Mainboards, BIOS, Prozessoren, RAM 27.319 Themen, 124.408 Beiträge

Mainboard für C2D eE600

Wicky79 / 9 Antworten / Baumansicht Nickles

Hi,

ich suche nach einem brauchbaren Board für den E6600. Hab momentan ein Asrock 4Coredual-Vsta. Ich habe dieses Board damals geschenkt bekommen und suche jetzt etwas besseres. Sollte PCI-Express haben.
Preisklasse bis ca.120€
Gruß
Daniel

bei Antwort benachrichtigen
olliver1977 Wicky79 „Mainboard für C2D eE600“
Optionen

Nimm nen ASUS P5K P35 kostet beispielsweise bei KM-Shop 98€ oder das Gigabyte GA-P35-DS3 kostet beim selben Händler knapp 100€.
Sind beides sehr gute Bretter die dazu recht günstig sind.

Zu meinem Bedauern stell ich fest, dass du nichts hinterlässt. Und was du sagst,ist nutzlos wie die Hoden vom Papst
bei Antwort benachrichtigen
Wicky79 olliver1977 „Nimm nen ASUS P5K P35 kostet beispielsweise bei KM-Shop 98€ oder das Gigabyte...“
Optionen

Danke für die Antwort. Habe mit beiden Herstellern auch in der Vergangenheit gute Erfahrungen gemacht. Mal sehen welches ich nehme.

bei Antwort benachrichtigen
Xdata Wicky79 „Danke für die Antwort. Habe mit beiden Herstellern auch in der Vergangenheit...“
Optionen

Beide Hersteller, Gigabyte und Asus sind gut.
Bei einem Neuen würd ich aber darauf achten eins zu nehmen das schon die neuen Wolfdale dazu
kompatibel sind. auch erstmal der 6600er drauf soll.

Bei dem genannten shop gibt es meis Abbildungen der Mainboards, da ist dann wohl eins zu empfehlen das
duchgehend die neueren Kondensatoren hat die früher nur auf Grafikkarten zu finden waren.
Auch wenn es dann ein paar Euro teurer ist.
-- Userwertungen gibt es dort auch, manchmal recht hilfreich.

bei Antwort benachrichtigen
Tommy22 Wicky79 „Mainboard für C2D eE600“
Optionen

Hab bis jetzt 2x das GA P35 DS3 und 1x das GA G33 DS3R (µATX) verbaut und kann dir daher Gigabyte nur empfehlen, mit dem P35 DS3 hast du eine sehr gute Wahl getroffen!

Hey Dr. Kleiner - Ja Gordon? - Guck mal! Ist das nicht ne schöne Brechstange!? Fass sie mal an!
bei Antwort benachrichtigen
Wicky79 Tommy22 „Hab bis jetzt 2x das GA P35 DS3 und 1x das GA G33 DS3R µATX verbaut und kann...“
Optionen

Danke für die Antworten. Woran erkenne ich denn die neueren Kondensatoren?

bei Antwort benachrichtigen
Tommy22 Wicky79 „Danke für die Antworten. Woran erkenne ich denn die neueren Kondensatoren? “
Optionen

Mit bloßem Auge erkennst du da nichts; es steht wenn schon auf der Verpackung drauf bzw. lässt sich wahrscheinlich durch Messungen bestimmen...

http://www.gigabyte.com.tw/FileList/Image/motherboard_overview_ultra_durable2.jpg

Hey Dr. Kleiner - Ja Gordon? - Guck mal! Ist das nicht ne schöne Brechstange!? Fass sie mal an!
bei Antwort benachrichtigen
Xdata Tommy22 „Mit bloßem Auge erkennst du da nichts es steht wenn schon auf der Verpackung...“
Optionen

Bei den Elkos erkennt man das auf - nicht zu kleinen Abbildungen Der Motherboards schon.
Die Neuen Elkos haben blanke Alubecher ohne Plastikfolie.

Gigabyte GA-G33M-DS2R hat nur noch die neueren Kondensatoren drauf.
Das ASUS P5K Pro P35, ASUS P5E-VM HDMI G35 und fast alle neuen Gigabyte sowieso.
Bei den von Tomy22 empfohlenen Boards sind die guten Teile auch deutlich zu erkennen.



bei Antwort benachrichtigen
Wicky79 Xdata „Bei den Elkos erkennt man das auf - nicht zu kleinen Abbildungen Der...“
Optionen

Klingt erfreulich. Werde beim Kauf darauf achten. Hoffentlich knibbelt keiner die Folie alter Elkos ab ;).

bei Antwort benachrichtigen
Xdata Wicky79 „Klingt erfreulich. Werde beim Kauf darauf achten. Hoffentlich knibbelt keiner...“
Optionen

Mit Kondensator schälmaschine, nein dann sind die Elkos ja nackt und würden sich schämen;-)

Hab gerade ein GA-G33M-DS2R testweise aufgebaut, ist etwas teuer wegen der kleinen Bauform und der Onboardgrafik.
-- Ist einfach Klasse und sieht gut aus.

Bei den Federkontakten der 775 Cpu Sockel muß man vorsichtig sein,
die sind glaube ich schnell verbogen.

bei Antwort benachrichtigen