Hallihallo
wer kann mir verständlich erklären was der Unterschied zwischen AT und ATX ist und wie ich heraus bekomme was mein Rechner (Gigabyte 586SG) ist?
Vielen Dank im voraus!
Hallihallo
wer kann mir verständlich erklären was der Unterschied zwischen AT und ATX ist und wie ich heraus bekomme was mein Rechner (Gigabyte 586SG) ist?
Vielen Dank im voraus!
Hi,
da gibt's mehrere Merkmale:
ATX:
- Steckkarten quer zu den Längsseiten des Boards.
- 20-poliger Stromanschluß.
- Anschlüsse für Tastatur (PS/2), Maus (PS/2), serielle und parallele sowie USB-Schnittstellen in einem Block auf dem Mainboard (und an der Rückseite des PCs).
- Netzteil hat einen eigenen Ein/Aus-Schalter; der Gehäuseschalter führt zu zwei Pins auf dem Mainboard.
AT:
- Steckkarten parallel zu den Längsseiten des Boards.
- 2x 6-polige Stromanschlüsse (P8, P9).
- Nur Anschluß für Tastatur (DIN) direkt nach außen geführt. Alle anderen Anschlüsse werden durch Flachbandkabel zwischen Board und Gehäuse verbunden.
- Ein/Ausschalter an der Gehäusefront schaltet direkt das Netzteil.
Dazu gibt's noch Mischprodukte (z.B. von Dell, Compaq etc.), die keinem Layout zuzuordnen sind.
Hilft Dir das weiter?
Hallihallo
danke für alle Antworten.
Besonders Deine hat mir sehr geholfen.
blinkifalk
Damit wollte ich ausdrücken, daß das ATX-Layout gegenüber dem AT-Format um 90° gedreht ist. Also schematisch:
AT:
-----------
| |
|--- |
|--- |
-----------
ATX:
------
| |
| |
|--- |
|--- |
|--- |
------
Und daß z.B. Compaq mit ihren Riser-Cards abseits von AT oder ATX stehen hatte ich eigentlich auch erwähnt :-)
Wenn Du die genauen Spezifikationen der einzelnen
Formate wissen willst, dann mußt Du schon bei
www.formfactors.org vorbeischauen und Dir mal die
dazugehörigen Datenblätter ansehen. Wenn Du aber
bloß wissen willst, welche Bauform Dein Gigabyte
586-SG-Brett hat, dann kann ich es Dir auch gleich
so sagen : Dieses Gigabyte-Board hat das AT-Format...
MfG
DarkForce