Mainboards, BIOS, Prozessoren, RAM 27.319 Themen, 124.408 Beiträge

"Operating System not found" - Alles versucht

SlaAper / 13 Antworten / Baumansicht Nickles

hallo,

ich habe einen Fujitsu-Siemens xB Rechner mit 933 mhz, 256 sd-ram, integrierter Grafikkarte.
Wenn ich den Rechner booten will kommt immer die Meldung
"operating System not found". Wenn ich WinXp installieren will erkennt er die Festplatte. Ich kann sie auch Formatieren und Partitionieren jedoch kommt nach dem Kopieren der Dateien wieder diese Meldung wenn ich den Neustart nach diesen (15 Sekunden) durchführen muss. In den Installationsmenü von Win98 komm ich erst gar nicht rein (keine Festplatte erkannt).
Im Bios wird die Platte fehlerfrei erkannt.
Unter BartPe kann ich auch ohne Probleme auf die Platte zugreifen, nur booten kann ich davon nicht.
Folgendes habe ich bereits versucht...
- Bios Update
- Fdisk kann ich nicht ausführen, da er keine festplatte erkennt
- NTFS und FAT
- Platte hat problemlos in einem Anderen Rechner funktioniert
- trotzdem andere Platte eingebaut ( gleiches Problem)

bei Antwort benachrichtigen
out-freyn SlaAper „"Operating System not found" - Alles versucht“
Optionen

An welchem Controller hängt die Platte?

The conspiracy theory of society [...] comes from abandoning God and then asking: »Who is in his place?« (Sir Karl Popper, Conjectures and Refutations, 1963)
bei Antwort benachrichtigen
T-Rex out-freyn „An welchem Controller hängt die Platte?“
Optionen

Und ist im BIOS eingestellt, daß von einer und der Festplatte gebootet werden soll?

 GrüßeT-Rex 
bei Antwort benachrichtigen
SlaAper T-Rex „Und ist im BIOS eingestellt, daß von einer und der Festplatte gebootet werden...“
Optionen

@out-freyn: Die Platte hängt am ersten IDE Controler. (Sie wird ja auch im Bios richtig erkannt)
@T-Rex :Im Bios ist eingestellt, dass der von der Festplatte booten soll.
bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_35042 SlaAper „ @out-freyn: Die Platte hängt am ersten IDE Controler. Sie wird ja auch im Bios...“
Optionen

Da würde ich doch mal das IDE-Kabel austauschen und schau mal, ob da ein PIN an der Steckerleiste der Festplatte umgebogen ist....

Gruß
luttyy

bei Antwort benachrichtigen
SlaAper gelöscht_35042 „Da würde ich doch mal das IDE-Kabel austauschen und schau mal, ob da ein PIN an...“
Optionen

@ luttyy: Den IDE-kabel ab ich auch schon ausgetauscht.Und die Pins sind auch alle OK. ich habe ja schon versucht eine andere Festplatte daran anzuschließen, jedoch mit dem selben Problem. Die Pins auf dem Mainboard sind auch ok, ich hab die beiden IDE Controller auf dem Mainboard schon ausprobiert.
Aber daran kann es ja auch eigentlich nicht liegen, da ich ja mit der Windows Installation und mit BartPE auf der Platte schreiben kann. Nur booten nicht.
Naja danke trotzdem für die vielen Antworten.

Gruß

slaaper

bei Antwort benachrichtigen
haegar the horrible SlaAper „@ luttyy: Den IDE-kabel ab ich auch schon ausgetauscht.Und die Pins sind auch...“
Optionen

Mit ner DOS-Diskette booten, FDISK starten und nachsehen, ob die (überhaupt eine...) Partition vorhanden und diese aktiv ist, und möglichst nur eine.

Ich hatte vor ein paar Jahren mal den Cassus, daß einen anderen Boot-Manager ausprobieren wollte, dessen Installation und Erstinbetriebnahme auch prompt funktionierte. Dann, nach dem Booten kam auch eine ähnliche Meldung "Kein Betriebssystem gefunden". FDISK und ein Blick in die BOOT.INI (gebootet mit DOS und NTFSDOS) offenbarte das Problem: die Einträge für die Partitionen waren von (was tatsächlkich stimmte) 1 auf 2 geändert. Eine 2. Partition gab es aber nicht, ergo mußte jeder Bootversuch scheitern.

Vielleicht ist die Partition nicht aktiviert worden und/oder versteckt (wie es dazu auch immer kommen kann...) oder die Platte ist kaputt an der Stelle, an der die Partitioninfos hingeschrieben werden.

Auch möglich: Deine Computerheft-CD/DVDs (CHIP, PC-Welt usw) durchforsten nach einem Programm "Acronis Disk Manager", das ist ne recht gute Hilfe beim Gängigmachen von störrischen HDs.

bei Antwort benachrichtigen
SlaAper haegar the horrible „Mit ner DOS-Diskette booten, FDISK starten und nachsehen, ob die überhaupt...“
Optionen

@Haegar the Horrible: DOS-Diskette, habe ich auch schon versucht,aber fdisk kann ich erst gar nicht starten, weil anscheinend keine Festplatte vorhanden ist.
An der Platte kann es aber nicht liegen, da sie in einem anderen Rechner einwandfrei funktioniert, und desweiteren funktionieren anderen Festplatten auch nicht.......

Ich denk irgendwas ist am Mainboard.....

bei Antwort benachrichtigen
S.L. SlaAper „@Haegar the Horrible: DOS-Diskette, habe ich auch schon versucht,aber fdisk kann...“
Optionen

tippe mal, der IDE-Controller auf dem Board ist hinüber.

bei Antwort benachrichtigen
SlaAper S.L. „tippe mal, der IDE-Controller auf dem Board ist hinüber.“
Optionen

Aber dann würde ich doch auch nicht von CD booten können oder?

bei Antwort benachrichtigen
shrek3 SlaAper „Aber dann würde ich doch auch nicht von CD booten können oder?“
Optionen

Kommt drauf an, ob das CD-Laufwerk am selben IDE wie die Festplatte hängt.
Schließ doch mal die HD gemeinsam mit dem CD-Laufwerk an den 2. Controller (berücksichtige aber, dass die beiden Geräte auch passend zueinander gejumpert sind).

Fatal ist mir um das Lumpenpack, das, um Herzen zu rühren, den Patriotismus trägt zur Schau, mit all seinen Geschwüren. Heinrich Heine
bei Antwort benachrichtigen
SlaAper shrek3 „Kommt drauf an, ob das CD-Laufwerk am selben IDE wie die Festplatte hängt....“
Optionen

Ich hab die Festplatte schon mal an den 2ten Controller geschließen und das CD-Rom Laufwerk draußen gelassen, dadurch wurde das Problem aber leider nicht behoben.

Gruß

slaaper

bei Antwort benachrichtigen
shrek3 SlaAper „Ich hab die Festplatte schon mal an den 2ten Controller geschließen und das...“
Optionen

Dann fällt mir als letzte Möglichkeit nur noch ein, die BIOS-Werte auf Default zu setzen - es sei, du hast bei deinem Versuch (die Platte vom 2. Controller zu starten) übersehen, dass im BIOS angegeben werden muss, von welchen Controller aus gebootet werden muss. Ich würde nicht ausschließen, dass es dann HDD 1 heißen muss, statt HDD 0.
Aber viel Hoffnung habe ich da nicht. Es geht eher schon in die Richtung "letzte verzweifelte Versuche", weil es die verrücktesten Fehlerursachen geben kann.
In Frage käme noch die Stromversorgung, da beim Bootvorgang der Festplatte mehr Strom aufgewendet werden muss, als beim Zugriff auf ihr von CDROM. Überprüf mal sämtliche Kabelanschlüsse auf dem Mainboard. Und setze mal ein anderes Netzteil ein.
Ansonsten bliebe wohl nur das Fazit: MB austauschen.

Fatal ist mir um das Lumpenpack, das, um Herzen zu rühren, den Patriotismus trägt zur Schau, mit all seinen Geschwüren. Heinrich Heine
bei Antwort benachrichtigen
SlaAper shrek3 „Dann fällt mir als letzte Möglichkeit nur noch ein, die BIOS-Werte auf Default...“
Optionen

im bios habe ich alle werte schon mehrmals auf default gesetzt (nach jeder veränderung) und am strom kann es auch nicht liegen, da ich schon das netzteil ausgetauscht habe.

gruß

slaaper

bei Antwort benachrichtigen