Mainboards, BIOS, Prozessoren, RAM 27.295 Themen, 124.132 Beiträge

MSI oder ASUS!! Welcher Hersteller ist BESSER?

asus a7v8x-x / 13 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo Ich würde mir gern ein neues Board zulegen!! Ich hab schon viel in verschiedenen Foren rum gestöbert, die einen sagen ASUS wäre die bessere Marke, die anderen sagen MSI!! Welche Marke ist denn nun die Wahre Board Marke? Das Board sollte net so teuer sein und die 80,00 € - 90,00€  Marke nicht überschreiten!!


In meiner Auswahl stehen : ASUS A7N8X, Asus A7N8X-X , MSI K7N2 - Delta L, MSI K7N2 Delta IL, MSI Delta ILSR.


Meine Rechner:


AMD ATHLON XP 2400+, 512 MB DDR-RAM, ATi Radeon 9200 pro (für meine Zwecke reicht die!)


 Ich hoffe, es kennt sich einer so Gut aus, das er mir das besste, von meinen ausgwählten Boards;  aussucht!  Ich bedanke mich schon einmal im Voraus

bei Antwort benachrichtigen
Gerd6 asus a7v8x-x „MSI oder ASUS!! Welcher Hersteller ist BESSER?“
Optionen

Bei Deinem nickname doch sicher keine Frage, oder ?

bei Antwort benachrichtigen
DerWahni asus a7v8x-x „MSI oder ASUS!! Welcher Hersteller ist BESSER?“
Optionen

Hi,
genauso gut könntest du fragen ob es besser ist sich vom Hochhaus zustürzen oder mit dem Auto nen Brückenpfeiler mitzunehmen. Keiner wird dir ne eindeutige Antwort geben.
Asus Boards haben meistens ne excellente Ausstattung und sind entsprechend teurer als der Rest. Ausserdem zicken se oft rum ( ich hatte noch kein Asus Board - schwöre seit 4 Jahren auf ABIT - aber was man so in den Foren liest... naja). Das kann aber auch damit zusammenhängen das halt viele Leute Asus Boards verbauen und entsprechend mehr Probleme machts halt. Über MSI kann ich nix sagen, habn MSI BX Board von 98 in ner wissenschaftlichen Anlage verbaut, die manchmal Monatelang läuft - Nun das Board läuft noch und es is schon die 3. Festplatte drin. Zu den aufgeführten Boards kann ich nicht viel sagen. Das Thema Motherboards ist für mich nicht von Interesse, habn Abit KD7 Raid und bin damit seit über 1 1/2 Jahren seelig.
MfG
Wahni

bei Antwort benachrichtigen
_Quax asus a7v8x-x „MSI oder ASUS!! Welcher Hersteller ist BESSER?“
Optionen

Abit Nf7 /S oder AN7

cu _Quax

bei Antwort benachrichtigen
Herid Junior asus a7v8x-x „MSI oder ASUS!! Welcher Hersteller ist BESSER?“
Optionen

Mit MSI habe ich keine Erfahrung, allerdings bin ich mit Asus bisher ganz gut gefahren. Lobenswert ist vor allem deren Modellpflege: als vor Jahren die 8,4GB-Grenze bei den Festplatten überschritten wurde, brachte Asus für mein damaliges Board ein entsprechendes Bios-Update heraus, obwohl das Modell schon nicht mehr im Handel war. Andererseits hat Asus in letzter Zeit, gerade mit dem Sparmodell A7N8X-X, einige Kritik einstecken müssen.

Trotz meiner allgemeinen Begeisterung für Asus: eine "wahre" Marke wird dir keiner nennen können. Mein Rat: vergleiche zunächst die Beschreibung der Boards, die für dich in Frage kommen (der Hersteller, aber auch in Computerzeitschriften bzw. Internetforen wie Tecchannel, Toms Hardwareguide und wie sie alle heißen). Der nächste Schritt besteht darin, die FAQs und Problemseiten der Boardhersteller sowie die Archive einschlägiger Diskussionsforen (wie z.B. Nickles) nach bekannten Problemen zu durchsuchen. (Beispiel: Vom A7N8X habe ich gehört, daß es sich nicht so gut mit ATI-Grafikkarten mit Radeon 9600 vertragen soll). Eine entsprechende Gegenprobe solltest du bei den anderen Wunschkomponenten deines Rechners machen (also Graphik/Soundkarte, Festplatten etcpp): sind Konflikte mit dem Motherboard bekannt?

Das klingt zwar nach einer Menge Arbeit, lohnt sich aber beim Zusammenbau, wie ich aus Erfahrung berichten kann: ich habe bisher drei Computer selbst gebaut, über deren Komponenten ich mir vorher in aller Ruhe, über Wochen hinweg, alles wissenswerte aus Fachzeitschriften (naja, hauptsächlich aus der c't) und dem Internet zusammengesucht habe (last not least bei Nickles: an dieser Stelle noch mal herzlichen Dank an die Gemeinde!). Das Zusammenbauen klappte dann jedesmal wie am Schnürchen, ohne großes Rumprobieren mit Jumper settings oder PCI-Slotwechselspielchen. Daß ich hinterher jedesmal ein paar Tage gebraucht habe, bis Windows halbwegs ordentlich lief, ist eine andere Geschichte...

Ein Wort zum Schluß, falls du dich für Asus entscheidest: das A7N8X-X hat durchweg den Ruf, schlechter zu sein als das A7N8X, obwohl ich keine Details kenne. Achte darauf, daß das Board die Revision 2.0 oder neuer hat, dann wird auch ein FSB von 200 MHz (sonst nur 166MHz) unterstützt.

bei Antwort benachrichtigen
Aragorn75 asus a7v8x-x „MSI oder ASUS!! Welcher Hersteller ist BESSER?“
Optionen

Hatte sowohl ASUS als auch schon MSI (aktuell) und kann nicht sagen, welches besser ist... bin mit beiden zufrieden...
Schau mal bei ein paar Benchmarks vorbei, dann siehst du ungefähr welche besser sind, allerdings solltest du nicht allzuviel auf die Ergebnisse geben, da man selten den gleichen Aufbau mit dem selben Material unter den gleichen Bedingungen hat...

Kauf nach Gefühl, wo du dich besser fühlst...

bei Antwort benachrichtigen
starfield asus a7v8x-x „MSI oder ASUS!! Welcher Hersteller ist BESSER?“
Optionen

Also ich würde MSI Asus vorziehen, bei Asus zahlst du viel für den Namen.
Ich habe schon einige MSIs verbaut und nie Probleme damit gehabt, bei mir gegenwärtig eingebaut MSI mit 875P-Chipsatz.
MSI war auch die erste Firma die Boards für den Athlon angeboten hat, als dieser auf dem
Markt kam.
Auch ein gutes und schnelles Board mit nforce-Chipsatz ist das Gigabyte, ist aber von den Einstellungen nicht so gut geeignet für overclocker.

bei Antwort benachrichtigen
thunderbird88 asus a7v8x-x „MSI oder ASUS!! Welcher Hersteller ist BESSER?“
Optionen

hallo
ich seh das genau so wie DERWAHNI
greif lieber auf ein abit nf7-s zurück
das ist günstig 90¤ hat zwar eine etwas magere ausstattung hat aber eine viel besser Board-Infrastruktur sowie etwas meh leistung
glaub mir und kauf dieses board ich hab es selbst und bin überaus zufrieden

bei Antwort benachrichtigen
asus a7v8x-x Nachtrag zu: „MSI oder ASUS!! Welcher Hersteller ist BESSER?“
Optionen

Hallo!! Ich danke euch allen ermal für eure Antworten!! Ich habe jetzt schon von vielen gehört, das sie mir GIGABYTE und ABIT Boards empfehlen!! Ich möchte jetzt keinen Hersteller schlecht machen, aber ich würde von meiner Seite aus, lieber bei Asus oder Msi bleiben!! Ok!! Es bleiben dann für mich nur noch zwei Boards zur Auswahl!! Könnte mir vieleicht jemand noch einen Tip geben welches Board, ich ich aus meiner Auswahl nehmen soll? ( Asus A7N8X oder MSI K7N2 Delta-L ). Weiß jema´nd noch zufällig welches Board stabiler läuft?? Ich lege nämlich auf Stabilität großen Wert!! Ich danke euch schon einmal im Voraus!

bei Antwort benachrichtigen
Nachtwanderer asus a7v8x-x „MSI oder ASUS!! Welcher Hersteller ist BESSER?“
Optionen

Wenn du schon kein Abit nimmst, würde ich dir eher das MSI Board empfehlen, da es billiger ist und mindestens genauso gut ist wie das Asus.

Das MSI Board hat eigentlich auch durchwegs positives Feedback erhalten und läuft wirklich rockstabil, unter anderem auch bei mir.


Über das Asus A7N8X würde ich dir gerne noch diesen Artikel zu Herzen legen.

Klick mich



mfg Nachtwanderer

MfGnachtwanderer--Error: reality.sys corrupted. Reboot Universe? [y/n]
bei Antwort benachrichtigen
Herid Junior asus a7v8x-x „MSI oder ASUS!! Welcher Hersteller ist BESSER?“
Optionen

(Grummel) Jetzt sagt er mir das... ;-)

bei Antwort benachrichtigen
Kramer asus a7v8x-x „MSI oder ASUS!! Welcher Hersteller ist BESSER?“
Optionen

Hallo,

also ich hatte vor kurzem 3 Ausfälle hintereinander mit neuen MSI Boards. Seit dem bin ich nicht mehr so überzeugt von der Marke. Vielleicht habe ich eine schlechte Serie erwischt, aber ärgerlich war es trotzdem.
Ich persönlich habe ein ASUS A7N8X Deluxe 2.0 und bin wirklich sehr zufrieden. Hatte bis jetzt absolut keine Probleme damit. Allerdings ist es auch nicht gerade günstig.
Momentan würde ich vielleicht eher ein billiges Board kaufen (Asrock oder ECS), da der Athlon XP ja eh ein Auslaufmodell ist. Irgendwie sehe ich es sowieso nicht mehr ein, für ein derart kurzlebiges Produkt soviel auszugeben. Ich kenne außerdem viele Leute, die Billigboards haben und sehr zufrieden sind.
Schau vielleicht mal bei www.planet3dnow.de vorbei. Da gibt es eine Zuverlässigkeits-Datenbank in der du fast alle aktuellen Boards finden solltest.

Mfg
Kramer

bei Antwort benachrichtigen
marcsen asus a7v8x-x „MSI oder ASUS!! Welcher Hersteller ist BESSER?“
Optionen

Hi!

Habe selber das MSI K7N2 Delta-L und es läuft soweit ganz gut und v.a. schnell! Ich würde auf jeden Fall darauf achten, dass beim Kauf bereits das aktuellste BIOS drauf ist und mich in jedem Fall über kompatiblen Speicher informieren, um Problemen von vorn herein aus dem Weg zu gehen.

Probleme KANN es evtl. beim Sound mit den mitgelieferten Treiber geben. Besser die orginal REALTEK-Treiber nehmen. Ist aber nicht unbedingt ne MSI-Macke sondern eher ein Problem von nforce2 Chipsätzen allgemein...

Ansonsten hat das Board alles was man braucht. Solltest du Wert auf Suround-Sound und digitale Eingänge bzw. Firewire und sonst. Schnickschnack legen, so solltest du zu einer der besser ausgestatteren Version (ILSR) greifen, da diese die s.g. BRACKETS schon enthalten, die diese Anschlüsse entsprechend nach aussen führen...

AnTi

hä? wirklich? Mal im Ernst! Nö...
bei Antwort benachrichtigen
m67 asus a7v8x-x „MSI oder ASUS!! Welcher Hersteller ist BESSER?“
Optionen

Kurzer Testbericht ueber das ASUS A7N8X-X

Hallo,
nachdem ich mir zuerst das MSI-Mobo K7N2 Delta gekauft hatte und
dieses gleich ein Fehlkauf im wahrsten Sinne des Wortes war.
(z.B. ein USB-Port defekt, COM Port 2 lässt sich im Bios nicht abschalten
und das der Support ewig lange braucht um mal eine Antwort zu erhaschen!)

Also entschloss ich mich das ASUS A7N8X-X im Laden zu kaufen.
Der Einbau war einfach, obwohl das Asusboard etwas breiter als das MSI Board ist.
Ich hatte im Netz aber schon viele negative Berichte gelesen, was mich aber nicht abschreckte,
es wird eben viel im DAU-Land gefasselt, und die wenigsten besitzen wirklich "FACH-Wissen".
(Ich sag nur PISA... :)
Nun gut, mein allererstes ASUS-Board, obwohl die mir bis dahin eigentlich nur positiv in
Errinnerung waren.
Mal sehen was mich erwartet.

Also nach kurzer Zeit war der Einbau getätigt und der Rechner wurde gestartet.
Ich hatte noch einen DDR266 256Mbyte Ram-Riegel von meinem MSI-Board, was ja nun eh
in die Reklamation kommt.
Beim Einschalten dann die Ernüchterung...
Das ASUS-Board ist eben in Sachen Speicher etwas zickig, aber das ist eben auch bei
anderen Mainboards so eine Sache !
Wenigsten mault das Asusboard beim Hochfahren mit einem langen Piepston, der sich wiederholt,
das es solche RAM-Riegel nicht mag. (Wenn in DRAM SLOT 1 steckt ;)
Doch das hatte ich ja schon auf der Asus-Homepage gelesen.
(Bei Boards von anderen Firmen kann es vorkommen, das das Board bootet, aber dann beim Betrieb
ein "Division by Zero" Error erscheint. arrgh)

Also zum Laden, nochmal eben ein DDR400 512MByte CL3 RamRiegel von TakeMS gekauft.
Eingebaut und den Rechner hochgefahren...
Juhuu !

Es laeuft ja...

Das gute im Bios, man kann fast alles Abschalten was man nicht braucht.
COM 1 und COM 2 zum Beispiel.

Die Installation von Windoofs Me klappte auch wunderbar...
Dieses Mainboard macht eben wieder Spass zu arbeiten.
(Ja, mein altes Chaintech 7AJA2-KTA133 ist an drei geplatzten Elktrokondensatoren gestorben.
Nach nicht mal 2 Jahren Benutzung...)

Mit MSI habe ich bisher nur Probleme gehabt, vom Support mal abgesehen,
hat mich diese Firma bisher echt enttäuscht.
(Von der SB Audigy EX mal abgesehen, die beim MSI-Board mal da war, dann wieder nicht,
wenn der Rechner (morgens) hochgefahren wurde.
Lösung des Problems: Netzstecker für ca 5 Sekunden vom Netz trennen, dann wieder einstecken und
Hochfahren : MISt - oder eben MSI eben.

Zwar hat mein Asusboard auch keine Firewire onboard, und kein GigabitLan und auch kein
DualChannel, aber das ist mir echt latte, weil ich eh nur eine AMD XP1600+ CPU draufhabe und
Overclocking betreibe ich auch nur minimal...falls überhaupt.

Das Bios wurde von mir von Revision C1007 auf C1009 aktualisiert.
(Soll wohl Speicherprobleme beheben...)

Also ich kann nur sagen, ich bin mit dem ASUS A7N8X-X echt zufrieden bin.
(Besonders witzig finde ich, das das Board nach dem Saven der Bios Einstellung
zweimal hintereinander einen Reset macht. (Das soll wohl gewisse Datentrümmer aus dem Speicher
entfernen.))
Die 69 Euro(nen) finde ich gut angelegt.

mfg
m67@gmx.net

bei Antwort benachrichtigen