Mainboards, BIOS, Prozessoren, RAM 27.319 Themen, 124.408 Beiträge

Pentium III auf MSI 6119 (DIP)

Morpheus_2003 / 7 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo,

ich habe ein altes Mainboard von MSI und möchte einen P3 darauf betreiben, als Printserver sollte das genügen. Laut Aussage Vorbesitzer lief ein P II MMX bis zur Stilllegung einwandfrei. Nun habe ich den P III 450 installiert (Slot 1) und die Maschine fährt nicht hoch. Genauer: Es piept einmal (löst gute Erartungen aus), dann taucht nach der VGA-Meldung der Startschirm auf und vermeldet folgendes: -MMX at 98 MHz 100 MHz Busrate
drumrum ein normaler Inhalt, wie von Award-BIOS gewohnt, incl. Hit DEL for Setup. Auf Del erfolgt jedoch keine Reaktion.
Die 4 DIP-Switches stehen auf Faktor 4,5 und sollten 450 MHz ergeben. Wo die beasgaten 98 MHz herkommen, kann ich mir überhaupt nicht erklären. Hier im Forum war über P3 auf MS 6119 auch nichts zu finden. MSI riet, VGA und SDRAM Fehler auszuschließen, das habe ich gemacht, ohne RAM Piiiep, mit RAM wie oben, ohne VGA Piieep-Piep-Piep-Piep, mit VGA wie oben, laut MSI ein gutes Zeichen. Die genaue Bezeichnung des Boards ist MS-6119 V.1.1 BX, mit Intel-Chipset.

Wer kann mir helfen? Wie kan ich das gute Stück auf einfache Weise überreden, mit dem P3 zusammenzuarbeiten???

Danke im Voraus für die Hilfe


Oliver

bei Antwort benachrichtigen
Bavarius Morpheus_2003 „Pentium III auf MSI 6119 (DIP)“
Optionen

Hi !

Mach einfach das aktuellste Biosupdate für Dein Board drauf, daa reicht zum 'Überreden' vollkomen aus, der PIII-Prozzi wird dann auch richtig erkannt werden... ;-))

Das Board war eines der ersten Bretter mit BX-Chipsatz, und damals gab es halt nur die PII-Prozzis. Da Du darauf wahrscheinlich noch nie ein Biosupdate gemacht hast, dann kann das Board den neuen Prozzi einfach nicht richtig identifizieren, eben weil es noch nie irgendwas von einem 'Pentium-III' gehört hat, und das ist auch der Grund für die komische Meldung mit den '-98 MHZ'. Dein PIII ist im Grunde eigentlich nur ein aufgebohrter PII, deswegen kann das Brett überhaupt erst bis zu dieser Bios-Meldung kommen. Hättest Du als neuen Prozzi einen Celeron oder einen moderneren PIII mit mehr als 600 MHZ reingestopft, dann würde das veraltete Bios mit dieser CPU überhaupt nichts anfangen können und die Kiste scheinbar im völlig toten Zustand bleiben. Daher mach einfach das aktuellste BiosUpdate für genau dieses Mainboard-Modell drauf, dann haben sich Deine Probleme mit dem seltsamen Prozzi erledigt...

Alles klar ?? ;-))

cu Bavarius

bei Antwort benachrichtigen
Morpheus_2003 Bavarius „Hi ! Mach einfach das aktuellste Biosupdate für Dein Board drauf, daa reicht...“
Optionen

Hallo Bavarius,

danke für den Tipp, soweit ist auch alles klar, das BIOS incl. Flashprogramm habe ich auch schon gedownloadet. Nur werde ich´s ja ohne PII nicht draufspilen können, richtig? Nach etwas näherer Recherche unter MSI´s Website hab ich einen ähnlichen Hinweis auch dort schon gefunden. Gibt es denn eine Möglichkeit, das Update durchzuführen, während der P III draufsitzt??? Oder muss ich mir für die "Übergangszeit" einen P II besorgen? Oder bekomme ich irgendwo ein geändertes BIOS im Tausch günstig? Wenn ja, wo? Ich meine, das ganze Board ist weniger wert (auch mit laufendem P III) als manche Anbieter für BIOS-Chips verlangen. MSI-Germany verlangt freie Einsendung, 15,- Euro bar plus Rücksendeporto, macht fast 25,- dafür gibt´s bei ebay schnellere Boards. Leihprozessor vor Ort? Ein Tiefschlag der Ironie? Vielen Dank auf jeden Fall, so steht wenigstens zu vermuten, dass das Board lebt.

Gruss


Oliver

bei Antwort benachrichtigen
Bavarius Morpheus_2003 „Pentium III auf MSI 6119 (DIP)“
Optionen

Hi Oliver !

Hmmm, kann das System wenigstens auf das Floppy-Laufwerk zugreifen und davon booten ? Wenn ja, dann kannst Du den Bios-Flash auch mit dem PIII versuchen, aber ich denke, daß dies wahrscheinlich nicht klappen wird, weil Du mit dem PIII ja nicht mal ins Bios reinkommst... Die einfachste Lösung bestände darin, daß Du Dir von irgendwohwer noch 'nen ollen PII zum BiosUpdaten organisierst, ansonsten müßtest Du den BiosChip aus dessen Sockel herausnehmen und diesen von jemanden extern mit dem aktuellen Update beschreiben lassen. Die Preise der professsionellen Bios-Flaher und vom MSI-Service sind wirklich etwas überzogen, aber es gibt hier einen netten User namens Ger@ld, der sowas für deutlich weniger Geld erledigen könnte, aber die Einzelheiten müßtest Du schon selber mit ihm abklären [-> http://www.nickles.de/static_cache/537464591.html ] ... ;-)

cu Bavarius

PS:
Ach ja, bezüglich des 'Leihprozessors', an Deiner Stelle würde ich mal im kleinen 'Compuerladen um die Ecke' nachfragen, vielleicht haben die Hardware-Schergen in ihrer Bastelwerkstatt noch so einen Oldtimer herumliegen...

bei Antwort benachrichtigen
Ger@ld Morpheus_2003 „Pentium III auf MSI 6119 (DIP)“
Optionen

Hallo Morpheus!

Na, wie ist der stand der Dinge?
;-)

gruß Gerald

bei Antwort benachrichtigen
Morpheus_2003 Ger@ld „Hallo Morpheus! Na, wie ist der stand der Dinge? - gruß Gerald“
Optionen

Hallo Gerald und Bavarius,

danke der Nachfrage, gestern kam ein Test - P II (ebay, 5,- €), draufgesteckt, hochgefahren, geflashed, getestet, P II raus, P III rein, und was soll ich sagen: Piep: Moin hier läuft Dein P III MSI auf 450 MHz. Problem gelöst, Danke für Eure Hilfe, Bavarius hat echt was drauf, danke danke und bis zur nächsten Bastelei meinerseits, wenn ich mal wieder festsitze, weiss ich wo ich hinsurfe.

LG


Morpheus

bei Antwort benachrichtigen
Ger@ld Morpheus_2003 „Hallo Gerald und Bavarius, danke der Nachfrage, gestern kam ein Test - P II...“
Optionen

Hi Morpheus,

Was kann das letzte verfügbare BIOS?
Wenn es mit Platten über 32 GB Ärger gibt, dann maile gleich an mich ;-)

Gruß Gerald

bei Antwort benachrichtigen
Morpheus_2003 Ger@ld „Hi Morpheus, Was kann das letzte verfügbare BIOS? Wenn es mit Platten über 32...“
Optionen

Hi Gerald, danke für das Angebot, nur habe ich derzeit leider keine Platte jenseits 32 GB zum Testen verfügbar. Aber soweit ich bei MSI gelesen habe, kann die derzeitige BIOS-Version bis 65 GB, die darüber supported aber keine 66 MHz CPU mehr, so dass ich in Steps flashen müsste, da ich aber mit 4 GB ausgelastet bin, (reicht hinzum Surfen und als Printserver), belasse ich es jetzt erstmal bei der vorletzten Version, die supported im Fall des (Aus)Falles dann auch noch mal den jetzt vorrätigen P II. Wenn ich auf die allerletzte BIOS-Version gehen würde, würde ich zwar über 65 GB Platten unterstützt bekommen, aber dafür wäre es vorbei mit 66 MHz Grundtakt für die CPUs. Wenn ich mal so ne grosse Platte für das kleine Spielzeug über hab, kann ich immer noch umflashen, falls P III dann noch lebt. Daher ist die vorletzte Version genug, die kann alles was man so braucht, incl. CD-Boot-Support, USB, SPD und mehr Spielereien als moderne Mainboards so anbieten. Die allerletzte Version habe ich auf der selben Disk aufgehoben, sollte laufen bis ans Ende aller Tage.

Danke der Nachfrage und jederzeit gern wieder.

Morph

bei Antwort benachrichtigen