Mainboards, BIOS, Prozessoren, RAM 27.319 Themen, 124.408 Beiträge

Probleme mit ASROCK K7S8XE und AMD Sempron 2800+

Tillz / 18 Antworten / Baumansicht Nickles

Hi,

ich hab das ASROCK K7S8XE Board und mir gestern den AMD SEMPRON 2800 gekauft , hab das BIOS jetzt auch version 2.10 geflashed mit den offiziellen Treibern aber wenn ich den PC mit dem neuen CPU starte passiert einfach nichts , habe ich noch etwas vergessen ?

Wenn ich den alten CPU einsetzte funktioniert alles wie immer , nur bei dem neuen CPU passiert einfach null.

HILFE !

mfg

bei Antwort benachrichtigen
Gerd6 Tillz „Probleme mit ASROCK K7S8XE und AMD Sempron 2800+“
Optionen

mach mal ein cmos-reset und ausserdem schau mal, ob man bei diesem
Board den FSB der CPU "von Hand/per jumper" vorgeben muß.
Leider hast Du nicht geschildert, was die "alte" CPU für eine ist.
Falls eine 133er und der Sempron ist ein 166er kann es daran liegen.

hth...Gerd



Der PC-Minister warnt: OC schädigt Rechner und Herz und kann zum vorzeitigen Exitus führen.
bei Antwort benachrichtigen
Tillz Gerd6 „Probleme mit ASROCK K7S8XE und AMD Sempron 2800+“
Optionen

Hi,

also der alte CPU ist ein AMD ATHLON XP 1900+ Sockel A. Der neue ist natürlich auch ein Sockel A :) Sorry für die dumme Frage aber wo seh ich den ob das n 133er oder n 166er ist ?
Hier einfach mal die genauen Angaben zum neuen CPU:
Taktfrequenz: 2000MHZ
Front Side Bus: 333 MHZ
Voltage: 1.6V

Alter CPU:
Taktfrequent: 1600MHZ
Cache: 266MHZ
voltage: 1.75V

Ich bin leider nicht so der spezialist in dem Fach deswegen muss ich hier nachfragen , kumpel der echt ahnung davon hat meinte da sollt eigentlich alles glatt laufen.

mfg

bei Antwort benachrichtigen
Tillz Nachtrag zu: „Hi, also der alte CPU ist ein AMD ATHLON XP 1900 Sockel A. Der neue ist...“
Optionen

Hab auch eben nochmal geschaut , laut Hersteller wir der CPU auf jedenfall unterstützt , ist nur das BIOS Update nötig was ich ja schon gemacht habe.

www.asrock.com/support/CPU_Support/show.asp?Model=K7S8XE

Hab die Jumper jetzt auch mal durchprobiert , also mit

100MHZ - FSB_SEL0 2_3 FSB_SEL1 1_2
133MHZ - FSB_SEL0 2_3 FSB_SEL1 2_3
166MHZ - FSB_SEL0 1_2 FSB_SEL1 1_2

und es tut sich immer noch nix.

mfg

bei Antwort benachrichtigen
Alpha13 Tillz „Hab auch eben nochmal geschaut , laut Hersteller wir der CPU auf jedenfall...“
Optionen

1. Flash Version 2.20!

2. Der Sempron läuft mit 166MHz FSB!

bei Antwort benachrichtigen
Gerd6 Tillz „Hi, also der alte CPU ist ein AMD ATHLON XP 1900 Sockel A. Der neue ist...“
Optionen

>> Sorry für die dumme Frage aber wo seh ich den ob das n 133er oder n 166er ist
Aus den von Dir angegebenen Daten zB.
Der FSB (Frontsidebus) beim Sockel-A ist hier bei Dir:

Alte CPU = 133 ( das wird bei DDR -double Data.....- nur verdoppelt angegeben)
neueCPU= 166 ( wie oben 166x2 = 332 bzw. 333)
Die Angabe bei der alten CPU ist nicht der Cache, sondern der Front Side Bus.
Der L2-Cache ist bei beiden CPUs 256KB.

bei Antwort benachrichtigen
Tillz Gerd6 „ Sorry für die dumme Frage aber wo seh ich den ob das n 133er oder n 166er ist...“
Optionen

Hi,

ok ich flash version 2.20 und FSB 166.

Mal testen , ich schreib nacher ob es geholfen hat :)

mfg

bei Antwort benachrichtigen
Tillz Nachtrag zu: „Hi, ok ich flash version 2.20 und FSB 166. Mal testen , ich schreib nacher ob es...“
Optionen

Also CPU ist eingebaut unf FSB auf 166 gestellt. BIOS ist Version 2.20 aber trotzdem passiert beim starten den pc nichts , geht alles an aber ich bekomm kein Bild. Haben dir mir einfach einen kaputten CPU verkuaft oder mach ich immrnoch was falsch?

mfg

bei Antwort benachrichtigen
Alpha13 Tillz „Also CPU ist eingebaut unf FSB auf 166 gestellt. BIOS ist Version 2.20 aber...“
Optionen

Dann dürfte die CPU hin sein!

bei Antwort benachrichtigen
Gerd6 Tillz „Also CPU ist eingebaut unf FSB auf 166 gestellt. BIOS ist Version 2.20 aber...“
Optionen

hast Du das cmos-reset gemacht, wie weiter oben schon mal empfohlen ?
Siehe im manual, welcher jumper gesetzt werden muß, ansonsten die Batterie mal
kurz herausnehmen und nach Wiedereinsetzen neu booten.

hth...Gerd



Der PC-Minister warnt: OC schädigt Rechner und Herz und kann zum vorzeitigen Exitus führen.
bei Antwort benachrichtigen
Tillz Gerd6 „hast Du das cmos-reset gemacht, wie weiter oben schon mal empfohlen ? Siehe im...“
Optionen

muss mich gerade mal schlaumachen was ein cmos-reset ist :)

bei Antwort benachrichtigen
Gerd6 Tillz „muss mich gerade mal schlaumachen was ein cmos-reset ist : “
Optionen

das ist das zurückstellen der BIOS-Einstellungen auf die default (Standard-)Werte.
Da ich das schon vermutet habe (daß Du da nicht so drauf bist ;-), habe ich ja das mit der Batterie
gepostet. Das bewirkt das Gleiche. Aber immer schön alles bei stromlos (ausschalten, Netzkabel abziehen
und sicherheitshalber mal den power-button kurz drücken.)

btw: hast Du die REV 3 des Boards ? Was man so liest, können nicht alle Versionen mit FSB 166 umgehen.
aber ich habe keine eigene Kenntnis davon, weil mir kein Asrock ins Haus kommt, oder besser, bevor es wieder los geht : weil ich kein Asrock habe !)

hth...Gerd



Der PC-Minister warnt: OC schädigt Rechner und Herz und kann zum vorzeitigen Exitus führen.
bei Antwort benachrichtigen
Alpha13 Gerd6 „das ist das zurückstellen der BIOS-Einstellungen auf die default Standard-...“
Optionen

Ist es so nicht!

Dabei wird das CMOS-RAM gelöscht und damit alle flüchtigen Bioseinstellungen.

Zurücksetzen auf die Defaults macht man im Bios!

Sollte man bei sowas immer machen und zwar per CMOS Clear Jumper.

Guck ins Manual.

Der PC muß dabei stromlos sein.

bei Antwort benachrichtigen
Alpha13 Nachtrag zu: „Ist es so nicht! Dabei wird das CMOS-RAM gelöscht und damit alle flüchtigen...“
Optionen

Für Unwissende:
http://www.at-mix.de/cmos_ram.htm
http://www.bios-info.de/compend/iscmos.htm

Normalerweise befindet sich der CMOS-RAM im Chipsatz des Mainboards und ist nur 128 Byte groß!

bei Antwort benachrichtigen
Gerd6 Alpha13 „Für Unwissende: http://www.at-mix.de/cmos_ram.htm...“
Optionen

sag mal, fängst Du an Erbsen zu zählen, oder liest Du zu oberflächlich?
Ich habe gepostet, daß es das selbe (für das prob von Tillz) BEWIRKT, nicht daß es das
selbe ist.
Wir haben doch alle eines im Sinn : den Fragern zu helfen.
Dein 1. posting hab ich ja noch verstehen können, aber "für Unwissende"
lass mal besser bleiben.

>> Dabei wird das CMOS-RAM gelöscht und damit alle flüchtigen Bioseinstellungen.
Zurücksetzen auf die Defaults macht man im Bios!
Was passiert denn, wenn alle flüchtigen BIOS-Einstellungen gelöscht werden ?
Ist damit das CMOS leer ? Nein, sondern es wird auf Grundeinstellungen bzw. -Werte
zurückgesetzt. So zumindest der allgemeine Sprachgebrauch, auch nachzulesen in wiki.
Ob @Tillz das eine oder das andere macht, ist hier wurscht. Am besten macht er beides.

Ich bin normalerweise nicht so leicht mit Gegenreaktionen bei der Hand, aber zwei Stück kurz hintereinaber
und dazu noch mit dem Hinweis " für Unwissende " sollte nicht der Umgangston unter uns sein, okay ?

Also dann, hoffentlich bekommt er seinen Sempron zum laufen und alle sind froh.

Gruß...Gerd



Der PC-Minister warnt: OC schädigt Rechner und Herz und kann zum vorzeitigen Exitus führen.
bei Antwort benachrichtigen
Alpha13 Gerd6 „sag mal, fängst Du an Erbsen zu zählen, oder liest Du zu oberflächlich? Ich...“
Optionen

Du hast wirklich vom CMOS-RAM keine Ahnung.

Alle flüchtigen BIOS-Einstellungen kann man nur durch Löschen des CMOS-RAMs löschen.

CMOS-RAM = CMOS.

Aus die Maus.

bei Antwort benachrichtigen
Gerd6 Alpha13 „Du hast wirklich vom CMOS-RAM keine Ahnung. Alle flüchtigen BIOS-Einstellungen...“
Optionen

mit einem hast Du recht = EOD ist das Beste, wenn einer nicht verstehen will oder kann.

bei Antwort benachrichtigen
Alpha13 Gerd6 „mit einem hast Du recht EOD ist das Beste, wenn einer nicht verstehen will oder...“
Optionen

Der bist da aber Du!

EOD

bei Antwort benachrichtigen
Tillz Alpha13 „Der bist da aber Du! EOD“
Optionen

Hi,


also hab das mit dem CMOS-RESET gemacht und tut sich immer noch nix , ichglaub das Teil ist einfach kaputt was dir mir da verkauft haben.

mfg

bei Antwort benachrichtigen