Mainboards, BIOS, Prozessoren, RAM 27.318 Themen, 124.406 Beiträge

Rechner fährt nicht hoch nach Bios Update

Senci2 / 23 Antworten / Baumansicht Nickles

System Pentium 4 HT 3.0Ghz

Bios Hersteller: Phoenix/ Award
Mainboard: Aopen
Mainboard Name: AXSPB-UN
Chipsatz. Intel 848P

Hallo,

nachdem ich ein bios update vorgenommen habe, fährt der Rechner nicht mehr hoch. Wie kriege ich es wieder hin das er wieder normal hoch fährt.
Am Bildschirm erscheint nur:

AWARD Bootblock Bios 1.0
Bios Rom Checksum error
Detecting Floppy Disk media A ....

Danke

bei Antwort benachrichtigen
aldixx Senci2 „Rechner fährt nicht hoch nach Bios Update“
Optionen

Mach mal ein BIOS-Resett mit dem Jumper auf dem MB
wenn du Glück hast läuft er wieder.

Gruß aldixx


make my day
bei Antwort benachrichtigen
CiTay aldixx „Mach mal ein BIOS-Resett mit dem Jumper auf dem MB wenn du Glück hast läuft er...“
Optionen

Nein das wird wahrscheinlich nix bringen. Du hast wohl das falsche BIOS geflasht, oder die Datei war nicht in Ordnung. Lad nochmal das neueste BIOS runter, aber es muss genau für dein Board sein. Pack es auf Diskette und starte den Rechner. Der Meldung nach zu urteilen sollte er das dann von selber flashen.

bei Antwort benachrichtigen
aldixx CiTay „Nein das wird wahrscheinlich nix bringen. Du hast wohl das falsche BIOS...“
Optionen

Wenn er das BIOS vergeigt hat wird er auch nicht mehr mit der Diskette starten können
und dann hilft nur noch ein neues BIOS-IC sofern es gesockelt ist und das bekommst du beim Hersteller oder hier
http://www.biosflash.com

Gruß aldixx

make my day
bei Antwort benachrichtigen
CiTay aldixx „Wenn er das BIOS vergeigt hat wird er auch nicht mehr mit der Diskette starten...“
Optionen

Nein, ich hab selber schon ein BIOS vergeigt, da geht normalerweise gar nichts mehr. Ich habe dann ein baugleiches (ansonsten kaputtes) Board besorgt und den BIOS-Chip davon genommen, da ging es wieder und ich konnte das richtige BIOS flashen.

Aber hier ist irgendwas anderes passiert, da er anzeigt "Detecting Floppy Disk media A ....", d.h. er versucht anscheinend, ein BIOS-File auf der Diskette zu finden.

bei Antwort benachrichtigen
jayray CiTay „Nein, ich hab selber schon ein BIOS vergeigt, da geht normalerweise gar nichts...“
Optionen

AWARD BIOS-Recovery
Nach dem Flashen bleibt der Bildschirm dunkel oder es erscheint folgende Meldung:

Award Bootblock BIOS v1.0

BIOS ROM checksum error

Detecting floppy drive A media...
Drive A error.
System halted.

Damit will uns das eingebaute BOOT-BLOCK-BIOS mitteilen, das das BIOS fehlerhaft ist und sich von Diskette ein neues "reinziehen" will - aber keine Diskette bzw. keine gültige Flash-Diskette gefunden hat.

Das Wiederherstellen des BIOS erfolgt mit folgender Prozedur, sofern der "zerflashte" PC es immerhin schaffen sollte ohne Bildschirmanzeige das Floppy-Laufwerk anzusprechen oder die obige Fehlermeldung anzeigt:

DOS-Bootdiskette wie für das normale BIOS-Update erstellen (z.B. "FORMAT A: /s" (bei Windows XP nicht möglich) oder unter Windows die Option "Systemdateien kopieren" bzw. "MS-DOS-Startdiskette erstellen" beim Formatieren zusätzlich mit aktivieren)
Das AWARD-Flash-Tool (Flash-Utility) und die BIOS-(bin-)Datei auf die Diskette kopieren
Eine "AUTOEXEC.BAT" auf der Diskette erstellen, in der das Flash-Utility mit der BIOS-Datei als Parameter aufgerufen wird.
Beispiel: AUTOEXEC.BAT
REM Dies ist ein Beispiel!
REM Es muss fuer das jeweilige Mainboard und
REM BIOS angepasst werden!
REM Das Flash-Tool kann einen anderen Dateinamen haben.
REM Der Name der BIOS-bin-Datei muss angepasst werden.
REM Der Aufruf ist folgendermassen:
REM
REM FLASHTOOL Leerzeichen BIOSDATEI.EXT

AWDFL535 A7N8X107.BIN

REM Die REM-Zeilen beinhalten lediglich Kommentare
REM und ueben keine Funktion aus und
REM koennen auch entfallen

Den PC mit dem zerschossenen BIOS vorbereiten:
Nur die erste Speicherbank bestücken, alle Erweiterungskarten außer der Grafikkarte entfernen, Festplatten abziehen. Nur das Floppy-Laufwerk, Speicher und CPU und Grafikkarte darf angeschlossen sein!
Die Diskette in Laufwerk A: einlegen, einschalten und hoffen ;-)
Falls der PC anfangen sollte (evtl. ohne Bildschirmanzeige), von der Diskette zu starten, hat man es fast schon geschafft. Wenn der PC nicht von der Diskette bootet, dann geht es leider nicht und man muß eine der anderen oben genannten Möglichkeiten nehmen.
Nachdem die Laufwerks-LED wieder aus ist, sicherheitshalber noch mindestens 5 Minuten warten, da momentan wird gerade geflasht! Auch die Diskette noch nicht entnehmen.
Wenn der Rechner nach langer Zeit keinen Reset von selbst machen sollte, dann den Resetknopf drücken.
Wenn auf dem Monitor ein Bild erscheint, dann hat man es geschafft. Wenn nicht, dann nochmal mit Punkt 3 anfangen und nochmal mit dem anderen PC überprüfen, ob das Flash-Utility richtig in der AUTOEXEC.BAT eingetragen ist und das der Dateiname der BIOS-Datei stimmt.
Bei neueren Motherboards kann man evtl. auch das "Built-In AwardBIOS Flash Utility" benutzen (wenn der Bildschirm noch funktioniert!).
Es wird aktiviert, wenn man kurz nach dem Bootstart (in der POST-Phase) ALT + F2 gleichzeitig drückt.
Im erscheinenden Programm-Fenster den Namen der BIOS-(bin-)Datei eingeben und den Anweisungen folgen (Diskette mit dem bin-File in Floppy-Laufwerk einzulegen nicht vergessen).

Weitere Anweisungen stehen häufig auch im Handbuch - aber eben meist nur in englischer Sprache.

bei Antwort benachrichtigen
Senci2 jayray „Award Bios retten“
Optionen

"DOS-Bootdiskette wie für das normale BIOS-Update erstellen" Und wie mache ich das? Hocke schon seit 6h vorm Rechner und kriege nichts hin.
Und wie erstelle ich ein "AUTOEXEC.BAT"?
bei Antwort benachrichtigen
CiTay Senci2 „ DOS-Bootdiskette wie für das normale BIOS-Update erstellen Und wie mache ich...“
Optionen

Nimm ne leere Diskette, pack das neueste passende BIOS drauf und lass dann deinen halb-kaputten Rechner drauf los. Das reicht vielleicht schon.

bei Antwort benachrichtigen
Senci2 CiTay „Nimm ne leere Diskette, pack das neueste passende BIOS drauf und lass dann...“
Optionen

Und wie weiß ich jetzt welches passende Bios ist? Wo steht das genau?

Tut mir leid für meine blöden fragen, bin aber langsam verzweifelt.
bei Antwort benachrichtigen
CiTay Senci2 „ Und wie weiß ich jetzt welches passende Bios ist? Wo steht das genau? Tut mir...“
Optionen
Link

Das sollte der richtige Download sein. Auf Diskette entpacken.
bei Antwort benachrichtigen
CiTay Nachtrag zu: „Link Das sollte der richtige Download sein. Auf Diskette entpacken.“
Optionen

Sorry ich sehe gerade noch was:

Please MUST update your Bios Ver. according to the Part NO table below.
Part NO. Bios Ver.
91.8AT10.013 1.XX
91.8AT10.016 1.XX
91.8AT10.018 2.XX


Es gibt eine 1.x und eine 2.x BIOS Version. Du musst irgendwie die Teilenummer deines Mainboards rausfinden. Ich weiß aber nicht wo die steht. Da dein BIOS eh von selber flashen will, kannst du einfach beide Versionen ausprobieren:

1.x BIOS
2.x BIOS

bei Antwort benachrichtigen
Senci2 CiTay „Sorry ich sehe gerade noch was: Please MUST update your Bios Ver. according to...“
Optionen

Dankeschön, die teile ne habe ich 91.88110.201
Und wie geht es jetzt weiter?


bei Antwort benachrichtigen
CiTay Senci2 „ Dankeschön, die teile ne habe ich 91.88110.201 Und wie geht es jetzt weiter? “
Optionen

Teile Nr. kann nicht ganz stimmen, siehe oben. Wie geht es weiter? Lade beide BIOS Files aus den Links runter und probier sie nacheinander aus.

bei Antwort benachrichtigen
Senci2 CiTay „Teile Nr. kann nicht ganz stimmen, siehe oben. Wie geht es weiter? Lade beide...“
Optionen

Hmm....So steht es zumindest in der PDF Datei vom Mainboard
PartNR 91.88110.201 S/nr 91949378KN73

Model Name and Bios Version
AX4SG-UL R1.00 Sep.1.2003

Was jetzt, hilft dir das weiter?
bei Antwort benachrichtigen
CiTay Senci2 „ Hmm....So steht es zumindest in der PDF Datei vom Mainboard PartNR 91.88110.201...“
Optionen

Momentchen mal. Im ersten Post hast du gesagt, dein Modell wäre AXSPB-UN. Jetzt soll es ein AX4SG-UL sein? Was denn nun? Wahrscheinlich hast du daher auch das falsche BIOS geflasht.

bei Antwort benachrichtigen
Senci2 CiTay „Momentchen mal. Im ersten Post hast du gesagt, dein Modell wäre AXSPB-UN. Jetzt...“
Optionen

Auf dem Board steht AXSPB-UN, aber in der PDF Datei steht AX4SG-UL. Ich weiß selber nicht mehr was ich glauben soll.
Ich habe es grad irgendwie hingekriegt, das er normal wieder startet. Endlich!!! :-))

Ist das normal das mein Board jetzt peept, ganze zeit tüüüüü tüü tüüüü tüü.....??

vielen, vielen dank an alle die hier gepostet haben, ganz besonders an dich @Citay
bei Antwort benachrichtigen
CiTay Senci2 „ Auf dem Board steht AXSPB-UN, aber in der PDF Datei steht AX4SG-UL. Ich weiß...“
Optionen

Im Zweifel immer nach dem Board gehen.

Das Piepen, ist das nur beim Start, oder auch in Windows etc.? Sind die Lüfter richtig angeschlossen und laufen, vor allem der CPU-Lüfter?

bei Antwort benachrichtigen
Senci2 CiTay „Im Zweifel immer nach dem Board gehen. Das Piepen, ist das nur beim Start, oder...“
Optionen


Durchgehend auch im windows, denke mal schon das alles angeschlossen ist.
cmos checksum error!!!
bei Antwort benachrichtigen
REPI Senci2 „ Und wie weiß ich jetzt welches passende Bios ist? Wo steht das genau? Tut mir...“
Optionen

Mein lieber Mann, da kann ich nur sagen, wer sowenig Ahnung von Allem hat, sollte einen Bios-Update von Jemanden machen lassen, der weiss wie es geht. Ehe Du lange rumdockters, hole Dir einen solchen !!

Warum machst Du eigentlich ein Bios-Update, Nur weil es eine neue Version gibt ? Hier fängt Dein falsches Handel (vermutlich aus Unkenntnis) schon an ! Denn der Grundsatz heißt "never touch a running system" !!

Es empfiehlt sich immer, etwas Linux im Hause zu haben.
bei Antwort benachrichtigen
Senci2 REPI „Mein lieber Mann, da kann ich nur sagen, wer sowenig Ahnung von Allem hat,...“
Optionen


Aus lange weile, ehrlich gesagt. Wenn du mehr ahnung hast, dann kannst du mir ja bestimmt helfen oder.....?
Wollte mal sehen was passiert nach einem bios update.
bei Antwort benachrichtigen
REPI Senci2 „ Aus lange weile, ehrlich gesagt. Wenn du mehr ahnung hast, dann kannst du mir...“
Optionen

Nö ich kann Dir nicht helfen, da man soetwas wohlüberlegt vor Ort macht und nicht per Ferndiagnose und mit Kristallkugel.
Was passieren kann, hast Du ja nun gesehen !
Handlungen aus Langerweile müssen halt bestraft werden !

Es empfiehlt sich immer, etwas Linux im Hause zu haben.
bei Antwort benachrichtigen
Senci2 REPI „Nö ich kann Dir nicht helfen, da man soetwas wohlüberlegt vor Ort macht und...“
Optionen


War mir klar, das du keine Ahnung hast!
bei Antwort benachrichtigen
REPI Senci2 „ War mir klar, das du keine Ahnung hast! “
Optionen

Ach weisst Du, wem man erst noch erklären muss, wie er sich eine Bootdiskette erstellt und was die autoexec.bat ist und wie man diese editiert, da habe ich weiß Gott keine Lust solcheinem DAU dies scheibchenweise zu erklären, zumal dieser Jemand nicht mal eine Aussage treffen kann welche Bios Version er überhaupt installiert hat.

Hol Dir Jemanden, der sich vor Deine Kiste setzen kann , erstmal analysiert was Du bereits alles falsch gemacht hast und dann vor Ort nach einer möglichen Lösung sucht. Anders wird das eh nichts.

Ausserdem geht es hier nicht um Ahnung, sondern um Wissen wie es geht.
Warum bist Du in Deiner Unwissenheit auch noch Arrogant ?

Es empfiehlt sich immer, etwas Linux im Hause zu haben.
bei Antwort benachrichtigen
Senci2 REPI „Ach weisst Du, wem man erst noch erklären muss, wie er sich eine Bootdiskette...“
Optionen

Falls du lesen kannst, ist das Problem schon gelöst!


hahahhahahahahah
bei Antwort benachrichtigen