Mainboards, BIOS, Prozessoren, RAM 27.318 Themen, 124.406 Beiträge

Bootprobleme von CD

gelöscht_88358 / 17 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo,
ich habe eine originale WindowsXP CD und manuell erstellte WindowsXP Startdisketten.

Die BIOS-Bootdevices meines Rechners habe ich wie folgt eingestellt:

1. CD-Rom
2. SCSI
3. Floppy
4. HDD-0

Wenn ich nur die CD einlege, bootet der Rechner aber von der Festplatte, das bereits installierte WindowsXP. Lege ich CD und Disketten ein bootet er von den Disketten (spätestens, wenn ich Floppy an Stelle 1 stelle).

Ich frage mich, wieso der Rechner nicht von der CD booten kann. Mein Ziel ist es eigentlich den Rechner zu formatieren und WindowsXP neu drauf zu ziehen. Ich habe überlegt, ob die WindowsXP CD nicht bootbar ist und ein Image der CD erstellt, sowie von diversen Internettutorials (wintotal.de oder so) eine boot.bin-Datei runtergeladen und über Nero eine bootfähige CD erstellt. Auch mit dieser funktioniert es nicht.

Könnt ihr mir helfen? (es handelt sich um zwei CD-Laufwerke, in keinem der beiden scheint die CD bootbar - sind die BIOS-Einstellungen falsch? merkwürdig ist es auch, dass ich nur ein CD-Rom im BIOS auswählen kann, obwohl ich zwei Laufwerke angeschlossen habe - dachte da, dass dann eines über den SCSI-Anschluss verbunden ist, ist das richtig?).

Grüße und Danke im Voraus, bb-basti

bei Antwort benachrichtigen
MadHatter gelöscht_88358 „Bootprobleme von CD“
Optionen

Stell die Bootreihenfolge folgendermaßen ein:

1. CD-ROM
2. die HDD, auf der du Windows installieren willst

Alles andere auf "disabled" oder was auch immer, Hauptsache "aus". Und natürlich musst du den Screen erwischen in dem es heißt "Drücken sie eine beliebige Taste um von der CD zu starten", wenn das nicht gemacht wird, versucht das System vom nächsten Gerät aus der Bootreihenfolge zu starten.

mfg

---Neuer Bildschirm gefällig?Hier Loch bohren:X
bei Antwort benachrichtigen
Alpha13 gelöscht_88358 „Bootprobleme von CD“
Optionen

Kann auch an der Tastatur liegen!

Welche ist das?

USB Tastatur und kabellos?

Nimm ne PS/2 Tastatur.

Orginal XP CD?

Die ist definitiv bootbar und da brauchts keine Disketten.

bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_88358 Alpha13 „Kann auch an der Tastatur liegen! Welche ist das? USB Tastatur und kabellos?...“
Optionen

Ja, Original XP CD und die Tastatur habe ich bereits ausgetauscht. Es funktioniert nicht!

Was mich jetzt noch mehr verwundert: wir haben hier eine WinXP Home OEM Version und eine WinXP Professional.
Die Home OEM gehört nicht zu dem Rechner, von ihr kann aber gebootet werden (danach gehts dann wegen der OEM aber nicht weiter). Die Professional ist mit keinem Rechner verbunden, aber von ihr kann nicht gebootet werden. Ich habe mir mal die CD-Verzeichnisse angeschaut. Die Home OEM hat nur einen BOOTFONT.bin, die Professional hat eine BOOT.bin und BOOTFONT.bin. Macht das einen wichtigen Unterschied? Soviel ich weiß, wird auf die BOOTFONT.bin doch sowieso umgesprungen, wenn die BOOT.bin nicht funktioniert (Zeichensatz/kodierung). Kann ich irgendwie an Informationen darüber gelangen, welches die Bootdatei ist (also bei der Professional mit BOOT.bin und BOOTFONT.bin)?

bei Antwort benachrichtigen
Alpha13 gelöscht_88358 „Ja, Original XP CD und die Tastatur habe ich bereits ausgetauscht. Es...“
Optionen

Nimm XPIsoBuilder:
http://www.winfuture.de/xpisobuilder

Damit kannst du aus der OEM Version legal ne Vollversion machen und aus der XP Professional CD eine die wirklich bootet!

bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_88358 Alpha13 „Nimm XPIsoBuilder: http://www.winfuture.de/xpisobuilder Damit kannst du aus der...“
Optionen

Hab's versucht, sie bootet nicht! Eventuell weil ich sie falsch mit Nero brenne? Benutze Nero 5, aber habe die gleichen Einstellungen verwendet wie in dem Video und auch wie in diversen Tutorials zu diesem Thema.

Ich gehe eher davon aus, dass es sich um ein Problem mit der CD-Art/dem Material und der Laserstärke des Laufwerks handelt, ist das möglich? Also irgendwie sowas...

bei Antwort benachrichtigen
siggi12 gelöscht_88358 „Hab s versucht, sie bootet nicht! Eventuell weil ich sie falsch mit Nero brenne?...“
Optionen

Versuchs mal mit nLite dass hat glaube ich ein eigenes Brennprogramm ?

Bei der Installation alle unnötigen Laufwerke vom Mainbord abklemmen vieleicht funkt dass SCSI irgendwie dazwischen .


Grüsse

siggi

1. Ich bin nicht der liebe Gott sondern versuche nur zu helfen ! 2.Manchmal versteht man etwas geschriebenes falsch oder die Antworten sind etwas flapsig das ist aber keine böswilligkeit !
bei Antwort benachrichtigen
REPI gelöscht_88358 „Hab s versucht, sie bootet nicht! Eventuell weil ich sie falsch mit Nero brenne?...“
Optionen
Hab's versucht, sie bootet nicht! Eventuell weil ich sie falsch mit Nero brenne? Benutze Nero 5, aber habe die gleichen Einstellungen verwendet wie in dem Video und auch wie in diversen Tutorials zu diesem Thema.

Oben schreibst Du aber, dass Du eine originale Win XP Cd hast !
Wenn diese gebrannt ist, dann ist sie kein Original mehr und ich schätze, sie ist schlichtweg nicht bootbar.

Um eine bootbare CD zu kopieren, nimmt man bei Nero einfach den menupunkt CD kopieren !
Was ist daran so schwer ?


Es empfiehlt sich immer, etwas Linux im Hause zu haben.
bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_88358 REPI „ Oben schreibst Du aber, dass Du eine originale Win XP Cd hast ! Wenn diese...“
Optionen

@ repi: Ja, oben schreibe ich aber, dass die CD nicht bootfähig ist, anscheinend. Alpha13 schrieb, dass ich durch den XPisoBuilder eine bootfähige Kopie erstellen könne. Auch das funktioniert nicht!

bei Antwort benachrichtigen
Alpha13 gelöscht_88358 „Hab s versucht, sie bootet nicht! Eventuell weil ich sie falsch mit Nero brenne?...“
Optionen

Häng ein CD-Laufwerk ab.

bei Antwort benachrichtigen
oldman44 Alpha13 „Häng ein CD-Laufwerk ab.“
Optionen

Ich habe normalerweise mit meiner XP Prof SP2 kein Problem beim booten. Aber, MadHatter, das war eine gute Idee im Bios alle Festplatten bis auf die benötigte abzuschalten.
Allerdings gibt es bei mir das Problem, das mein Betriebssystem auf einer 20 GB SCSI Platte liegt.Im PC sind fest noch eine
IDE 120 GB und eine IDE 320 GB im Wechselrahmen.Die im Wechsel entferne ich.

Wenn ich nun mein BS neu installiere, geht alles bis zur Formatierung.Hier erfahre ich immer, das diese HDD ( SCSI ) nicht
formatiert werden kann.Trenne ich bei der 120 GB IDE nur den Stromanschluß, geht das formatieren der SCSI Platte und die weitere Installation einwandfrei.
Ich werde es nun einmal,wie MadHatter geschrieben hat probieren, in dem ich die 120er im Bios deaktiviere.
Da ein Neuaufbau bei mir öfter vorkommt, aber alles in einem alten Bigtower ( 90er Jahre )steckt ist das immer eine Schwerstarbeit die Kiste vom Boden auf den Arbeitstisch zu heben.

Sollte aber einer von euch noch eine andere Idee haben währe ich sehr dankbar.

Gruß oldman44

bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_88358 oldman44 „Ich habe normalerweise mit meiner XP Prof SP2 kein Problem beim booten. Aber,...“
Optionen

Und was hat das mit Bootproblemen von der CD zu tun? :/

bei Antwort benachrichtigen
oldman44 gelöscht_88358 „Und was hat das mit Bootproblemen von der CD zu tun? :/“
Optionen

Ok,ok basti - nicht direkt. sorry das ich die Gelegenheit genutzt habe.

oldman44

bei Antwort benachrichtigen
Miro6 gelöscht_88358 „Hab s versucht, sie bootet nicht! Eventuell weil ich sie falsch mit Nero brenne?...“
Optionen

Hallo,
1. mit Nero mußt du ein IMAGE brennen
2. fahr zum starten der CD-Rom den PC ganz runter, kein "Neustart"
Bios-Einstellung wie MadHatter gepostet hat.
Greetings
miro

Mehrheiten sind Unsinn, denn Verstand haben nur wenige. (Timothy Leary)
bei Antwort benachrichtigen
Chingachgok gelöscht_88358 „Bootprobleme von CD“
Optionen

Das Problem hatte ich kürzlich auch mit einer bootbaren Linux-CD. Ich gehe beim Booten erstmal ins Bios-Setup, nur um den Bootprozeß für einen Augenblick aufzuhalten. Dann erst lege ich die CD ein und warte bis das Flackern der LED vorbei ist, also die CD vollständig erkannt ist. Dann verlasse ich das Bios - ohne Änderungen - und es bootet von CD. Anders bootet es bei mir nicht - oder zumindest nicht immer.

bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_88358 Chingachgok „Das Problem hatte ich kürzlich auch mit einer bootbaren Linux-CD. Ich gehe beim...“
Optionen

Nunja, wenn ich ins Bios-Setup gehe und es dann verlasse, startet der Rechner immer (egal ob ich Exit & Save oder Exit & Don't Save, etc. mache) neu, d.h. für den Bootprozess bringt mir das leider nichts. Ergo: es funktioniert nicht!

bei Antwort benachrichtigen
Chingachgok gelöscht_88358 „Nunja, wenn ich ins Bios-Setup gehe und es dann verlasse, startet der Rechner...“
Optionen

Du kannst mir glauben, es funktioniert bei mir so. Wenn die CD bereits drin liegt wenn der Sartknopf gedrückt wird wird sie anscheinend nicht erkannt. Ohne die kurze Bios-Pause reicht die Zeit wohl nicht um die Erkennung durchzuführen. Kurz- es funktioniert so. Nach dem Beenden des Bios wird kein Kaltstart durchgeführt sondern der Bootprozeß fortgesetzt.

bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_88358 Chingachgok „Du kannst mir glauben, es funktioniert bei mir so. Wenn die CD bereits drin...“
Optionen

Oh, das wollte ich gar nicht anzweifeln, wollte nur sagen, dass es bei mir nicht funktioniert! :)

bei Antwort benachrichtigen