Mainboards, BIOS, Prozessoren, RAM 27.319 Themen, 124.408 Beiträge

Welche Festplattengröße für Gigabyte 6ba REV2,6

Michaelm3 / 6 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo,

Ich will an meinem PC eine größere Festplatte verbauen. Beim Arlt sagte mir das das net so einfach sei... ich müsste zuerst schauen wieviel MB mein Mainboard unterstüzt...
Ich hab aber von solchen sachen nicht die Ahnung, desshalb hoffe das mir jemand hier weiterhelfen kann.
Mainboard: Gigabyte 6ba REV2.6 momentan ist ne 10GB Platte drin

danke

bei Antwort benachrichtigen
Grossadministrator Michaelm3 „Welche Festplattengröße für Gigabyte 6ba REV2,6“
Optionen
bei Antwort benachrichtigen
Alpha13 Michaelm3 „Welche Festplattengröße für Gigabyte 6ba REV2,6“
Optionen

Mit dem Bios F1g läuft da alles bis 128GB:
http://www.gigabyte.de/support/intel440bx.htm#link6ba
http://www.gigabyte.de/products/ga6ba.htm

Gigabyte hat da zwar nur eine 75GB Platte getestet, aber wenn die läuft, läuft auch definitiv alles bis 128GB.

Übrigens kannst du das Bios auch flashen, wenn du nicht PCB 3.0 oder höher hast.
AFAIK bezieht sich das nur auf den möglichen CPU-Upgrade.

Ohne Biosupdate ist bei 32GB Schluß.

bei Antwort benachrichtigen
Bavarius Michaelm3 „Welche Festplattengröße für Gigabyte 6ba REV2,6“
Optionen

Hi !

Ich habe jetzt nicht viel Zeit für eine ausführlihere Antwort, suche einfach mal im Archiv nach dem Begriff ' 6BA ',dann wirst Du schon so einige Infos über die Besonderheiten beim Biosupdaten an diesem oller 'Gigabreit'-Brett finden... ;-)))

Für den Support von größeren Platten bis 75 GB mußt Du ein Biosupdate auf Version F1 machen, aber Vorsicht, dieses Biosupdate aus irgendwelchen mir unerklärlichen Gründen sehr oft ein Problem mit den Brettern unterhalb der Boardrev. 3.0, das &BA will nach dem Biosupdate dann einfach keine AGP- oder PCI- Graphikkarte merh erkennen und folglich nicht mehr starten. In so einem Fall solltest Du Dir eine uralte VGA-Karte für den ISA-Bus organisieren und das Bios auf die Version 2.9 'downgraden', dann gibt es keinen Trouble mehr mit der GraKa, aber ich weiss es nicht mehr genau, wie groß dann die platten maximal noch sein dürfen.

Wenn Du noch nie ein Biosupdate gemacht und/oder keinen Bock auf nervtötende Bios- UP bzw. Down-Grade Spielchen mit der Diva '6BA' und noch 'nen PCI-Slot frei hast und eine größere Platte als 75 GB mit voller ATA-100-Leistung anfahren willst, dann solltest Du Dir einfach einen IDE- ATA-100 -Controller holen und die neue Platte dort dranhängen.. Dies ist zwar eine sehr saubere Lösung, die aber leider auch etwas Geld kostet. Derartige Controller-Karten mit Promise- oder HighPoint-Chip gibt es ab ca. 30.- € in jedem Computerladen, und wenn Du von der ganze Sache mit den Biosupdates nicht so die Ahnung hast, solltest Du Dir ganz einfach sowas holen, und die Sache ist erledigt.

cu Bavarius

bei Antwort benachrichtigen
Michaelm3 Bavarius „Hi ! Ich habe jetzt nicht viel Zeit für eine ausführlihere Antwort, suche...“
Optionen

ja ich hab version 2.9. mit dem flashen hab ich nicht die ahnung.bis zu wieviel mb kann dann der ide-ata contoller anfahren?
ist das schwer zu installieren?
kann man da auch ein scsi controller ranmachen? da könnte ich doch dann auch ne 75gb platte dranhängen?

bei Antwort benachrichtigen
Bavarius Michaelm3 „ja ich hab version 2.9. mit dem flashen hab ich nicht die ahnung.bis zu wieviel...“
Optionen

Hi !

Wenn Du die Biosversion 2.9 draufhast, dann belasse es dabei, denn mit dem Update auf Ver. F1 kannst Du Dir laut Mr_Drehmoment u.U. ziemlichen Ärger einhandeln...

Natürlich kann man an diesem Board auch einen SCSI-Controller dranmachen, aber das ist nur dann eine sinnvolle Lösung, wenn die daran angeschlossene Hardware auch eine SCSI-Schnittstelle hat. Die 'normalen', großen Platten zum bezahlbaren Preis haben aber die ATA = IDE - Schnittstelle, man könnte zwar einen IDE->SCSI-Adapter dazwischenschalten, aber diese Konverter kosten ca. 100.- €, und das ist der Spaß einfach nicht wert. Hol Dir einfach irgendeinen billigen ATA-100-Controller für ca. 30.- €, dieses Gerät wird vom Mainboard und dem Betriebssystem wie ein SCSI-Controller behandelt, und Du kannst da mindestens Platten bis 128 GB dran anschließen. Die vorhandene 10 GB-HDD an der 'normalen' IDE-Schnittstelle des Mainboards kannst Du als zusätzliche Festplatte für ein zweites Betriebssystem / zur Datensicherung / als Zielpartition für die Auslagerungsdatei von Windows weiterbenutzen und/oder als Spielplatz für Linux-Experimente etc. hernehmen...

cu Bavarius

bei Antwort benachrichtigen
mr_drehmoment Michaelm3 „Welche Festplattengröße für Gigabyte 6ba REV2,6“
Optionen

Lass Die Finger vom F1 Bios - Dir kann sonst der Prozessor bei ausgeschaltetem Rechner (solange das Netzteil noch an der Steckdose hängt) durchbrennen...

Schlimmer ? Geht immer !!!
bei Antwort benachrichtigen