Mainboards, BIOS, Prozessoren, RAM 27.296 Themen, 124.136 Beiträge

Board bleibt nach einbau der Bildschirm dunkel?

bacardischmal / 7 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo,
also ich habe ein ESC k7s5a Ver.3.1. Dadrauf soll ein Amd Athlon 900MHz seinen Dienst tun und 256MB DDRram (pc266).
Jetzt hab ich alles eingebaut und wollte ihn anschallten nix tut sich,
verschiedene Grafikkarten und Prozzis versucht aber nix geht.
Deswegen hab ich gedacht das ich den fsb vlt auf 200MHz Jumpern muss wenn er auf 266 steht blos wo find ich dort jumper oder sind da keine vorhanden?
Ich hoffe mir kann jemand helfen?
Gruß
bacardischmal

bei Antwort benachrichtigen
siggicacci bacardischmal „Board bleibt nach einbau der Bildschirm dunkel?“
Optionen

1. Das ist ein absolutes Schrott-Board...wenn du Glück hast, kannst du sogar erkennen, dass das Board scheiße ist, nämlich an den Kondensatoren, wo schon die Sauce rausläuft.
Mein Tip: Eins von Asus tuts auch(und viel besser)...am besten ein älteres z.B. von Ebay...

2. Mach mal CMOS Reset...vielleicht läufts dann...ich glaub das Drecksding hat noch nicht mal Jumper...

3. Mit dem Board wirst du nicht viel Spaß haben...sei gewarnt...


bei Antwort benachrichtigen
bacardischmal siggicacci „1. Das ist ein absolutes Schrott-Board...wenn du Glück hast, kannst du sogar...“
Optionen

War schon eins von ebay ^^
Aber steht ja net das es defekt ist dann werd ichs mal versuchen zuück zu schicken .

Elitegroup K7S5A Motherboard Socket A

Das Board ist in einem guten Zustand und wird incl. Treiber-CD ausgeliefert.
Handbuch ebenfalls auf CD.


Technische Informationen:

AGP: 4x
AMR: 1
Abmessungen (B x L) (mm): 220 x 304
Audio: AC'97;C-Media CMI9738
Audioausgang: 1
BIOS: AMI;AMI 2Mb Flash EEPROM
Chipsatz: SIS 735
Diskettenlaufwerk: 1;Ja
Formfaktor: ATX
Front Side Bus (MHz): 200;266
Kompatible Prozessoren: Athlon;Athlon XP;Duron
IDE (P-ATA): 2 x ATA/100 für 4 Geräte;Ultra ATA/100
Line-IN: 1
Mikrofoneingang: 1
PCI: 5
PS/2: 2
Port I/O: 1 Par / 1 Ser
Prozessor-Sockel: Socket A
Arbeitsspeicher Sockel: 2 x DIMM 168 Pin;2 x DIMM 184 Pin DDR
Arbeitsspeicher Typ: PC100;PC133;PC1600;PC2100
Arbeitsspeicher max. (MB): 1024
USB-Schnittstelle: 2 x
Versand gegen Vorkasse, Käufer trägt nur Porto.

**Beachten Sie bitte die folgenden Bedingungen: Bitte stellen Sie ihre Fragen vor Abgabe eines Gebotes. Der Artikel wird "so wie er ist" von Privat verkauft, dies bedeutet: mit der Abgabe eines Gebotes erklären Sie sich ausdrücklich damit einverstanden, auf die Ihnen gesetzlich zustehende Garantie bei Gebrauchtwaren völlig zu verzichten. Bieten Sie nicht, wenn Sie mit diesen Regeln nicht einverstanden sind.


bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_82873 siggicacci „1. Das ist ein absolutes Schrott-Board...wenn du Glück hast, kannst du sogar...“
Optionen

Mein Tip: Eins von Asusbild tuts auch(und viel besser)...am besten ein älteres z.B. von Ebay...

tollen Tip, nur das Asus auf dem AMD Sektor qualitativ kaum besser ist als die ECS Boards...

bei Antwort benachrichtigen
HeideUwe bacardischmal „Board bleibt nach einbau der Bildschirm dunkel?“
Optionen

Also so schlecht, wie siggicacci hier rum trommelt, ist das MoBo nicht. Ich habe seit über 3 Jahren eines davon in meinem Videorechner und es läuft einwandfrei. Sicher zählt es nicht zu den Besten, aber was erwartet man bei dem Preis. Wenn ich dagegen die Fehler-Hilferufe zum Asus A7N8X.... hier im Forum sehe, mußte schon 2 bei Freunden austauschen, bleib ich lieber beim ECS. Es stellt sich bei mancher Hardware nur ein wenig zickig an. Besonders mit RAM-Modulen. Welchen verwendest du(Hersteller und Anzahl der Chips, RAM-Liste des Herstellers beachten)? Tut sich garnix? Nicht mal Bios-Piepen? Hast du ein c-mos reset gemacht(Jumper über Bios-Batterie)? Den FSB kannst du nur übers Bios verändern. Es gibt ne Menge Infos über das Board bei www.k7jo.de .

Wer nicht will, der hat schon.
bei Antwort benachrichtigen
Nörgler HeideUwe „Also so schlecht, wie siggicacci hier rum trommelt, ist das MoBo nicht. Ich habe...“
Optionen

Als das Board damals auf den Markt kam, war es für den Preis das Beste überhaupt. Hat zu diesem Zeitpunkt allen anderen Boards den Rang abgelaufen und das zu dem Preis. Mit Sicherheit gab es aber sehr schlechte Produktionen dieses Teils, so dass der Siegeszug des Chipsatzes leider stark abgewürgt wurde. Hatte selber keine Probleme mit den Teilen, kenne aber jemanden, der nicht soviel Glück hatte. Allerdings habe ich noch bei keinem dieser Boards oben beschriebenen Kondensatorausfall gesehen. Das defekte Board wurde übrigens ausgetauscht und das Austauschboard läuft stabil und bretthart wie ne 1. Soviel dazu.

Speicher und sonstige Timings, auch jumperseitig auf kleinste Geschwindigkeitswerte einstellen und überprüfen, ob der RAM vielleicht nicht zum Board passt (ja, dass gabs leider auch, aber da befindet sich dieses Board in guter Gesellschaft).

Armes Deutschland!
bei Antwort benachrichtigen
niemehrmediamarkt Nörgler „Als das Board damals auf den Markt kam, war es für den Preis das Beste...“
Optionen

Mahlzeit Nörgler..;-)
tja da bin ich besser dran als du...ich hab so ein MB mit diesen "bauchigen" ELKOs.
Das lief ca. 2 Jahre mit einem 1.4C-Athlon und dann fingen langsam aber zunehmend diverse Probs an.
Im Moment läuft es hier offen am Tisch mit orig. Bios(10/2002), zusätzlichem 80er ELKO-Kühler ;-) und PC100-SDR stabil.

cu
nmmm

bei Antwort benachrichtigen
Nörgler niemehrmediamarkt „Mahlzeit Nörgler.. - tja da bin ich besser dran als du...ich hab so ein MB mit...“
Optionen

Aha, danke, da hab ich dann etwas dazu gelernt. Wie gesagt, kenne selber eine handvoll Leute mit diesen Boards und da laufen die Dinger mittlerweile sehr gut. Eines davon war defekt und wir haben alles und wenn ich sage alles, dann meine ich auch alles an der Kiste versucht, bis wir das MB dann gegen ein neues ausgetauscht haben. Das läuft seither (2 Jahre) ebenfalls fehlerlos.
Selber bin ich ja mittlerweile vor anderthalb Jahren auf das ASRock K7S8XE+ mit zwei Rechnern gewechselt und mit diesem sehr zufrieden. Ausstattung recht gut und es passen wohl auch alle Sockel A Prozessoren bis Sempron 3000+ drauf. Hat auch nen SiS Chipsatz und ich muss sagen, dass ich mit denen sehr gut gefahren bin. Brauchte beim Mainboardwechsel auch nicht neu zu installieren. Habs aber Ende letzen Jahres auf einem Rechner dann doch gemacht. Kein Unterschied feststellbar. War also auch ohne Neuinstallation ok.

Armes Deutschland!
bei Antwort benachrichtigen