Mainboards, BIOS, Prozessoren, RAM 27.319 Themen, 124.408 Beiträge

Asrock 4CoreDual-SATA2 (wie gut)

MKNB / 5 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo,

wollte mal fragen wie gut dieses Board ist....
wenn man ein paar alt teile behalten möchte von
seinen alten PC.

Gibt es Probleme mitdem Via Chip?
Kann man einen Intel Core 2 Duo damit auch Übertakten?

Meine PC-Systeme ....siehe Visitenkarte
bei Antwort benachrichtigen
Ger@ld MKNB „Asrock 4CoreDual-SATA2 (wie gut)“
Optionen

Hallo,

also wenn du schon nen Intel Prozzi willst, warum willst du dir dann nen VIA Chipsatz antun?
Ich würde entweder nen 35'er Chipsatz von Intel oder wenn du mehr den Fokus auf's Zocken legst, dann Nvidea Chipsatz und fertig. Außerdem Ashrock :-/ Das ist billig, aber nicht preiswert, wenn du weißt, was ich meine... Wenn dir Asus zu teuer ist, dann nimm halt Gigabyte (seit Jahren mein Favorit) oder MSI, die haben auch ein gescheites Preis- Leistungsverhältnis.
Mit dem Board steht und fällt die Stabilität, da würde ich was Gescheites hernehmen ;-)))

Gruß Gerald

bei Antwort benachrichtigen
MadHatter Ger@ld „Hallo, also wenn du schon nen Intel Prozzi willst, warum willst du dir dann nen...“
Optionen

Die AsRock-Bretter sind wesentlich besser als ihr Ruf, und vor allem das oben genannte Brett erfreut sich großer Beliebtheit - hauptsächlich aufgrund des nativen AG-Ports und der DDR(1) Unterstützung.

Wer günstig seine CPU ersetzen will, ohne gleich alles neu kaufen zu müssen ist mit diesem Brett gut bedient.

Übertakten kann man damit allerdings vergessen, der VIA-Chip läuft mit 266MHz sowieso außerhalb seiner ursprünglichen Spezifikation, mehr als 300MHz FSB machen diese Bretter eigentlich nie mit. Die CPU-Voltage lässt sich auch nicht wirklich einstellen.
Einen Work-Auround dazu gibts aber: Man kaufe sich einen Core2Duo mit 200MHz FSB, dann kommt man schonmal mindestens auf 266MHz (insofern die CPU das ohne Spannungserhöhung mitmacht) ;-)

mfg

---Neuer Bildschirm gefällig?Hier Loch bohren:X
bei Antwort benachrichtigen
Xdata MadHatter „Die AsRock-Bretter sind wesentlich besser als ihr Ruf, und vor allem das oben...“
Optionen

Das ein Via Chipsatz sogar recht schnell sein kann hab ich an einem Soyo Board mit Workstation Bios bemerkt.
Ein Vorteil ist noch das es sehr Kompatibel ist. Ein Xp von einem recht betagten Board lief ohne Neuinstallation
auf einem neuen Motherboard. Es geht sogar wenn die Cpu vom jeweiligen Konkurrenten macht.
Der HAL schälgt nicht zu.
Im Allgemeinen sollte man das aber nicht machen, bei abweichenden Chipsätzen.

Und das Asrock mit dem betagten Intelchipsatz für um die 42Euro.
Erstaunlich was dieses kleine Würstchen von Board leistet. und As- Rockstabil.
Und soo lahm ist AGP mit FSB 1066 sicher nicht.
Ein ebenso preiswertes mit Ati Chipsatz wär noch ganz interressant.

bei Antwort benachrichtigen
Harzer MKNB „Asrock 4CoreDual-SATA2 (wie gut)“
Optionen

Kannst Du beruhigt nehmen.Bei mir läuft ein 4Core Dual-VSTA klaglos.
Es hat keine Stabilitätsprobleme.
Wie MH schrieb,kannst Du übertakten weitgehend vergessen.
Aber dafür kannst Du die alte Graka und DDR-Speicher weiter nutzen
und gleichzeitig einen C2D oder Quad(würde ich nicht machen)benutzen.
Mir reicht die Performance weitgehend hin.
@ Ger@ld hat ja total an der Frage vorbei geantwortet.

Also.stabiles Board ohne grossartige Features.

Gruss Steffen

Wenn einer,der mit Mühe kaum gekrochen ist auf einen Baum,schon meint,das er ein Vogel wär,so irrt sich der.(Wilhelm Busch)
bei Antwort benachrichtigen
Tilo Nachdenklich MKNB „Asrock 4CoreDual-SATA2 (wie gut)“
Optionen

Ich habe das Vorgängermodell, es läuft gut mit einem Core2 Duo E6400. Nimm ruhig einen Intel-Prozzi mit Boxed-Lüfter. Im Bios aktivierst Du die Drossellungsfunktion und stellst die CPU-Temperatur ab der er die Drehzahl hochregelt auf 57°C. Dann dürfte bei guter Gehäuseentlüftung der CPU-Kühler unter allen Lastbedingungen nur mit 1000 U/min laufen, na vielleicht nicht, wenn es Dir gelingt 4 Kerne voll auszulasten.

Auf der anderen Seite, wenn Du mehr als 2 SATA-Devises benötigst: Ein PCI-SATA-Controler der funzt, kostet neu etwa 50 Euro. Der alte preiswerte Silicon Image (SIL) 3112 funktioniert nicht mit neuen großen schnellen Festplatten. Gute gebrauchte Promise-Controler PCI-SATA gibt es bei eBay anscheinend preiswert.

Achtung PCIe-Grafikkarten:
Bei meinem Board war eine Kompatibilitätsliste zu beachten; allerdings läuft bei mir eine Karte, die nicht auf der dürftigen Liste steht. Und es gibt auf dem 16-fach Steckplatz nur 4 leitende Kontakte. Damit ist keine große Bandbreite drin! Die SATA-RAID-Funktion ist extrem zu langsam, kann man in Testberichten lesen. Mein Board hat ein deutsches Handbuch (deutscher Teil), das gibt es nicht mal bei Asus für viel Geld!

bei Antwort benachrichtigen