Hallo, da ich schon einen Rechner mit Chipsatzgrafik habe und damit sehr zufrieden bin (ASROCK-Board mit NVIDIA Chipsatzgrafik), habe ich mich für einen weiteren Rechner wieder für eine Chipsatzgrafik entschieden.
Es ist ein Abit A-S78H Board mit AMD 780G Chipsatz/ATI Radeon HD 3200 (RS780), SB700. Außer Floppy, DVD-Brenner und einer Samsung HD 250 hj Festplatte steckt sonst nichts im Rechner. Ach ja, Windows XP SP2 ist drauf.
Sooo, jetzt ein ganz banales Beispiel, wie sich die Grafik der beiden Rechner unterscheidet:
Wenn man das Windowseigene Kartenspiel "Freecell" spielt, dann sausen die Karten bei dem ASROCK-Rechner so schnell, daß man sie dabei gar nicht sieht.
Bei dem Rechner mit ABIT-Board sieht man es sehr wohl. Das kann wohl kaum richtig sein.
Also habe ich sämtliche Treiber upgedatet und im Bios die verschiedenen möglichen Einstellungen ausprobiert. Das Übliche halt.
Kein Erfolg. Hmmm, was jetzt? Was hab ich übersehen? Nett gemeinte Kommentare wie "Kauf Dir `ne Grafikkarte, steck` sie dazu und gut ist" sind nicht hilfreich, denn ich würde den PC gern so schlank wie möglich haben und das eigentliche Problem lösen.
Danke für eventuelle Tips.
Gruß
Martin
Mainboards, BIOS, Prozessoren, RAM 27.322 Themen, 124.424 Beiträge
Hallo,
viele Möglichkeiten lässt du einem ja nicht offen :-)
Separate Graka möchtest du nicht, neues- anderes Board wohl auch nicht.
Das du die Bios- Einstellungen wohl alle durch hast, könnte dein Satz zeigen:
"Also habe ich sämtliche Treiber upgedatet und im Bios die verschiedenen möglichen Einstellungen ausprobiert. Das Übliche halt."
Wie wäre es denn mit einem Bios- Update?
Gruß
knoeppken
Tut mir natürlich leid das es dich erwischt hat. Es scheint sich dabei um ein nur unter XP auftretendes Treiberproblem zu handeln. Linux und VISTA sind nicht betroffen.
http://www.planet3dnow.de/cgi-bin/newspub/viewnews.cgi?id=1221742294
hth
chris
Da nutzt natürlich auch kein Bios flashen mehr.
Wäre ja zu einfach gewesen...
Gruß
knoeppken
naja, AMD-Ati bringt ja fast monatlich einen Treiberupdate raus ! Es besteht also Hoffnung !
es scheint also nicht an meiner Blödheit zu liegen.
Gruß
Martin
Leider zu spät gelesen, hab mir gestern das Abit-Board bestellt und will es auch mit Win XP Sp 3 nutzen, werde dann nächste Woche wenns eingebaut ist berichten, wie es läuft.
Ich habe auch ein Board mit AMD 780G Chipsatz und bei mir läuft es nach
etwas Feinarbeit und den Einsatz von 4GB-RAM einwandfrei und schnell.
Ich habe,
1)-der Grafik einen eigenen IRQ vergeben, Windows hat diese blöde Eigenart
die IRQ's doppelt zu vergeben auch wenn genug frei sind.
2)-4GB-RAM eigebaut wovon sich die Grafik 250MB reserviert dem habe ich
noch 500MB im BIOS fest zugewiesen so das für Windows 3,25GB verbleiben
denn mehr kann ein 32Bit-System nicht verwalten, da genug Speicher
vorhanden ist habe ich die Größe der Auslagerungsdatei auf Null gestellt.
3)-Die Onboardgrafik auf PCI-E frst gestellt.
Und jetzt flutscht die Kiste!
Gruß aldixx
Hallo,
wie wär's mal einen Blick auf die Boards mit AMD 790 Chipsatz zu werfen?
Nach dem Artikel in der C't 17/2008 S.25 liebäugle ich mit einem Board mit 790GX Chipsatz (Hier bei mir steht noch ein Rechner mit PIII und 866Mhz).
MfG
Hallo ObelixSB, ich habe jetzt auch - wie oben angeregt - das Bios mit der neuesten Version geflasht. Bringt absolut nichts.
Das kannst Du Dir also ersparen, falls Du es vorhattest.
Gruß
Martin
Hi Martin,
hab jetzt meinen neuen Pc fertig, läuft alles problemlos, die von dir geschilderten Probleme hab ich nicht.
Meine Konfiguration:
Abit A-S78H, AMD X2 5000, 2 GB Kingston Value Ram 667, ältere IBM-IDE Festplatte, NEC DVD-Brenner, 256 MB shared Memory für die Grafik.
Hab den Treiber von der Abit Mainboard-CD installiert, wie gesagt, alles ohne Probleme.
Ups, BS vergessen: Windows XP Pro mit SP 3
