mediastreams der neuesten Generation von HD-Videokameras usw.,
ohne das zusätzlich eine Video-Karte benötigt wird.

Das Board hat Direkt X10 integriert und unterstützt OpenGL 2.

Läuft nur unter Vista!

http://www.intel.com/cd/products/services/emea/deu/386476.htm

Für Gamer ist das ist das DX48BT2 Extreme Series interessant!

Gruß
luttyy

bei Antwort benachrichtigen
MadHatter gelöscht_35042 „Neue Boards von Intel!“
Optionen

Sehr schön.

Nur haben sie es bis heute nicht geschafft einen ordentlichen DX10-Treiber auf die Welt zu bringen, von daher: sinnlos.

Abseits davon:
Wer kauft denn schon ein Intel-Brett? Sowas machen doch nur Lebensmüde, Verrückte und Spinner ;-)

---Neuer Bildschirm gefällig?Hier Loch bohren:X
bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_35042 MadHatter „Sehr schön. Nur haben sie es bis heute nicht geschafft einen ordentlichen...“
Optionen

So als Dritt-Rechner würde ich das Media-Board schon gerne mal ausprobieren....

Gruß
luttyy

bei Antwort benachrichtigen
sea gelöscht_35042 „Neue Boards von Intel!“
Optionen

@MadHatter: Was soll an einem Intel-Brett so verkehrt sein? Mein 875 PBZ funzt seit beinahe 4 Jahren tadellos fristet erst seit wenigen Wochen sein weiteres (hoffentlich noch langes) Leben als Arbeitsrechner. Grund: Kompletter Systemwechsel auf Core2 Duo mit GeForce 8800 GT als Gamer-PC. Ein regelrechter Quantensprung gegenüber dem alten System.

Gruss

sea

bei Antwort benachrichtigen
Olaf19 sea „@MadHatter: Was soll an einem Intel-Brett so verkehrt sein? Mein 875 PBZ funzt...“
Optionen
> Was soll an einem Intel-Brett so verkehrt sein?

Wie viel hast du denn dafür bezahlt? Ich glaube, die Gegenfrage beinhaltet schon die ganze Antwort ;-)

CU
Olaf
Die Welt ist ein Jammertal ohne Musik. Doch zum Glueck gab es Bach, Beethoven, Haendel und Goethe (Helge Schneider)
bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_35042 Olaf19 „ Was soll an einem Intel-Brett so verkehrt sein? Wie viel hast du denn dafür...“
Optionen

Hallo....,

das Mediaboard bewegt sich so etwa um die 80-90 Euro.

Voll Normal mit Ersatz einer Videokarte....

Gruß
luttyy

bei Antwort benachrichtigen
Olaf19 gelöscht_35042 „Hallo...., das Mediaboard bewegt sich so etwa um die 80-90 Euro. Voll Normal mit...“
Optionen

Wenn 'sea' vor vier Jahren auch nur 80-90 Euro bezahlt hat - dann will ich ja nichts gesagt haben ;-)

CU
Olaf

Die Welt ist ein Jammertal ohne Musik. Doch zum Glueck gab es Bach, Beethoven, Haendel und Goethe (Helge Schneider)
bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_35042 Olaf19 „Wenn sea vor vier Jahren auch nur 80-90 Euro bezahlt hat - dann will ich ja...“
Optionen

Olaf...:))

Vor 4 Jahren..., weißt du, was da noch z.B. der RAM gekostet hat?

Jetzt ist angesagt!

Gruß
luttyy

bei Antwort benachrichtigen
sea gelöscht_35042 „Neue Boards von Intel!“
Optionen

Vor 4 Jahren habe ich ca. 250 Schweizer Franken dafür bezahlt. Nicht ganz billig, aber auch nicht völlig überzogen. Qualität war noch nie zum Discountpreis zu haben. Das war schon immer so.

Gruss

sea

bei Antwort benachrichtigen
Olaf19 sea „Vor 4 Jahren habe ich ca. 250 Schweizer Franken dafür bezahlt. Nicht ganz...“
Optionen

...Qualitätsboards bekommst du auch von Abit und anderen guten Markenherstellern, ohne dass du den Monopolistennamen "Intel" mitbezahlen musst. 250 Franken sind umgerechnet immerhin 150 Euro... aber egal, Intel war afair schon mal teurer, der Abstand zur Konkurrenz hat sich sicherlich verringert. Genau so wie bei den CPUs, gemessen an der Leistung ist Intel heute auch nicht mehr teurer als AMD.

CU
Olaf

Die Welt ist ein Jammertal ohne Musik. Doch zum Glueck gab es Bach, Beethoven, Haendel und Goethe (Helge Schneider)
bei Antwort benachrichtigen
sea gelöscht_35042 „Neue Boards von Intel!“
Optionen

@Olaf19: Stimmt, verglichen mit den heutigen Preisen sind (umgerechnet) 150 Euro recht happig für ein nacktes Brett. Aber 2004 war unter 100 Euro kein wertiges Board mit Intelchipsatz 875 zu haben. Den Mehrpreis - verglichen mit der voraussichtlichen Lebensdauer - zahlte ich nach einiger Überlegung dann doch.

@luttyy: Ich darf gar nicht daran denken, was damals 1 GB RAM von Corsair kostete. Heute kriegt man für diesen Preis 4 GB....

Der PC läuft nach wie vor wie eine Eins. "Nur" die Grafikkarte hat vor rund 1 Jahr das Zeitliche gesegnet.

Gruss

sea

bei Antwort benachrichtigen