Mainboards, BIOS, Prozessoren, RAM 27.295 Themen, 124.132 Beiträge

PC startet erst nach vorhergehender vollständigen Trennung vom S

McMeyr / 1 Antworten / Baumansicht Nickles

Mein Computer hat seit kurzem eine komische Macke:


Wenn ich meinen ACPI-PC herunterfahre und ausschalte, läuft er nach dem anschalten nicht mehr hoch. Es laufen zwar Lüfter und scheinbar die Festplatten an, allerdings gibt er gelegentlich einen einmaligen, kurzen Piepser von sich. Der Bildschirm bleibt schwarz, und weiterbboten tut er auch nicht (alle LEDs bleiben beleuchtet). Trenne ich den PC allerdings vollständig vom Netz (Schalter hinten am Gehäuse), so läuft er beim nächsten Einschalten ohne Probleme.


Was kann denn da los sein, dass es eine komplette Trennung vom Stromnetz erfordert???


McMeyr


----
AMD Athlon XP 1600+@1400
Elitegroup ECS K7VZA 3.0 Bios 3.7 (VIA 4in1 451)
768 MB SD-RAM Infineon CL 2(3x 256 MB)
Pixelview GeForce 4 Ti 4200 64 MB (Forceware 53.03)
400W Leadman Netzteil

bei Antwort benachrichtigen
McMeyr Nachtrag zu: „PC startet erst nach vorhergehender vollständigen Trennung vom S“
Optionen

Nachtrag:
Überflüssigerweise fährt er nun auch nicht mehr in den Ruhezustand wenn ich die Suspend-Taste meiner Tastatur drücke, sondern geht in Standby, obwohl der Ruhezustand für diese Taste aktiviert ist. Selbstverständlich erwacht der PC auch erst wieder, wenn ich ihn vorher komplett vom Netz trenne....

bei Antwort benachrichtigen