Mainboards, BIOS, Prozessoren, RAM 27.296 Themen, 124.136 Beiträge

Auch nach BIOS Update falsche Festplattenerkennung!

kleinerichbinich / 11 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo Leute,

habe mir heute eine 160gb Samsung SP1614N Festplatte eingebaut und musste leider feststellen das im Bios zwar der genau Typ aber leider nur als 139GB Platte erkannt wird. Habe mir dann gleich das neueste BIOS gezogen und drauf geflasht aber leider ohen Erfolg.

Der PC ist ausm ALDI also von MEDION (Modell: PC MT5)
das Mainboard ist das MD3500 leider steht da nur Medion drauf und ich weiß nicht ob das vielleicht von Asus oder nem anderen Hersteller stammt. Draufschreiben kann man ja immer viel. Die Leute bei MEdion können oder wollen mir Leider auch nicht verraten bis zu welcher Kapazität das Mainboard platten unterstüzt.

Hat von euch vielleicht einer ne Ahnung was ich da machen könnte? Vielleicht manuelle Angabe der Köpfe,Zylinder,Sektoren usw?

Habe auch schon mal gehört das unter DOS beim partitionieren nur platten bis 130gb erkannt werden oder es auch am ATA100 kabel liegen könnte und eventuell ein unmstecken fürs partitionieren an ein normales IDE kabel Abhilfe schaffen könnte.

Also wie gesagt falls einer ne Idee hat oder mit diesem Board schon ma Erfahrung gemacht hat dann wärs nett wenn ihr mich mit Tips bombadiert....ich weiß "medion & Aldi" aber aus Fehlern lernt man ja bekanntlich ;)

greez Basti

bei Antwort benachrichtigen
.Kevin. kleinerichbinich „Auch nach BIOS Update falsche Festplattenerkennung!“
Optionen

Hallo

Das ist leider übel...
dann wird dein bios nicht mehr als 139 GB unterstützen.
Manuelles eingeben von Sektoren usw wird auch kein erfolg bringen.(hatte auch schon das prob.
Ich würde mir einfach ein festplattenmanager aus dem net holen, vielleicht auf samsund.de.
Bei seagate gibs auf jeden fall einen, müsste auch mit anderen platten funzen. Bis ein neuees bios mit großer plattenunterstützung draußen ist sollte das ausreichen habe selbst lange mit sonnen manager gearbeitet und funzt super. Einfach sonne diskette erstellen und dann damit booten und einrichten. :-)

Gruß Kevin

bei Antwort benachrichtigen
kleinerichbinich .Kevin. „Hallo Das ist leider übel... dann wird dein bios nicht mehr als 139 GB...“
Optionen

Na ob Medion jemals ein passendes BIOS auf die Seite stellt? Abwarten *g* habe auf jedenfall gleich mal den Medion-Leuten ne email geschrieben ob die was dazu wissen. Das mit den Managern hatte ich noch gar nicht gewußt das man das damit umgehen kann, sehr fein, werde ich gleich mal ausprobieren.

Danke für die schnelle Antwort!

bei Antwort benachrichtigen
Alpha13 kleinerichbinich „Auch nach BIOS Update falsche Festplattenerkennung!“
Optionen

Setz die Platte mal im Bios auf none und laß sie von Windows erkennen.
Partionieren und formatieren würde ich sie mit PQMAGIC.

Dann kannst du sie natürlich nicht mehr zur Bootplatte machen.

Von einem Festplattenmanager (EZBIOS) würde ich definitiv abraten.

Übrigens gibt's da nur die 128GB Biosgrenze und die Platte hat nur rund 148GB.

Für den PC ist 1GB=1024*1024*1024Bytes
Für den Plattenhersteller ist 1GB=1,000,000,000 Bytes!
http://www.samsung.com/Products/HardDiskDrive/SpinPointPSeries/HardDiskDrive_SpinPointPSeries_SP1614N.htm

Du hast also nur 9GB verloren!

bei Antwort benachrichtigen
kleinerichbinich Nachtrag zu: „Auch nach BIOS Update falsche Festplattenerkennung!“
Optionen

Welche Nachteile hat den ein solcher Festplattenmanager? Habe mir gerade eben einen gezogen und wollte den grade ausprobieren. Hm ja das mit den 9gb habe ich mitlerweile auch schon festgestellt, ist ja alles immer gerundet und nicht auf bit genau ausgerechnet. aber 9gb sidn 9gb udn mir ist das auch nicht ganz geheur die platet einfach mit 9gb weniger laufen zu lassen wer weiß ob mir windwos da keinen müll bastelt und der einfach drüber schreibt und aufeinmal sind meine daten weg weil windows das ned rafft. hm irgendwie habe ich das gefühl ich sollte mir eine 120gb Western digital kaufen und die Samsung zurückschicken *gg* ok ich werde beide Varianten mal antesten um zu schauen was mir besser egfällt....nochmals vielen Dank!

bei Antwort benachrichtigen
Alpha13 kleinerichbinich „Welche Nachteile hat den ein solcher Festplattenmanager? Habe mir gerade eben...“
Optionen

>Welche Nachteile hat den ein solcher Festplattenmanager?

Die Bioserweiterung (EZBIOS) wird auf die Platte geschrieben.
Damit gibt es oft Probleme!

AFAIK macht Windows mit der partionierten Größe keinen Müll.

bei Antwort benachrichtigen
Alpha13 kleinerichbinich „Welche Nachteile hat den ein solcher Festplattenmanager? Habe mir gerade eben...“
Optionen

Außerdem solltest du auch dies machen:
Öffnen Sie mit regedit die Registrierung und gehen Sie zu folgendem Schlüssel:

HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Services\Atapi\Parameters

Erstellen Sie folgenden DWORD-Wert:

EnableBigLba mit dem Wert 1

Die Änderung wird nach einem Neustart aktiv.

bei Antwort benachrichtigen
.Kevin. kleinerichbinich „Auch nach BIOS Update falsche Festplattenerkennung!“
Optionen

Ich hatte nie probs damit

--man muss da halt mit um können und immer probieren probieren

bei Antwort benachrichtigen
kleinerichbinich Nachtrag zu: „Auch nach BIOS Update falsche Festplattenerkennung!“
Optionen

sooo ich dachte ja eigentlich ich könnte mit diesem festplattenmanager die 137GB grenze umgehn, aber pustekuchen trotzdem ein nettes tool ;). ok hab heute mal viel gelernt zu dem ganzen festplattenkram. Aber Wenn ich erst mal nur die 137gb nutzen will brauch ich ja ned so en festplattenmanager, das bekomm ich auch ohne hin. na ja schade erst ma um die 9gb.
Ok die 127 gb grenze bei win2k wurde auch ausgemerzt danke nochmal für den reg-tip also warte ich jetzt erst mal was medion bis morgen für ne antwort parat hat und hoffe das mit dem mainboard das irgendwann mal noch zu schaffen ist die platte voll zu nutzen. Also nicht das ich mcih da jetzt schon wieder irre aber ist es überhaupt möglich durch ein Bios update die Bitadressierung auf 48 hochzusetzen? Oder brauche ich dann doch irgendwann ein neues Board (oder besser mal nen neuen pc *g*)?

ihr seid klasse!

bei Antwort benachrichtigen
Klein kleinerichbinich „sooo ich dachte ja eigentlich ich könnte mit diesem festplattenmanager die...“
Optionen

Instaliere den Servicepack SP1 dann klappt es www.microsoft.de
dann hast du 149GB das ist normal da die händler immer 1MB=1000 mb rechnen sind aber 1024 teile deine speicherkapazität durch 3 mal 1024
das ist dann dein physikalicher wert

bei Antwort benachrichtigen
.Kevin. kleinerichbinich „Auch nach BIOS Update falsche Festplattenerkennung!“
Optionen

geht nich mit dem manager????

hmmm bei mir ging es immer super. Hast du einen von Seagate?? Den hatte ich, war super.

Ach ein neues Board wirst du glaub ich net brauchen warte einfach auf ein neues Bios, bis dahin sollten die 127gb doch ausreichen oder? Sonst versuch nochmal den manager von seagate.

bei Antwort benachrichtigen
kleinerichbinich1 kleinerichbinich „Auch nach BIOS Update falsche Festplattenerkennung!“
Optionen

so nur noch ma für euch zur Info....

Die Medion Leute wollen und (können) wahrscheinlich nicht ein BIOS update für unterstützung größer 137GB zur Verfügung stellen. Die Antwort war kurz und bündig: " Das bios unterstütz nur bis Festplöatetn größen bis 120gb ein bios update für höhere Kapazitätetn ist nicht vorgesehn".

Tja da wars um meine restlichen 9GB geschehen dachte ich mir, aber ich habs heute doch endlich hinbekommen das ich meine vollen 160GB nutzen kann ;) ich versteh aber nciht genau wie das geht da man doch 48 leitungen brauch uim die voleln 160gb zu adressieren? kennt sich eienr von euch da aus und kann mri mal erklären wie das funktioniert mit der adressierung? also ich wieß zwra schon wie man das rechnet aber wie geht das hardwaremäig? oder läuft das über ne software und multiplex oder sowas? weil in meinem BIOS wird die paltet immer noch als 137 gb erkannt und unter windows2000 konnte ich durch ein update meiner chipsatz treiber und man glaubt es kaum dem festplatten partitionierer von norton ghost 2004 meine last 9 gb erkennen lassen und formatieren lassen udn jetzt geht das alles wunderbar :)

ich hoffe hier weiß einer wie das adressieren hardwaremäig abegth denn ich dachte eigenltich ich brauch dann auch 48 leitungen dazu. nun ja dann lasst mal eure ideen springen!

greez Basti

bei Antwort benachrichtigen