Hi Bombenleger !
Dein Link ist zwar lieb gemeint, aber für den Fragensteller leider völlig wertlos, denn in den dortig angebotenen Dateien zum 6BA sind keine sinnvoll verwertbaren Infos bzgl. des Anschlusses vom PS/2-Stecker auf das Mainboard enthalten....
@ dampfradio :
Du solltest besser im Handbuch des Vorgänger-Modells mit LX-Chipsatz nachsehen..
-> http://tw.giga-byte.com/Motherboard/Support/Manual/Manual_GA-686blx.htm
Das GA-686BLX unterscheidet sich vom 6BA eigentlich nur im verbauten Chipsatz Chipsatz und den damit verbundenen geänderten Eigenschaften bzgl. CPU- und Speicherausbau sowie dem einstellbaren FSB, aber für Dich z.Zt. wichtigen Infos wie posizion des Anschlußpfostens von PS/2 -Stecker und Pinbelegung der USB-Schnittstelle sind bei beiden Boards identisch. Allerdings wird auch im Handbuch vom GA-686BLX die Pinbelegung des PS/2-Steckers nicht in allen Einzelheiten vorgestellt, falls Du nicht mehr im Besitz des original zum 6BA dazugehörigen PS/2-Slotbleches bist, dann hast Du wirklich ein nettes, kleines, nervenaufreibendes Problem...
Immerhin wird im GA-686BLX-Manual auf S. 16 die Pinbelegung des USB-Slotbleches mit allen nötigen Einzelheiten vorgestellt, und mit den Infos von dieser Seite kannst Du auch am 6BA den USB-Anschluß nachrüsten :
-> http://www.usbman.com/Guides/BelkinMotherboard_cable_assembly.htm
BTW, die USB-Situation am 6BA entspricht AFAIK dem 'Example A' , aber schau lieber nochmal ganz genau auf den Mainboard nach, wie die Pins dort duchgezählt werden. Mit der Aufrüstung von USB kannst Du nämlich eine USB-Mouse am 6BA betreiben, das ist zwar nicht die gewünschte, aber wenigstens eine funktionierende Lösung Deines Mouse-Problems...
Alles klar ?? ;-))
cu Bavarius