Mainboards, BIOS, Prozessoren, RAM 27.319 Themen, 124.408 Beiträge

CMOS

peterson / 4 Antworten / Baumansicht Nickles

Hi.

Gibt es ein Programm, mit dem man den Inhalt des CMOS unter XP sichern und zurückschreiben kann?

Ich habe schon einige probiert, aber die gehen nur, wenn man mit einer Bootdiskette von Win98SE startet.
In der Eingabeaufforderung geht es nicht.

Thx.

bei Antwort benachrichtigen
siggi12 peterson „CMOS“
Optionen

Tja wenn dann geht das mit einem Tool vom Hersteller des Mainbord das der auf der Herstellerseite anbietet.

Allerdings sollte man das BIOS über Windows nur Flashen wenn der PC absolut stabil läuft.

Oder meinst du die Bioseinstellungen die kann man vom BIOS aus in einer Datei sichern macht aber glaub ich auch nur Sinn über ein Diskettenlaufwerk.

Um welches Board geht es denn ?

MfG

siggi

1. Ich bin nicht der liebe Gott sondern versuche nur zu helfen ! 2.Manchmal versteht man etwas geschriebenes falsch oder die Antworten sind etwas flapsig das ist aber keine böswilligkeit !
bei Antwort benachrichtigen
Alpha13 peterson „CMOS“
Optionen

Unter XP läuft das definitiv nicht!

Es gibt kein Tool, daß das unter Windows macht.

Das läuft mit CMOS.EXE von einer DOS-Bootdiskette oder CD:
http://www.a7vtroubleshooting.com/info/bios/#6a
http://home.freiepresse.de/diklu/mathe.htm

Info:
http://www.treiber.de/forum/topic.asp?bwthreadid=37380



bei Antwort benachrichtigen
peterson Alpha13 „Unter XP läuft das definitiv nicht! Es gibt kein Tool, daß das unter Windows...“
Optionen

Genau das habe ich auch schon festgestellt.
Startdisk von einem alten Windoof und dann kann man die BIOS-Einstellungen speichern.


Wenn ich das unter XP mache, dann sichert er 64 Bytes.
Unter DOS sichert er 128 Bytes.

bei Antwort benachrichtigen
siggi12 peterson „Genau das habe ich auch schon festgestellt. Startdisk von einem alten Windoof...“
Optionen

128 Bytes sollten es schon sein denke ich.

http://www.biosinfo.net/4p92x846/iscmos.htm


MfG

siggi

1. Ich bin nicht der liebe Gott sondern versuche nur zu helfen ! 2.Manchmal versteht man etwas geschriebenes falsch oder die Antworten sind etwas flapsig das ist aber keine böswilligkeit !
bei Antwort benachrichtigen