Ich habe in meinem neuen PC dieses Mainboard:
M2N-E AM2A nF570 Ultra ATX
verbaut. Das wurde schon 2x Garantie- getauscht, jedesmal nach kurzer Zeit ein anderer Fehler.
Nun wieder, nach ca. 1 Monat fehlerfreien Lauf:
Urplötzlich wird das Internet unterbrochen und es wird angezeigt "Ein Netzwerkkabel ist nicht angeschlossen".
PC ausschalten, Seitenteil öffnen und nach 5 Minuten wieder einschalten - es läuft. 2, 3 Stunden.
Kabel und Router sind definitiv in Ordnung, die anderen PCs zeigen den Fehler nicht. (Kabel + Steckplatz getauscht)
Und die Innentemperatur des PCs ist dank 2 reinblasender und einem absaugenden 120mm- Lüfter recht niedrig.
Der PC wurde, so will ich mal annehmen, sauber, fachgerecht und ordentlich von mir aufgebaut.
Das Mainboard zum dritten Male kaputt?
Was ist Eure Meinung dazu?
Jürgen
Mainboards, BIOS, Prozessoren, RAM 27.322 Themen, 124.424 Beiträge
Kann auch sein das das Netzteil diesen Schaden verursacht durch Spannungs und Stromschwankungen im Netzteil.
Oder es ist irgendwo ein Kriechstrom vom Board zum PC Gehäuse - nach gewisser Zeit verabschiedet sich dann das Mainboard. Ich würde mal eine
andere Mainboardtype wo deine Hardware "draufpasst" kaufen - wenn dann dieses wieder "Hops" geht -weißt du Bescheid.
cu c-fuzzy
Ich hab da seit einiger Zeit dieses Netzteil drinnen:
Lüfterloses Calmar- Netzteil
- zuvor war ein ebenso hochwertiges Fortron- Netzteil drinnen.
Tja, ein anderes MB... Ist ja noch volle Garantie drauf.
Nur eben habe ich keine allzugroße Lust, aller 3, 4 Wochen den PC zu schlachten und wieder zusammen zu bauen.
Ein anderes Mainboard - ich benötige eines für AM2 mit mindestens 3 PCI- Steckplätzen. Keine zwei Grafikkarten!
Da gibt es garnicht so viele.
Jürgen
Hi,
Ist schon klar das das eine langwierige/langweilige Geschichte ist das Mainboard andauernd auszutauschen - da eine Mortz Arbeit.
Ich würde es dennoch mal mit einem anderem Mainboard versuchen:
Die letzen drei was ich verbaut habe waren diese:
http://geizhals.at/deutschland/a268281.html
Solides und stabiles "Brett" - ohne Probleme und "Firlefanz" und übersichtlichem Award Bios. Das Netzteil kenne ich leider nicht - kann
aber trotzdem einen inerlichen Schaden haben. Die Firma soll dir einen
Gutschein für das abgerauchte Mainboard schreiben.
cu c-fuzzy
Ja, danke - das scheint meine Wünsche zu erfüllen. Ohne Spieler- Firlefanz wie 2 Grafikkarten.
Ich schaue mir das mal genauer an.
Jürgen
Ich muß da noch eines dazu sagen -ich habe eigentlich eine sehr gute Meinung von den ASUS- Boards. Hab da schon ne Menge verbaut, nicht nur für mich.
Und keines, aber auch nicht ein einziges machte solche Zicken wie dieses da.
Ein Ausfall - ärgerlich. Aber ich bin selbst Techniker.
Zweiter Ausfall - nun, da wird man schon etwas grimmig. Trotz dessen, das 36 Stunden nach der Mail schon ein Neues da war. (Avitos - Sehr vorbildlich!)
Aber beim dritten Ausfall, nun, ich glaub fast, da denkt wohl jeder an einen grundlegenden Fehler.
Allerdings - gefunden dazu hab ich bislang nichts dazu.
Jürgen
Moin Jürgen, meine Meinung über Asus sollte geläufig sein, ich warte auf den Nachfolger dieser Platine:
http://geizhals.at/deutschland/a302697.html
Es wird das Abit AN78, deren AMD 780 Chipsatz ist nochmal um einiges besser, sparsamer, noch nicht im Handel - argh.
Hilft Dir jetzt nicht wirklich...
cu _Quax
....ist ja auch mehr, um mir den Grimm von der schwärzlichen Seele zu schreiben, helfen kann da keiner.
Jürgen
ob bei ASUS die Produktionsstätte in China die Ursache ist, hier kann man nur Vermutungen anstellen.
Ich hatte auch einen Ausfall eines Bord, das einen Aufkleber hatte , der auf China verwies.
Gruss weka
