Mainboards, BIOS, Prozessoren, RAM 27.319 Themen, 124.408 Beiträge

Motherboard schaltet sich aus.

Romka / 8 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo.

Rechner schaltet sich mal 0,5 sec nach dem klick auf den knopf, mal garnicht mal nach 5-7-8-20 min...

Ich fange mal gleich da an wo ich schon mit der Problemsuche bin.
Mittlerweile habe ich Festplatte, alle Kabel vom Gehäuse (auser Einschaltknopf), Arbeitsspeicher, alle Laufwerke rausgenommen.
Jetzt sind nur noch Netzteil , Motherboard und Gehäuse(damit ich den einschalten kann) da. am Netzteil liegt es nicht(schon ausgewechselt), Gehäuse auch nicht(ausgewechselt). Bleibt nur noch die Motherboard. Jetzt habe ich 2 stecker einer ist der grösste vom Netzteil und einer der 4 kontakte hat (quadratisch).
Woran kann es liegen ?
jetzt frage ich mich wozu der quadrate Stecker ist ?

bei Antwort benachrichtigen
REPI Romka „Motherboard schaltet sich aus.“
Optionen

Netzteil defekt!?

Sorry, erst später gelesen, dass dies schon getauscht!

Es empfiehlt sich immer, etwas Linux im Hause zu haben.
bei Antwort benachrichtigen
Wolle0307 REPI „Netzteil defekt!? Sorry, erst später gelesen, dass dies schon getauscht!“
Optionen

ich klink mich mal ein, da das problem ein ähnliches ist.
ein bekannter hat ein ähnliches problem:
kurz nach einschalten des pc's (ca. 1-1,5s) schaltet sich selbiger wieder ab. nach erneutem drücken des knopfes fährt er ohne probleme hoch und es lässt sich einwandfrei damit arbeiten. woran liegt's nun, dass man den praktisch "2x anmachen" muss? ich hab auf eine leere mainboard-batterie getippt... was meint ihr?

i5-3750k, 8gb ram, ati sapphire hd7750 (passiv), asrock z77 pro3, 128 gb samsung ssd 840 serie, win 8 pro mce, 2x 15" links und rechts (pivot) sowie 1x 22" mittig
bei Antwort benachrichtigen
rill Wolle0307 „ich klink mich mal ein, da das problem ein ähnliches ist. ein bekannter hat ein...“
Optionen

Ohne detaillierte Angaben zu Hardware ist keine Hilfestellung möglich ... je nach Alter des PCs könnte sich auch dieses Problem ankündigen.

Auch sollte immer dazu gesagt werden, ob dieses Problem plötzlich aufgetreten ist, ob Änderungen an der Hardware vorausgegangen sind, ob zusätzliche/neue externe Geräte angeschlossen wurden usw.


rill

bei Antwort benachrichtigen
Wolle0307 rill „Stochern im Nebel ...“
Optionen

gute frage... ich glaube, dass ist so ein aldi-rechner. 3,2ghz p4 mit ht... mehr weiß ich im moment auch nicht. das mit den elkos wäre wohl ne möglichkeit. deutet also alles aufs mainboard hin.
kann die festplatte dabei schaden nehmen (bei diesem an/aus handelt es sich dabei möglicherweise um einen absturz wie bei einem stromausfall?)?

i5-3750k, 8gb ram, ati sapphire hd7750 (passiv), asrock z77 pro3, 128 gb samsung ssd 840 serie, win 8 pro mce, 2x 15" links und rechts (pivot) sowie 1x 22" mittig
bei Antwort benachrichtigen
rill Wolle0307 „gute frage... ich glaube, dass ist so ein aldi-rechner. 3,2ghz p4 mit ht... mehr...“
Optionen

Die Festplatte dürfte keinen Schaden nehmen ... es wäre ja schlimm, wenn HDs kaputt gehen würden, wenn der Strom ausfällt (kommt ja in der Praxix gelegentlich vor). In einem von 100.000 Fällen kann dies natürlich u. U. schon geschehen ...

Sobald Probleme mit dem PC (auch in der geschilderten Art) auftreten, sollten alle wichtigen Daten auf jeden Fall gesichert werden - falls noch nicht geschehen! Die eigentliche Fehlerursache ist ja bis jetzt nicht klar.

Außer Elko-Problem wäre noch folgendes Fehlerszeario denkbar:
Der CPU-Lüfter ist stark verdreckt und schwergängig und kommt nicht gleich bzw. nicht gleich beim ersten Einschalten des PCs auf Nenndrehzahl. Üblicherweise ist ein Motherboard in seinen BIOS-Einstellungen so konfiguriert, daß bei fehlender (Lüfter defekt) oder zu geringer Drehzahl der PC abgeschaltet wird. Der PC-Besitzer sollte auf jeden Fall dies nachkontrollieren und z. B. auch das Verhalten des Lüfters beim Einschalten beobachten (Seitenwand entfernt).


rill

bei Antwort benachrichtigen
Wolle0307 rill „... oder Problem mit CPU-Lüfter.“
Optionen

guter tipp.
vielen dank, ich werds mal so weitergeben.

i5-3750k, 8gb ram, ati sapphire hd7750 (passiv), asrock z77 pro3, 128 gb samsung ssd 840 serie, win 8 pro mce, 2x 15" links und rechts (pivot) sowie 1x 22" mittig
bei Antwort benachrichtigen
chrissv2 Romka „Motherboard schaltet sich aus.“
Optionen
jetzt frage ich mich wozu der quadrate Stecker ist ?

12V Spannungsversorgung für die CPU

http://de.wikipedia.org/wiki/ATX-Format#Pinbelegung

mfg
chris

bei Antwort benachrichtigen
rill Romka „Motherboard schaltet sich aus.“
Optionen

Quadratische (4-polige) und 8-polige zusätzliche Stromversorgungsstecker sind bei allen neueren Motherboards zwingend erforderlich! Natürlich muß das Netzteil auch die erforderlichen Steckverbinder besitzen. Es gibt auch Motherboards mit 8-poligem Anschluß, wo auch ein 4-poliger Netzteilanschluß ausreicht (4 Pole bleiben frei - es sind eh alle +12V und Masse-/GND-Kontakte parallel geschaltet).

Es gibt auch Grafikkarten, die zwingend zusätzliche Stromversorgungssteckverbinder vom Netzteil benötigen.

Ohne die vorhandene Hardware nicht genau zu kennen und erforderlichenfalls sich durch Handbücher zu wälzen, kann Dir die Frage keiner beantworten!

Es gibt noch andere Fehlermöglichkeiten ... je nach Alter der Motherboards kommt auch dieser Fehler in Frage.


rill

bei Antwort benachrichtigen