Mainboards, BIOS, Prozessoren, RAM 27.319 Themen, 124.408 Beiträge

NORTHBRIDGE-LÜFTER auf Abit-Board

PC Conceptor / 14 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo,

habe auf einem älteren PC ein Abit-Board (Baujahr 2003 - Modell Abit IS7/IS7-E/IS7-G (5 PCI, 1 AGP, 4 DDR DIMM, Audio, LAN) mit Mobo-Lüfter auf der Northbridge gefunden, der bei 4.700 rpm einen fürchterlichen Krach macht.

Versuchsweise habe ich ihn mal abgestöpselt, System-Temperaturen in der ersten Phase (2 Stunden) im grünen Bereich.

Da der Rechner normalerweise den ganzen Tag über läuft, frage ich mich, ob dieser Lüfter wirklich notwendig ist (vorausgesetzt, Temperatur nach 8 Stunden noch :-)

Hat da jemand bereits Erfahrungen gesammelt ?

Danke für Feedback, ciao
JJK

danke, mfg Lux
bei Antwort benachrichtigen
ausgekotzt PC Conceptor „NORTHBRIDGE-LÜFTER auf Abit-Board“
Optionen

womit hast du die temps denn gemessen?
also umsonst schnallen die da keinen drauf und heiß werden die dinger auch erst unter last...

bei Antwort benachrichtigen
_Quax ausgekotzt „womit hast du die temps denn gemessen? also umsonst schnallen die da keinen...“
Optionen

Das Teil unter dem Chipsatz-Lüfter sieht aus wie ein Kühlkörper, nicht wie beim Abit NF7, da ist es nur ein Blech.
Beim besagten NF7 habe ich den Nervquirl durch sowas

http://www.heise.de/preisvergleich/a150414.html

ersetzt, der Luftstrom des CPU-Lüfters reicht aus um die Northbridge mitzukühlen.
An Deiner Stelle würde ich den Lüfter vom Kühler nehmen und auf Überhitzung testen.

cu _Quax

bei Antwort benachrichtigen
PC Conceptor _Quax „Das Teil unter dem Chipsatz-Lüfter sieht aus wie ein Kühlkörper, nicht wie...“
Optionen

Habe ich getan, PC läuft jetzt angenehm leise, Temperaturen alle unter 45°;

PC läuft im Dauerbetrieb über 10 Stunden täglich;

soll ich trotzdem den Zalman Lüfter North. Zalman ZM-NB32K Kühlkörper (ZM-NB32K) - za. € 4,00 - installieren ?

wie wird das Ding montiert ? einfach auf den - wenn überhaupt - vorgesehenen Steckplatz stülpen ?

danke, mfg

JJK

danke, mfg Lux
bei Antwort benachrichtigen
_Quax PC Conceptor „Habe ich getan, PC läuft jetzt angenehm leise, Temperaturen alle unter 45 PC...“
Optionen

Hier gibt es auch ein Filmchen, - Installationmovie:

http://www.zalman.co.kr/eng/product/view.asp?idx=65&code=014

Für den Umbau muss das Motherboard raus, der alte Kühler ebenso.
Würde ich nur machen, falls die Northbridge so heiß wird, das man sich verbrennt - heißer als 60°C .

cu _Quax

bei Antwort benachrichtigen
PC Conceptor _Quax „Hier gibt es auch ein Filmchen, - Installationmovie:...“
Optionen

hallo quax,

habe Abit-Northbridge-Lüfter vom Strom genommen, aber nicht ausgebaut (ist das unbedingt nötig ?)

PC läuft im Dauerbetrieb über 10 Stunden täglich; PC läuft jetzt angenehm leise; Temperatur MoBo
soll ich trotzdem den Zalman Lüfter North. Zalman ZM-NB32K Kühlkörper (ZM-NB32K) - za. € 4,00 - installieren ?

dafür müsste ich ja MoBo mit allem Drauf und Drumherum ausbauen - ist mir zu zeitaufwendig, für die Arbeitsstunden kriege ich ja ein Neues !

danke, mfg

JJK

danke, mfg Lux
bei Antwort benachrichtigen
_Quax PC Conceptor „hallo quax, habe Abit-Northbridge-Lüfter vom Strom genommen, aber nicht...“
Optionen

Es sieht so aus, als das der Northbridge-Lüfter einen normalen 3-pin Anschluss besitzt, den Lüfter könnte man auch drosseln - hiermit:

http://shop.libet.de/product_info.php/info/p1732_Revoltec-12V-auf-7V-Adapter.html

Ansonsten würde ich auf jeden Fall, wenn nicht gedrosselt wird, den Lüfter abnehmen, um den Luftstrom vom CPU-Lüfter zur Northbridge zu verbessern.

cu _Quax

bei Antwort benachrichtigen
PC Conceptor _Quax „Es sieht so aus, als das der Northbridge-Lüfter einen normalen 3-pin Anschluss...“
Optionen

Lüfter abnehmen - klingt logisch - einfach losschrauben, herausziehen, oder wie ?

thanks, ciao, jjk

danke, mfg Lux
bei Antwort benachrichtigen
_Quax PC Conceptor „Lüfter abnehmen - klingt logisch - einfach losschrauben, herausziehen, oder wie...“
Optionen

Ja, einfach den Lüfter vom Kühler trennen, der Kühlkörper bleibt, wo er ist.

bei Antwort benachrichtigen
PC Conceptor _Quax „Ja, einfach den Lüfter vom Kühler trennen, der Kühlkörper bleibt, wo er ist.“
Optionen

OK, ich habe den 3-Pin-Anschluss vom MoBo losgezogen. Ist der Lüfter auf dem MoBo und/oder mit dem Kühlkörper verschraubt ? Oder einfach hauruck rausziehen ?

Der Rechner steht bei meinem Arbeitgeber im Büro, kann leider heute kein Screenshot liefern.

Sorry, wenn ich nerve, aber ein solches Board ist mir noch nie untergekommen, da frage ich lieber einmal zuviel :-)

Soweit vielen Dank, Quax, und ein schönes Wochenende wünscht Dir

mfG, jjk

danke, mfg Lux
bei Antwort benachrichtigen
_Quax PC Conceptor „OK, ich habe den 3-Pin-Anschluss vom MoBo losgezogen. Ist der Lüfter auf dem...“
Optionen

Den Lüfter nimmt man unter Zuhilfenahme einer Zange / Pinzette ab.
Einfach die Federn aushängen - nicht mit Gewalt.

cu _Quax

bei Antwort benachrichtigen
PC Conceptor ausgekotzt „womit hast du die temps denn gemessen? also umsonst schnallen die da keinen...“
Optionen

Temps mit Everest Ultimate 4.0 gemessen, Temperaturen alle unter 45°;

PC läuft im Dauerbetrieb über 10 Stunden täglich; PC läuft jetzt angenehm leise;

soll ich trotzdem den Zalman Lüfter North. Zalman ZM-NB32K Kühlkörper (ZM-NB32K) - za. € 4,00 - installieren ?

wie wird das Ding montiert ? einfach auf den - wenn überhaupt - vorgesehenen Steckplatz stülpen ?

danke, mfg

JJK

danke, mfg Lux
bei Antwort benachrichtigen
rill PC Conceptor „NORTHBRIDGE-LÜFTER auf Abit-Board“
Optionen

Ich habe bei mehreren ABIT-Motherboards den blöden NB-Lüfter durch einen passiven Kühlkörper ersetzt (in meinem Fall von Zalman):



Bei den letzten Boards habe ich bereits beim nagelneuen Board noch vor dem Einbau den Lüfter ersetzt - bisher nie Probleme gehabt. Ganz ohne Kühlung würde ich nicht den NB-Chip lassen!


rill

bei Antwort benachrichtigen
|dukat| rill „Passiv-Kühler!“
Optionen

Ich möchte mich rill anschliessen. Hau einen größer dimensioniertenPassivkühler wie auf dem Bild drauf und gut ist.
Bei Northbridges ist das so eine Sache mit dem Kühler.
Einige Hersteller verwenden aktive Kühler, andere nur Passive.
Dabei liegt die Northbridge tatsächlich häufig im Luftstrom der CPU.
Ich kann mich erinnern, daß einige Hersteller sogar zugegeben haben, daß man diesen Kühler bei Board xyz einfach abnehmen kann.
Bei meinem Asus K8VSEDX (Via Chipsatz) ist nur ein wenige Millimeter starker Passivkühler darauf, und das Teil wird so heiss, daß ich den Kühler garantiert nicht länger als ein paar Sekunden anfassen möchte.

Bei Speedfan habe ich für die Northbridge einen Wert von 124°C, falls die Zuordnung stimmt. Es wird nicht von der Northbridge gesprochen, sondern von einem Winbond xyz, und ich ordne der Northbridge diesen Sensor zu, weil ich nicht weiss was es sonst noch sein sollte, da ich alle anderen Sensoren zuordnen konnte.

Alles viel blabla, aber kurzum glaube ich, das so eine Northbridge viel verträgt und sich zunächst mit einem Absturz verabschieden würde, und nicht gleich mit einem Hardwaredefekt.

bei Antwort benachrichtigen
st.lu |dukat| „Ich möchte mich rill anschliessen. Hau einen größer...“
Optionen

Hallo,
also 124 Grad Celsius solltest du überprüfen, das ist definitiv zu viel!

Versuch dir mal ein Digital-Thermometer auszuleihen um den Wert zu überprüfen. Selbst bei 80 -90 Grad sollte die Kühlung verbessert werden, denn das kleine Stück Silizium im Baustein ist noch heißer!

Merke!
Ein Kalter Halbleiter lebt länger als ein heißer Halbleiter.

bei Antwort benachrichtigen