Mainboards, BIOS, Prozessoren, RAM 27.296 Themen, 124.136 Beiträge

Motherbord kaputt?

Ke.C. / 4 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo leutz,


also folgendes


hab mir ein neues Bios auf mein Gigabyte maindbord gespielt.


und hab noch am selben tag ein neues Netzteil engebaut.


So mein PC fert hoch und dann wenn er ins Windows will stürtzt er ab und fährt neu hoch.


Wie ein Restart wenn ich aber zb mein Festplatten Lüfter und mein gehäuse Lüfter abmache.


dann geht er ins Windows aber wen ich spielen will stürtzt er wieder ab.


Oder liegt es am Netzteil das dieses eine macke hat ich hab ein 550 W vorher ein 230 W


aber dort Passirt das selbe haben einen 1000 Ahtlon Thanderbird und 512DDRRAM.


Warum geht die kiste immer aus?


könnt ihr mir helfen? 

bei Antwort benachrichtigen
Chrisiiiii_cs Ke.C. „Motherbord kaputt?“
Optionen

Evtl defektes bzw zu schwaches Netzteil!! Es ist ja scheißegal ob es nun 1000Watt oder 350Watt hat!! Die 12 und vorallem 12 V schiene müssen stimmen!!
Gib das 550 Watt Teil zurück und hohl dir ein ENermax oder Chieftec!!

PS. Immer eine Sache machen und dann austesten!! Da ist die Fehleranalyse leichter:)

bei Antwort benachrichtigen
Anonym Ke.C. „Motherbord kaputt?“
Optionen

Könnte das Netzteil sein ,z.B. wenn die Spannungswerte zu sehr von der Norm abweichen, stürzt der Rechner ab. Dazu müsste man die Werte mittels eines Ohmmeters bestimmen.
http://www.pctip.ch/helpdesk/kummerkasten/archiv/hardware/20737.asp

Ansonsten könnte es noch der RAM oder die Festplatte sein oder ggf. auch die CPU-Temp.. Den RAM kann man auch im Dos-Modus (von Startdiskette starten) mit Memtest testen
http://www.pcwelt.de/downloads/system/systemdiagnose/27671/ .
Die Festplatte kann man mit scandisk bzw. chkdsk c: /F/R testen. Die CPU-Temp. kann man bei einigen MB im Bios ablesen. Wenn der Kühler gar net mehr geht, dann austauschen. Möglicherweise muss im Bios das rAm-Timing geändert werden 3-3-3 ist so normal. 2-2-2 ist getunt, da verkürzt sich die Zugriffszeit auf den RAM. Evtl. auch kontrollieren, ob die CPU-Spannung CVORE korrekt eingestellt ist. Nach dem Bios-Update sollte man alle Bios-Daten neu eingeben. (Festplatten mit IDE HDD AUTO DETECTION suchen und die CD-rOM bei Standard cMOS Features/Setup auf AUTO stellen).
Evtl. wieder das alte Netzteil einbauen, wenn nichts hilft. Normal braucht die Kiste keine 550 Watt. Im Normalbetrieb kommt dieser Rechner locker unter 300 Watt aus. Also 200-300 Watt genügen. Zudem soltle das Netzteil PFC und aktive Kühlerregulierung haben.
Vielleicht hilft auch ein Bios-Reset. Manche Biose sind nach dem Bios-Update vielleicht empfindlich. Dies macht man mit dem clear-CMOS Jumper auf dem MB (von 1_2 (Normalbetrieb) für ca. 5 Sek. auf 2_3 (Clear-CMOS) setzen und wieder zurück). Welcher steht im Handbuch. Achtung nur bei ausgeschalteten PC durchführen, sonst adios MB.
Viel ERfolg.

bei Antwort benachrichtigen
MoritzHan Ke.C. „Motherbord kaputt?“
Optionen

Der Rechner lief doch vorher...geh ich mal von aus!
Und da der Fehler mit beiden Netzteilen auftritt, ist vielleicht was mit dem neu aufgespielten BIOS nicht in Ordnung.
Entweder muss das BIOS erst noch eingestellt werden,- es könnte ja sein, dass es höhere Werte eingestellt hat als Deine Komponeneten vertragen oder einfach mal versuchen, was denn ist, wenn Du das BIOS wieder downgradest.
Also alte BIOS-Version wieder zurückflashen.

bei Antwort benachrichtigen
fichti_02 Ke.C. „Motherbord kaputt?“
Optionen

servus geplagter,

vermutlich hast du beim bios-update die einstellungen geändert.
klingt so als ob die einstellung im power-managemement nicht mit
dem installierten betriebssystem übereinstimmt. d.h. wenn BS mit
ACPI (standard) installiert ist, dann muss auch im bios bei ACPI
auf yes oder enable gestellt werden, sonnst spinnt die kiste.
zumindest ist das bei w2k so. schau mal nach.

bei Antwort benachrichtigen