Mainboards, BIOS, Prozessoren, RAM 27.296 Themen, 124.136 Beiträge

!!! WELCHES SOCKEL A - MAINBOARD !!!

The Riddler / 14 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo ,


welches Sockel-A Board könnt ihr mir empfehlen und warum ? Ich schwanke momentan zwischen dem Asus A7N8X - Deluxe Revision 2.0 dem Asus A7N8X - Deluxe und dem MSI K7N2 Delta-ILSR . Aber ich bin natürlich gerne für andere Vorschläge offen !!!


Wäre über eine Antwort sehr erfreut !!!


Danke


mfg


The Riddler  

bei Antwort benachrichtigen
amigo456 The Riddler „!!! WELCHES SOCKEL A - MAINBOARD !!!“
Optionen

Beide sind sehr gute Boards,da fällt die Wahl nicht leicht.(Wobei Asus Boards manchmal Probleme in Verbindung mit ATI Grafikkarten machen).
Ausserdem würde ich Dir das Abit NF7 ans Herz legen wegen des günstigen Preises und auch weil es zum OC sehr gut geeignet ist.Und es ist auch super stabil.


MfG

amigo

bei Antwort benachrichtigen
The Riddler Nachtrag zu: „!!! WELCHES SOCKEL A - MAINBOARD !!!“
Optionen

Hallo ,

*sorry aber was meinst du mit OC ? Des mit dem Preis wäre erst mal kein Problem !!! Leistung und Stabilität ist erstmal oberste Priorität ? Was würdest du mir ausser dem Abit noch empfehlen und welches von den dreien die ich oben genannt habe ?

Danke

mfg

The Riddler

bei Antwort benachrichtigen
defrag The Riddler „!!! WELCHES SOCKEL A - MAINBOARD !!!“
Optionen

OC= Overclocking= Übertakten
Wenn du ausschliesslich auf Leistung und Stabilität setzt kommt eigentlich nur das MSI in Frage, das ASUS ist in etwa das Gegenteil von Stabilität. Möchtest du ein Board das einigermassen Stabil, hohe Leistung und ein hohes Übertaktungspotential hat würde ich zum ABIT NF7/NF7-S Rev.2.0 greifen.

CU

bei Antwort benachrichtigen
Alf 123 The Riddler „!!! WELCHES SOCKEL A - MAINBOARD !!!“
Optionen
"Leistung und Stabilität ist erstmal oberste Priorität"
Dann Finger weg vom Asus !
Abit, Soyo, Soltek oder Albatron bauen Boards mit Deinen Vorstellungen.
Asus und Elitegroup sind davon ´ne Ecke weg. (Wobei das neue Elitegroup L7S7A2 enorm an Stabilität und OC-Eigenschaften gegenüber der K7-Serie zugelegt hat)
Elitegroup versucht seinen Knacks den es damals bekommen hat wieder aufzubessern, "im moment erfolgreich".





mfG Alf
bei Antwort benachrichtigen
The Riddler Nachtrag zu: „!!! WELCHES SOCKEL A - MAINBOARD !!!“
Optionen

Hallo ,

danke für eure Antworten !!!
Mich würde nur mal interessieren , wieso das Asus A7N8X Deluxe Revision 2.0 dann in so zahlreichen diversen Magazinen und anderem...sOoOo...hoch gepriesen wurde wie bspw. in der PC-Games Hardware ??? Schnellstes Sockel-A - Board mirt super Übertaktungspotenzial etc..... Habt ihr ne` Erklärung dafür und welches Board würdet ihr mir denn jetzt final empfehlen !!! Wie gesagt Leistung Stabilität und Speed und super Performance sollte natürlich ( wenn möglich ) alles in einem Board zusammenspielen !!! Es sollte auch zu den meisten Hardwarekomponenten anderer Hersteller kompatibel sein !!!

Danke

mfg

The Riddler

bei Antwort benachrichtigen
Alf 123 The Riddler „!!! WELCHES SOCKEL A - MAINBOARD !!!“
Optionen

Weil sie´s sonst gar nicht mehr loswerden. :-)))

mfG Alf
bei Antwort benachrichtigen
_Quax The Riddler „!!! WELCHES SOCKEL A - MAINBOARD !!!“
Optionen

Kauf Dir nen Asus, aber geh uns nachher nicht auf den Sack, wenns nicht läuft!

bei Antwort benachrichtigen
defrag The Riddler „!!! WELCHES SOCKEL A - MAINBOARD !!!“
Optionen

Mittlerweile glaub ich nix mehr was in irgendwelchen Magazinen steht, wenn ich etwas über Hardware/Software wissen will dann gehe ich in die entsprechenden Foren denn dort sitzt der Endverbraucher und nur dort erfährt man was man wirklich wissen will, nämlich ob z.B. Board XYZ was taugt oder nicht.In sachen MSI kann ich aber aus eigener Erfahrung sprechen, die 2 Boards die ich seinerzeit am werkeln hatte waren absolut Top was Leistung und Stabilität betrifft, wenn du also ein unkompliziertes Board willst dann nimm das MSI.

CU

bei Antwort benachrichtigen
Deluxe34tr The Riddler „!!! WELCHES SOCKEL A - MAINBOARD !!!“
Optionen

Ich würde Dir auch eins von MSI ans Herz legen... Z.B. das K7N2-Delta-L oder K7N2-Delta-IL? Das K7N2-Delta-ILSR ist auch schon unter 100,-€ zu haben. In der Qualität und Leistung untertscheiden die sich kaum, lediglich in der Ausstattung. Da musst Du halt gucken, was Du alles brauchst ;)

bei Antwort benachrichtigen
gold96 The Riddler „!!! WELCHES SOCKEL A - MAINBOARD !!!“
Optionen

Asus A7N8X - Deluxe Revision 2.0 ist genauso stabil-labil wie die anderen genannten auch.

Ich selbst nutze das o.g. Board mit einem übertakteten Athlon XP 2500@2800 und 333er RAM. Es läuft ohne Probleme. Wenn du dir hier im Forum die Probleme mit Asus genauer ansiehst, wirst du feststellen, dass alle aufgrund falscher Komponenten und/oder Overclocking entstanden sind.
Es kommt immer darauf an welche Komponenten man verwendet und ob man das Board außerhalb der Spezifikationen betreibt.
Wenn du wert darauf legen solltest, mehr aus deinen Komponenten herauszuholen (zb einen 2500@3200 zu betreiben)ist die Wahl guter RAM-Module entscheidender. Willst du jedoch noch weiter gehen und z.B. deine CPU @3400 laufen lassen, nimm ein Board von den o.g.
Denk jedoch immer daran: je weiter du übertaktest, desto eher wird das System instabil.

Fazit: betreibst du alle Komponenten im Rahmen der vorgegebenen technischen Eckdaten, laufen alle Boards stabil und schnell.

Ach ja schnell: die unterschiede in der Systemleistung sind bei allen aktuellen nforce2 Boards unterhalb von 5% (vgl. z.B. Test auf tomshardware.de). Diese Differenz kann man benchmarken, sicherlich aber in der alltäglichen Arbeit nicht bemerken.

bei Antwort benachrichtigen
alex_mozart The Riddler „!!! WELCHES SOCKEL A - MAINBOARD !!!“
Optionen

mich würde mal interessieren, wie ihr genau auf die idee kommt, asus = instabilität auszurufen?
bis jetzt, habe ich nur probleme gehabt, mit:
- MSI-boards (deren support reagiert übrigens seit 2 wochen nicht auf meine anfrage!)
- ASrock-boards (ist das letzte in einem netzwerk)
- Elitegroup-boards (ebenfalls zum schreien)

ABER das sind meine persönlichen erfahrungen - unter bestimmten bedingungen/einflüssen! so war zum beispiel bei dem MSI-board auch noch 'ne hauppage- TV-karte mit im spiel! - ergebniss: instabil ohne ende - trotz verschiedener treiberversionen!
bei den anderen gennnten herstellern, war halt die eingebaut netzwerkkarte (LAN-onboard) das problem - aber nur weil es in einem netzwerk funzen sollte - für den privatgebrauch düfte es dagegen überhaupt keine auswirkungen gehabt haben (z.b. für dsl).

ich persönlich verbaue momentan - halt aufgrund der erfahrungen, asus-boards - nicht zum OC aber stabil ohne ende, und auch immer PHY statt adapter.
aber bin mit ihrer produktpolitik auch icht zufrieden - wieso hat das A7N8X-X keinen dual- ram zum beispiel - also wird an der stelle ein MSI K7N2 verbaut. aber das ist halt alles abhängig vom einsatzgebiet! für einen büro-rechner in dem fall voll ausreichend!

bei Antwort benachrichtigen
Alf 123 The Riddler „!!! WELCHES SOCKEL A - MAINBOARD !!!“
Optionen

Definitiv kann bei jedem Board mal das eine oder andere nicht funktionieren. Bei allen Komponenten auf dem Board kann es passieren, das mal ein Kondensator, Transistor, Widerstand, etc. nicht 100% seiner Leistung hat. Aber was z.Z. beim A7N8X abläuft ist halt weit mehr als bei anderen Boards. Sei es aus dem Grund das die Endkontrolle nicht so gegeben ist wie bei anderen, sei es das auf Grund der hohen Fertigungsquote und der daraus entstehenden "Hektik", (vielleicht) nicht sehr "sauber" gefertigt wird, sei es das aus Gründen des Profits oder nicht nachkommenden Zulieferung hochwertiger Komponenten etwas minderwertige verbaut werden (gab es bei MSI auch schon, das reihenweise Kondensatoren regelrecht explodiert sind weil die Produktion dieser fehlerhaft war) - ich weiß es nicht. Der Möglichkeiten gibt es viele. Ich will hier auch nichts unterstellen !
Fakt ist, das es beim A7N8X weitaus mehr Probleme gibt als bei vergleichbaren NF2-Boards. Fakt ist auch, das man in der heutigen Zeit sehr schnell einen wirklich "guten Ruf" (den Asus bis jetzt unumstritten hatte) verlieren kann, wenn man auf bekannte Probleme nicht reagiert, bzw. nichts unternimmt diese abzustellen und den Endverbraucher damit sitzen läßt. Ausreden wie Kompatibilitästsprobleme mit Ram o.ä. kann man heutzutage einfach nicht mehr gelten lassen. Hersteller wie Soyo, Soltek und Albatron machen es vor, das es geht. Mal übertrieben gesagt, dort kennt man den Begriff "Kompatibilitästsproblem" nicht !
Auch bei Asus geht das, denn andere Boards von Asus sind hervorragende Produkte bei denen es nix zu meckern gibt. Nur bei diesem hier haben sie echten "MIST" gebaut.

Nun stelle ich mich den Fans des A7N8X-xxxx .
Ihr dürft mich in der Luft zerreißen :-)

mfG Alf
bei Antwort benachrichtigen
kruemel2302 The Riddler „!!! WELCHES SOCKEL A - MAINBOARD !!!“
Optionen

ich würde dir zum asus raten. hab das asus drin. ist der hammer. meine ati läuft und alles andere auch. hab meinen 2600+ (barton) konstant auf 3000+ laufen. 400 mhz ram! geht sahne! stabil! ist zwar nicht das billigste aber das mit dem größten namen, potential und zubehör.

bei Antwort benachrichtigen
gold96 The Riddler „!!! WELCHES SOCKEL A - MAINBOARD !!!“
Optionen

Was noch zu sagen ist:

Nahezu alle "Problemfälle" beziehen sich auf das A7N8X-X!!!!
und nicht auf das A7N8X (-Deluxe oder -E Deluxe) und schon garnicht auf die Revision 2.0, die scheint bei allen gut zu laufen.

bei Antwort benachrichtigen