Die Karte muss gerade und fest im AGP-Slot stecken. Alle Pins müssen im Slot verschwunden sein. Dann das Monitorkabel gerade in die Monitorbuchse der Grafikkarte stecken und verschrauben. Dann einschalten und sehen was passiert.
Wurde auch das Motherboard erst eingebaut? Dann könnte es sein, dass etwas übersehen wurde, z.B. eine Abstandsmutter die zuviel eingbaut ist und nun einen Kurzschluss verursacht. DAs Motherboard darf nur bei den Befestigungslöschern aufsitzen und verschraubt/befestigt sein, sonst nirgends. Es kommt sonst zur Überbrückung mehrerer Lötstellen und damit zum Kurzschluss - folglich startet der Rechner nicht korrekt. Die Abstandsmutter sollte dann unbedingt entfernt werden.
Es muss nicht unbedingt die Grafikkarte sein, es könnte auch der RAM sein. Also evtl. die Module mal woanders probieren bzw. mal kontrollieren, ob das Modul richtig und gerade im DIMM sitzt oder evtl. mal gegen ein anderes Modul (empf. Marke) tauschen.
Anderenfalls könnte es auch das Netzteil sein.
Kommt es bspw. zu hohen Spannungsschwankungen des Netzteils (meist bei Noname Netzteilen) oder das Netzteil ist zu Matt (zu wenig Watt), so startet der Rechner ebenfalls nicht richtig. Die meisten Hersteller empfhelen daher Markennetzteile ab 300Watt aufwärts. (bsp. Enermax oder so solle i.O. sein)
Die Schwankungen sollten folgende WErte nicht übersteigen:
-grundsätzlich nicht mehr als 15% Schwankungen
-11,75V - 12V - 12,25V
-3,1V - 3,3V - 3,5V
-4,75V - 5V - 5,25V
(die mittleren Werte sind die Normwerte)
Manchmal bingt auch ein Clear-CMOS etwas. Also mal im Herstellerhandbuch nachsehen, welcher Jumper der Clear-Bios/CMOS Jumper ist und einen Clear-CMOS durchführen. Das ganze nur, wenn der Rechner vom Stromnetz getrennt ist, sonst adios Motherboard. Man kann auch die Bios-Batterie für 30 Minuten ausbauen, was den selben Effekt hat. Nach dem Clear-CMOS müssen alle Bios-Daten neu eingegeben werden.
Im Bios sollte man auch mal nachsehen, ob man nicht bei der Grafik zwischen AGP und PCI verstellen kann. Meist steht sowas bei Advanced Chipset Features o.ä.. Muss man halt mal suchen.
Wenn der Rechner jetzt an ist, kann man auch mal mit Sisoft Sandra 2003 checken, ob irgendwas mit den Treibern oder der Hardware nicht
stimmt. Es wird u.a. auch die Netzteilspannungswerte, RAM etc. überprüfet und die Ergebnisse übersichtlich ausgegeben. Es werden dann bei Fehlern Lösujgsvorschläge gegeben. Das Progr. gibts auf der PCWelt Heft-CD oder über
http://www.sisoftware.co.uk/index.php?dir=&location=latestver&a=demon&lang=de
Augenmerk sind die Netzteilsüpannungswerte, CPU-Spannungswerte, CPU-Temp. etc.
Nochmal alle Kabel etc. überprüfen, ob die richtig stecken.
Auch mal nach der CPU-Temp. sehen. Diese sollte nicht über die 60°c Marke gehen, sonst kann die CPU nicht korrekt arbeiten und der Rechner startet nicht bzw. stürzt ab. In diesem Falle braucht man einen neuen für die CPU geeigneten Kühler.