Keine Panik, in Deutsch gibt es das Handbuch nicht und ich vergesse manchmal, daß nicht jeder wie ich so ein Handbuch auf englisch genauso flüssig liest, wie in deutsch.
Mit dem Lüfter ist das kein Problem. Das MOBO hat einen 4 poligen CPU-FAN Stecker, 2 für die Stromversorgung, 1x Tachosignal, 1x Steuerleitung für die Drehzahlsteuerung mit Pulsweitenmodulation (PWM). http://de.wikipedia.org/wiki/Pulsweitenmodulation
Solange Du im BIOS bist, wird nur die "Sicherheitseinstellung" des BIOS wirksam, erst, wenn das BIOS alles abgearbeitet hat und an das Betriebssystem übergeben hat, werden alle Steuerungen wirksam. Da sind wir wieder im Handbuch Seite 42 Standardeinstellung im BIOS; CE1 erlaubt, TM2 erlaubt, EIST erlaubt, Deine CPU erlaubt alle diese Stromsparfunktionen und da die Abwärme im Vollastzustand schon nicht mehr so überwältigend ist, kommt es schlichtweg zum Lüfterstillstand beim CPU-Langweilzustand, wenn der Lüfter am Stecker CPU-Fan angeschlossen ist. Überhitzen kann die CPU nicht, weil TM2 als Sicherung auch aktiviert ist.
Beim PC Start wird erstmal im Sinne eines Selbsttests volle Pulle geschaltet, bevor die Regelung greift.
Mit diesem BIOS ist es egal ob Windows oder Linux übernimmt, die Reaktion ist unabhängig vom Betriebssystem, aber das BIOS muß komplett durchgelaufen sein, damit alles aktiviert wird. Also ruhig den Stecker CPU-Fan nehmen.