Mainboards, BIOS, Prozessoren, RAM 27.319 Themen, 124.408 Beiträge

Audio Front Panel richtig anschl.

Meister2008 / 4 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo zusammen,

ich wäre über Eure Hilfe sehr erfreut.
Folgendes Problem stellt sich mir.

Neues Gehäuse mit 2x USB sowie Mic & Kopfhörer in der Front.
Folgende Kabel an Mic & Kopf:

Mic GND - lila
2x Mic IN an einem Kabel - gelb
EAR GND - schwarz
2x EAR L an einem Kabel - blau
2x EAR R an einem Kabel - grün

Belegung am Elitegroup GF7100PVT-M3 Board:

1 PORT 1L
2 AUD_GND
3 PORT 1 R
4 Presence#
5 PORT 2R
6 SENSE1_RETURN
7 SENSE_SEND
8 KEY
9 PORT 2L
10 SENSE2_RETURN

so, dann noch die USB Belegung am Gehäuse:

+ 5V - rot
G - schwarz
-D+D - weiss & grün (doppel stecker)

hier die Belegung am Board für USB:

1 USBPWR
2 USBPWR
3 USB_FP_P0-
4 USB_FP_P1-
5 USB_FP_P0+
6 USB_FP_P1+
7 GND
8 GND
9 Key
10 NC

also wer von Euch kann mir da weiterhelfen?
Besten Dank schon mal...

Gruß

bei Antwort benachrichtigen
Phil180 Meister2008 „Audio Front Panel richtig anschl.“
Optionen
bei Antwort benachrichtigen
Meister2008 Phil180 „moin, im handbuch müsste alles genau beschrieben sein...“
Optionen

Sorry aber die habe ich auch hier und komme net weiter.
Darum habe ich euch ja angeschrieben.
Kann mir jemand zeigen welche punkte ich quasi miteinander verbinden muss?

Gruß

bei Antwort benachrichtigen
outsidaz Meister2008 „Audio Front Panel richtig anschl.“
Optionen

Ich habe momentan nicht soviel Zeit, hier eine Seite die den USB-Anschluß am Board eigentlich sehr schön veranschaulicht:

http://www.hardware-bastelkiste.de/

http://www.nickles.de/user/images/234535/usb.jpg

Mfg
Outsidaz1

bei Antwort benachrichtigen
rill Meister2008 „Audio Front Panel richtig anschl.“
Optionen

Fangen wir mal mit dem schwierigen Teil an ...

"SENSE_SEND" und "SENSE1/2_RETURN" haben mir auch nichts gesagt - dank Googles erster Treffer erhält man folgende Info:



Diese "Sense/Presence" Anschlüsse dienen also nur zur Feststellung, ob und welches (HD-Audio-) Frontmodul angesteckt ist. In Deinem Fall ist also kein HD-Audio-kompatibles Frontmodul vorhanden, also bleiben alle "Sense/Presence"-Anschlüsse frei.

Die verbleibenden "normalen" Anschlüsse müssen folgendermaßen verbunden werden:

1 PORT 1L -> Mic links (2x Mic IN an einem Kabel - gelb)
2 AUD_GND -> Mic GND - lila + EAR GND - schwarz
3 PORT 1R -> Mic rechts (2x Mic IN an einem Kabel - gelb)
5 PORT 2R -> EAR R an einem Kabel - grün
8 KEY ... dient nur als Kodierung für "richtig herum gesteckt"
9 PORT 2L -> EAR L an einem Kabel - blau

Ich weiß nicht, ob Du die "Lizenz zum Löten" hast ... ohne "Basteln" - sprich Löten scheint es nicht zu gehen, zumindest die beiden Mic/Ear-GND-Anschlüsse müssen "irgendwie zusammengebracht" werden. Auch muß vermutlich Mic L und Mic R auf dem Motherboard bei einem vorhandenen Mono-Mikrofon verbunden werden.

Zu USB ... ein 10-poliger Anschluß auf dem Motherboard beinhaltet 2 USB-Anschlüsse, Dein Frontpanel will aber nur einen Anschluß verkabelt wissen!


1 USBPWR -> + 5V - rot (Anschluß 0)
2 USBPWR -> + 5V - rot (Anschluß 1)
3 USB_FP_P0- -> -D - weiss (Anschluß 0)
4 USB_FP_P1- -> -D - weiss (Anschluß 1)
5 USB_FP_P0+ -> +D - grün (Anschluß 0)
6 USB_FP_P1+ -> +D - grün (Anschluß 1)
7 GND -> G - schwarz (Anschluß 0)
8 GND -> G - schwarz (Anschluß 1)
9 Key
10 NC

Auf dem Motherboard liegen also 1-3-5-7 (Anschluß 0) und 2-4-6-8 (Anschluß 1) jeweils in einer Reihe ... für das Frontpanel könnte man also Anschluß "0" oder "1" verwenden. Pins 9 und 10 dienen nur als Kodier-/Verpolungsschutz bzw. 10 ist nicht angeschlossen (nc = not connected).

Eventuell mußt Du Anschlüsse umbestücken und Dir eventuell ein Universal-Kabelset besorgen, um alles passend und sicher zu verkabeln und damit es auch "schön" aussieht.

Solche Kabel-Sets kann man aus alten PCs gewinnen (Elektro-Sperrmüll) oder kaufen, z. B. hier bei Hardware-Rogge:



Falls Du den Weg des Umbestückens gehen willst ... beim Ziehen der Buchsenkontakte aus den Buchsengehäusen ist äußerste Vorsicht geboten, da die Plastiknasen sehr schnell brechen. Bewährt hat sich bei mir die Spitze eines Teppichmessers (Klinge neu oder frisch abgebrochen).

Die Rastnase auf diesem Bild (Link) dürfte bereits gebrochen sein:



Wenn Du noch Fragen hast, wieder melden.


rill



bei Antwort benachrichtigen