Wer kann mir helfen????
Bei mir kommt immer diese Meldung:
MAC address are invalid in both CMOS and Flash
Mein Board ASRock AM2NF3-VSTA

Wer kann mir helfen????
Bei mir kommt immer diese Meldung:
MAC address are invalid in both CMOS and Flash
Mein Board ASRock AM2NF3-VSTA
Hast du schon im BIOS die Defaultwerte wieder hergestellt oder einen CMOS-Reset gemacht? Ansonsten wären mehr Angaben über dein System und den ganzen Hergang des Problems - insbesondere seit wann es auftritt - nötig, um deine Frage besser beantworten zu können.
Siehe auch Glossar-Eintrag: Fehlerbeschreibung bzw. Problembeschreibung
CU
Olaf
Einen CMOS habe ich gemacht, das Problem tritt jedesmal beim hochfahren auf und zwischendurch stürtzt er ab ohne eine Fehlermeldung
System:
AMD 3500+
Arbeitsspeicher 3Gb
Netzteil 400 W
Board ASRock AM2NF3-VSTA
BIOS version 1.60
Habe auf anderen seiten schon mal das gleiche problem gelesen da gabs dann ein MAC-Tool die seite ist aber nicht mehr aufrufbar
Hallo Renaldo68,
ein BIOS-Update könnte da helfen.
http://www.asrock.com/mb/download.asp?Model=AM2NF3-VSTA&s=
Eventuell liegt es aber auch noch am Netzteil.
Gruß
Shrek3
Netzteil habe ich schon getauscht.
Und mit einem Bios update werde ich wohl auch nicht weiter kommen, habe in anderen foren gelesen das der Fehler auch dann bestehen bleibt, zumal bin ich in der sache nicht ganz vertraut ein Bios update durchzuführen, da ich ja schon Probleme beim booten habe
Die Frage ist natürlich, ob die Fehlermeldung zur MAC-Adresse den PC zum Absturz bringen kann oder nicht.
Im ersten Fall könnte man den LAN-Adapter im BIOS deaktivieren und eine PCI-Netzwerkkarte stattdessen einbauen.
da ich ja schon Probleme beim booten habe
Stürzt er denn schon ab, noch bevor Windows startet?
Gruß
Shrek3
Eine Netzwerkkarte hatte ich auch eingebaut und im BIOS den LAN on Board deaktiviert. Es waren die gleichen Probleme.
Ich muss den Rechner in etwa 20-30 anstarten bis er überhaupt den versuch macht zu booten, und wenn er es dann endlich geschafft hat dann muss ich erstnoch F1 drücken und dann startet Windows, der Absturz mitten drin kommt dann unterschiedlich, es kommt keine meldung er geht einfach aus, temperaturen sind auch alle normal, und übertaktet war hier auch nie was
Hast du dir mal die Kondensatoren angesehen?
Sie dürfen nicht so aussehen wie die beiden linken auf dem Bild.
Gruß
Shrek3
http://www.heise.de/ct/05/03/186/bild.jpg
ja die sehen alle normal aus, so wie der rechte
MAC Address Writer nehmen:
http://www.asrock.com/support/Download/K7VT4A+&K7VM3%20MAC.asp
Als Bootdiskette nimm drdflash.exe:
http://k7jo.de/download.htm
Wenn du kein Floppy hast:
http://www.biosflash.de/bios-boot-cd.htm
OK, ich versuchs mal
Hallo Renaldo,
kleine dumme Frage von mir wegen deinen Abstürzen. Kann es sein das du bereits das Service Pack3 installiert hast und die Abstürze erst seitdem auftreten?
Ich hab heute bei einem Bekannten, dessen Rechner auch ständig abgestürzt ist, das Service Pack 3 deinstalliert und seitdem hatte er keinerlei Abstürze mehr, ist jetzt nur ein Tip ins blaue von mir aber durchaus möglich. Wenn du es installiert hast starte den Rechner am besten im Abgesicherten Modus und deinstallier es so nach dem erforderlichen Neustart fehlen die logischerweise ein paar Updates aber die sind ja schnell geladen. ;-)
gruß Oliver
Nein SP 3 habe ich noch nicht installiert gehabt
@Alpha13 du hattest am 27.02.2007 schon mal einen geholfen der hatte genau das gleiche wie und da hattes du diesen link beu ihm reingesetzt mit dem Tool ----http://www.asrock.com/support/Download/MAC_tool_dl.htm---- der funzt leider nicht mehr, der andere hatte damit auf jeden fall erfolg damit gehabt
Bei mir ist es im mom auch so das ich nicht mal von diskette booten kann sobald bei mir die aufforderung kommt kann ich zwar einstellen und nachdem ich dann F1 gedrückt habe fährt er windows hoch und übergeht das booten vom floppy
Habe ich gemacht er ging dann einmal aufs floppy drauf zeigte aber dann gleich danach datenträger entfernen und taste drücken zum neustart.
Ich glaube das war nicht richtig mit dem bios flashen.Muss ich vorher die Diskette nur formatieren oder als startdiskette , ich habe davon ehrlich keine ahnung
Anleitung für Anfänger:
http://www.rd-computer.de/pc-chips/bios-ins.htm
Als Bootdiskette nimm drdflash.exe:
http://k7jo.de/download.htm
drdflash.exe einfach unter Windows ausführen und die DOS-Bootdiskette wird erstellt.
Da brauchst du natürlich ne DOS-Bootdiskette!
ftp://europe.asrock.com/bios/AM2/AM2NF3-VSTA(2.60).zip
Auspacken!
In dem Archiv sind Flashtool (ASRflash.EXE) und Biosdatei (AM2N3VT2.60) enthalten.
Beide Dateien auf die erstellte DOS-Bootdiskette kopieren und von Ihr booten.
Dann: ASRflash AM2N3VT2.60 [Enter] eingeben und das Biosupdate startet.
Das Update nicht unterbrechen und sofort danach ins Bios gehen und die Defaults laden und speichern.
http://www.asrock.com/support/Download/K7VT4A+&K7VM3%20MAC.asp
Läuft!!!
Auch dafür brauchst du ne DOS-Bootdiskette!
Editiert - Alpha war schneller.
Gruß
Shrek3
Also bios flashen hat geklappt.Aber der fehler mit der MAC Adrresse steht immer noch da
MAC Address Writer nehmen!!!
http://www.asrock.com/support/Download/K7VT4A+&K7VM3%20MAC.asp
http://www.asrock.com/support/Download/K7VT4A+&K7VM3%20MAC.zip (auspacken!)
In die MA Datei die MAC Addresse, die auf dem Board steht (beim LAN Anschluß) mit Notepad eintragen.
Die in der MA Datei vorhandene MAC Addresse vorher löschen!
Dann alle 3 Dateien auf die DOS-Bootdiskette kopieren und von Ihr booten.
Danach: mm [Enter] eingeben.
Kannst du kein englisch?
Mit händen und Füßen kann ich englisch, habe es weiter nie gebraucht, und wenn ich was übersetzt haben möchte dann hau ich den ganzen kram in den übersetzer.
Aber ich versuchs mal, das andere hat ja auch bis jetzt geklappt
In die MA Datei die MAC Addresse, die auf dem Board steht (beim LAN Anschluß) mit Notepad eintragen.
Bei mir steht nichts auf dem Board, und wenn ich eine sytemüberprüfung mache dann zeigt er mir nur nullen an als mac adresse
Da müßte ein Aufkleber mit als Beispiel 00-0B-6A-57-4D-0F sein (12 hexadezimal Zahlen!), sonst dürfte der entfernt sein!
Die Bindestriche natürlich nicht in die MA Datei einfügen!
Sonst nimm halt die in der MA Datei schon vorhandene MAC Addresse.
Mit der gibts aber ziemlich sicher Ärger im Internet.
Nach dem neuschreiben der MAC Addresse sollte es aber mit deaktivieren des onboard LAN Adapters und ner PCI LAN Karte ohne Probs laufen!
Sonst ist das Board hin.
So hat alles geklappt, ohne Fehlermeldung startet er jetzt ganz normal.
Herzlichen Dank an allen
Was mich ja jetzt mal interessieren würde - kann man mit diesem MAC Address Writer jeder beliebigen LAN- und WLAN-Netzwerkkarte eine neue MAC-Adresse verpassen?
Was ich auch nicht verstanden habe:
Renaldo hatte neben des OnBoard-LANs doch auch noch eine PCI-Netzwerkkarte.
Wieso haben beide ihre MAC-Adresse verloren?
Gruß
Shrek3
Vieleicht liegt das Problem daran weil ich kurzzeitig mal Hamachi drauf hatte, ist aber auch nur ein verdacht
1. Das läuft bei allen Asrock Boards und AFAIK allen Boards mit AMI Biosen.
Außerdem nur bei der onboard LAN Karte!
2. Wenn die MAC Adresse der onboard LAN Karte undefiniert oder mit Nullen gefüllt ist gibts solche Probs.
Das ist ein Bios = CMOS Prob!
Besonders Windows mag das überhaupt nicht, egal ob die onboard LAN Karte aktiviert oder deaktiviert ist.
Fix MAC address issue.
http://www.asrock.com/mb/download.asp?Model=AM2NF3-VSTA&s=
Ab dem Bios 1.30 sollte das da eigentlich gefixt sein.
3. Haben dieses Prob aus meiner Erfahrung und nach Google ausschließlich Asrock Boards:
http://www.google.de/search?q=MAC+address+are+invalid+in+both+CMOS+and+Flash&hl=de&client=firefox-a&channel=s&rls=org.mozilla:de-DE:official&hs=AVU&start=10&sa=N
Warum auch immer!