Wieviel BIOSse es im PC gibt, hängt davon ab, wieviele Geräte es gibt, an die du eine bootfähige Festplatte anschließen kannst. Gemeint ist folgendes:
Das Mainboard selbst hat natürlich ein Bios, das für den Rechnerstart zuständig ist (Prozessor wecken, Speicher testen, Graphikkarte ansprechen etc), bis das Betriebssystem von der Festplatte (oder von CD, oder sonstwoher) erfolgreich gestartet wurde.
Nehmen wir mal an, du hast eine Steckkarte im PC, an die du eine Festplatte anschließt, sei es S-ATA, SCSI oder sonstwas, mit oder ohne Raid-Option. Wenn du von einer Platte booten willst, die an diese Karte angeschlossen ist, braucht die Karte ein eigenes Bios, das die Platte starten und Daten von ihr lesen bzw. drauf schreiben kann. Das Mainboard-Bios wird das nicht können (es kennt ja die Steckkarte nicht), und ein Betriebssystem mit seinen Treibern ist auch (noch) nicht vorhanden.
Also nochmal: Eine Steckkarte mit Festplattencontroller braucht ein eigenes Bios, sonst kann man von dort angeschlossenen Festplatten nicht booten. Heutzutage haben viele Mainboards einen Raid-Controller direkt an Bord; der ist dann zwar fest eingebaut, verhält sich aber von der Logik her wie eine Steckkarte. Und dieser Controllerchip meldet sich bei dir, wenn das Mainboard-Bios mit seinem "Morgenappell" fertig ist.
Das Mainboard-Bios meldet dir normalerweise, was es beim Starten gefunden hat (Prozessor, RAM, Festplatten...). Genauso meldet sich das Bios deines Raid-Chips und sagt dir, was bei ihm alles angeschlossen ist; bei dir dürfte es sich um eine einzelne Festplatte handeln. Das reicht natürlich nicht, um damit ein RAID auf die Beine zu stellen - man braucht mindestens zwei Festplatten - und genau das sagt er dir auch, die Meldung "number of disks is not adequate to create a RAID" ist also völlig unbedenklich. Wenn du (mit der Shift-Taste??) ins Bios des Raid-Chips gehst, bekommst du normalerweise die Möglichkeit, die angeschlossenen Festplatten als Raid 0 oder 1 zu konfigurieren - wenn denn zwei Platten da sind. Langer Rede kurzer Sinn: mit nur einer Platte hat das Setup deines Raid-Bios dir nichts bieten, also vergiß es erstmal, wie Olaf schon sagte.
Für dein Problem könnte ich mir zwei Ursachen vorstellen: entweder ein korruptes Bios oder einen Hardwaredefekt. Das geht schneller, als man denkt: eine elektrostatische Entladung, die zu schwach ist, um sie zu spüren, kann schon ausreichen, um die feinen Leiterbahnen eines PCs zu beschädigen. Um das auszuschließen, müßtest du RAM und Graphikkarte (die halte ich für die Hauptverdächtigen) in einem anderen Rechner testen, bzw. diese Komponenten durch andere ersetzen.
Vorher würde ich allerdings ein Bios Reset versuchen, entweder vom Setup aus (der Befehl heißt normalerweise "Load Default Setup" oder so ähnlich) oder über einen "Clear Cmos"-Jumper am Mainboard. Mit etwas Glück benimmt sich dein Board dann wieder normal. Wenn das nicht hilft, ist entweder ein ausführlicher Hardwaretest oder ein Bios-Update erforderlich. Vorher aber auf alle Fälle eine Datensicherung machen!