Mainboards, BIOS, Prozessoren, RAM 27.319 Themen, 124.408 Beiträge

Aus für Abit Mainboards - ein Nachruf?

Waldo311 / 6 Antworten / Baumansicht Nickles

Offenbar steht die Produktion von Abit-Boards vor dem Ende, drei Jahre Support noch, dann ist ganz Schluss. Hatte nie ein Abit, deshalb kann ich nicht wirklich beurteilen, ob das ein großer Verlust für die Bastlerwelt ist. Allerdings: ein Hersteller weniger, das bedeutet wieder ein Schritt in größere Marktkonzentration. Je weniger Anbieter, desto weniger Konkurrenz und Preisdruck...

http://www.computerbase.de/news/hardware/mainboards/2008/august/ab_2009_mainboards_abit/

bei Antwort benachrichtigen
Alpha13 Waldo311 „Aus für Abit Mainboards - ein Nachruf?“
Optionen

Über kurz oder lang (eher kurz) wirds nur noch 5 Hersteller geben.

Asus (Asrock), Foxconn (baut fast alle Dell und Intel Mainboards), MSI, ECS=PCCHIPS und Gigabyte.

Alle anderen werden ausscheiden, da Sie nicht konkurieren können.

Info:
http://de.wikipedia.org/wiki/Foxconn

http://de.wikipedia.org/wiki/Elitegroup_Computer_Systems

http://www.canardplus.com/statscpuz-cm-en.html

Es waren mal etliche Dutzend, so ist halt der Lauf der PC Welt!



bei Antwort benachrichtigen
Waldo311 Alpha13 „Über kurz oder lang eher kurz wirds nur noch 5 Hersteller geben. Asus Asrock ,...“
Optionen

Danke für die gute Grafik im canardplus-link. Interessant ist, dass der größte Anbieter (Asus)zweimal so groß ist wie der zweite (Gigabyte), der wieder zweimal so groß wie der dritte (MSI)...

bei Antwort benachrichtigen
rill Waldo311 „Danke für die gute Grafik im canardplus-link. Interessant ist, dass der...“
Optionen

So Ende der 90er Jahre ware Gigabyte eher ein Billigheimer und nicht gerade berühmt in puncto Qualität/Stabilität ... die scheinen sich gemausert zu haben. Schade, daß dies ABIT nicht gelang. Ich habe das letzte GB-Mainboard so etwa vor 8/9 Jahren besessen.

rill

bei Antwort benachrichtigen
Alpha13 Waldo311 „Danke für die gute Grafik im canardplus-link. Interessant ist, dass der...“
Optionen

Das ist nur ne Schätzung und AFAIK keine so gute.

Halt die Beste, die Ich gefunden habe.

Für die wahren Zahlen muß man viel Geld ausgeben, die gibts AFAIK nur gegen Cash!

Real sind Asus und Foxconn definitiv die mit Abstand größten Hersteller der Welt.

ECS + MSI folgen und Gigabyte liegt AFAIK nur auf Platz 5.

Tarnen und täuschen gehört bei den Chinesen halt zur Grundausstattung.

Alle anderen Hersteller werden geschluckt oder gehen halt pleite.

Das ist fast so sicher wie das Amen in der Kirche.

bei Antwort benachrichtigen
rill Waldo311 „Aus für Abit Mainboards - ein Nachruf?“
Optionen

Ich hatte mal das sehr beliebte ABIT KT7A-RAID (habe es immer noch) - siehe auch hier: ABIT KT7A-Raid oder "Legenden Sterben Nie". Das KT7A war nach meiner Erinnerung mal das weltweit meistverkaufte Motherboard - trotz des hohen Preises.

Ich war mit dem KT7A-RAID und einigen Nachfolgern (KD7A, NF7/NF7-S) eigentlich sehr zufrieden. Später hatten ABIT Motherboards (für mich) unmögliche Layouts, z. B. kaum PCI-Steckplätze (bei Standard-ATX-Boards) und ließen sämtliche Schnittstellen seriell/parallel weg - zum damaligen Zeitpunkt wirklich an den Bedürfnissen des Marktes vorbei.

Daß ABIT sich nun ganz vom MoBo-Markt zurückzieht, war allerdings neu für mich und ist bedauerlich. Ich muß allerdings gestehen, daß ABIT die letzten Jahre bei mir nie wieder in die engere Auswahl beim Mainboardkauf kam.


rill

bei Antwort benachrichtigen
Xdata rill „Legenden Sterben nie - oder doch?“
Optionen

Es ist wirklich bedauerlich -
und Fusioneritis hat noch dazu beigetragen im Chipsatzbereich immer
weniger gegeneinander anzutreten.

Fusionen bedeuten meistens das Verschwinden eines Herstellers.
Die Assimilation von 3Dfx durch Nvidia -- um nur ein Beispiel zu nennen.

Sogar die Fälle in denen das halbwegs gut geht haben Nachteile.
Ati und Amd zum Beispiel:
Ein Mainboard mit intel CPU und Ati Chipsatz wird es micht mehr geben.
Nun, - ein User hat gesagt das wäre wie ein Ferrari mit einem Fahrradreifen.

Unsinn -- das gilt nichtmal für die intel Boards mit Via Chipsatz.
für das Eine mit Ati RD600 Chip schon gleich garnicht.

Absolut unsinnig ist aber die Behauptung:
`Alles von einem Hersteller`,
speziell CPU und Chipsatz.
Wenn man diese Logik weiterführt müßte bei einem intel Board auch
eine Intelkarte rein..

Abschließed, jeder Konkurrent bzw. Hersteller der vom Markt verschwindet
ist ein echter Verlust. Monopole sind nicht nur monoton sondern nur abträglich:-(

bei Antwort benachrichtigen