Mainboards, BIOS, Prozessoren, RAM 27.319 Themen, 124.408 Beiträge

A7V600 Startprobleme

-Matze- / 3 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo, hab das problem dass mein A7V600 Startprobleme hat. Wenn ich den Computer einaschalte, dann läuft er bis zu "PNP Initialise Completed" und dann friert er einfach ein. Alles ist richtig angeschlosse, alles dreht sich, und so weiter. Ich komm auch nicht mehr ins BIOS. Hab auf meinem Gehäuse Temp. Sensoren, Bei der Hardware ist also alles in ordnung ( muss ). Alle Jumper sind richtig gesetzt, habe sogar schon resets durchgeführt. Es muss ganz einfach ein Softwareproblem sein. Daten : AMD Athlon XP 3000+ /200 MHZ FSB 2x 512 MB PC 3200U Ram von Elixir ASUS V9950U GeForce FX 5900U 256MB Grafikkarte LG 4040B CD-RW (40x/12x/40x) 40GB Maxtor, 7200U/min 420 Watt Levicom Blackline Netzteil Jo, das wars, danke im voraus für eure Antworten. PS: Bitte keinen Blödsinn schreiben.

bei Antwort benachrichtigen
Nussknacker -Matze- „A7V600 Startprobleme“
Optionen

Ist diese Fehlermeldung schon im Windows oder noch im BIOS-Bereich?? Ich hatte mit dem selben Board auch solche Probleme. Ich kam nur bis zum ASUS Logo und nicht weiter. Häng mal alle unnötige Peripherie ab und probiere den PC nur noch mit dem Keyboard und dem Monitor zu booten. Bei mir half es was.

bei Antwort benachrichtigen
André Groß -Matze- „A7V600 Startprobleme“
Optionen

Danke, aber es ist schon alles abgehängt.

mfg. André Groß

bei Antwort benachrichtigen
WildeSocke -Matze- „A7V600 Startprobleme“
Optionen

huhu

Bin zwar neu hier.. aber einen Cent habe ich zu diesem Thema..
Du sagst du hast en A7V600 und da stecken 2x 512er PC 3200 drauf?
Hmm, das des Board selbst in der neusten Bios-Version nur max. 1 PC3200 Dimm unterstützt hast du im Handbuch gesehn? (einige wenige hersteller wie geil und micron ausgeschlossen, da frisst er sogar 2 von ^^)

Ich persönlich musste das heute Nacht betroffen feststellen als ich endlich meinem Bluescreenteufel in WinXP auf die Schliche kam, das Board is Schuld...
Bin noch ein wenig aufgebracht.. sorry.. ;-o

Hab 2 512er PC3200 von Infineon drin.. unterstützt er nich.. frisst nur EINEN von Infineon wegen dem Ram Chipsatz

Mein Vorschlag.. nimm ma einen 512er raus und guck was geht
Is leider das einzige was mir einfällt

Zur erläuterung:
Nein, ich denke nich das ich hier grade Unsinn erzähle und nur zu doof bin um zu peilen das einer meiner Riegel kaputt is ;-)
Habe beide Riegel ausgiebig mit Memtest-86 v.3.0 getestet (einzeln) und beide liefen ohne den leistesten Funken an Probs, sobald ich aber beide zusammen einbaue hagelt es Fehler über Fehler und im normalen Betrieb gibt es sporadisch aber kontinuirlich auftretende WinXP Bluescreens ala "PFN_List_Corrupt", "Page_Fault_in_nonepaged_Area" oder auch sehr schön: "Driver_IRQL_Not_Less_or_Equal" (alles blues den speicher betreffend wie ich erfahren durfte..)

Ausserdem sind besagte infos im Handbuch zum A7V600 auf Seite [1]-13 zu finden.
Eine erweiterte Liste der unterstützten Riegel findet man auf http://www.asuscom.de/products/mb/socketa/a7v600/overview.htm wo allerdings nirgends zu sehen is das man sich nur EINEN dieser Riegel kaufen brauch weil der andre dann ja Fehler verursacht.. echt nett.. nur am Rande bemerkt.

PS in all der Aufregung:
Falls nun aber wer weiss was mit meinen Riegeln abgeht, ich nur durch den kürzlichen Schock geistig "unnachtet" seien sollte und mir wer erklären kann was abgeht bitte ich dies doch zutun. Nobody is perfect you know? ;-)

bei Antwort benachrichtigen