Mainboards, BIOS, Prozessoren, RAM 27.295 Themen, 124.132 Beiträge

Neuer PC - aber was?

Eichhorn1 / 11 Antworten / Baumansicht Nickles

Ich will mir mal wieder in absehbarer Zeit einen neuen Computer zusammen bauen. Ich bin mir zur Zeit nur noch völlig unschlüssig, ob es ein Athlon XP2200+ oder ein P4 2400 werden soll. Egal welcher Typ, ist eine box Ausführung komplett mit Lüfter oder eine Ausführung ohne Lüfter, wobei ich mir einen extra Lüfter in hochwertiger Ausführung hole besser? Ich lege keinen Wert auf Übertakten! Bin mir da zur Zeit noch völlig ratlos. Hatte allerdings angefangen beim 386er bis jetzt nur Intels. Gebt mir mal ´n paar Ratschläge!


MfG Eichhorn

bei Antwort benachrichtigen
Jazzkantine Eichhorn1 „Neuer PC - aber was?“
Optionen

Was willst Du denn mit dem PC machen ?? Das wäre mal das erste was diejenigen, die Dir helfen wollen, wissen sollten !

Gehäuse:
Viele schwören auf Chieftec. Ich selbst habe einen Big-Tower von Comtech. Der ist zwar nicht schlecht für seine 79 Euro (genug Platz, gut verarbeitet, solide, sogar mit Rollen) aber ich könnte mir in den A**** beissen, weil ich mir keinen Chieftec geholt habe. Schau mal auf www.listan.de nach. Die haben das ganze Chieftec Sortiment und sind sehr gut sortiert.

Netzteil:
Ich sag nur eins: ENERMAX
Schau da auch mal auf www.listan.de vorbei. Haben ne gute Auswahl an Netzteilen. Ich persönlich schwör aber auf ENERMAX.

CPU:
XP2200+...P4 2,4 GHz....willste zocken oder soll es doch nur ein Office PC sein ? Denn für Office-Anwendungen ist der PC ein wenig überdimensioniert. Zum "Hardcore-Zoggn", Video-Schnitt, Bildbearbeitung sollte der CPU schon ausreichen :-).
Sonst kann man sagen, tun sich AMD und Intel in sachen Stabilität nix.
Die AMD´s werden wärmer als die Intels. AMD ist billiger aber in der letzten Zeit hat sich das Preisgefüge bei den großen Modellen von AMD und Intel eingependelt. Lediglich die Durons sind billiger als Celerons bzw. P3.
Aber sehs mir nach. "AMD oder Intel" ist hier eine Glaubensfrage und ich will nicht auf dem Scheiterhaufen verbrannt werden....

Lüfter:
Ich würde die Finger von AMD-boxed Lüftern lassen. Die sind nur Piep.
Bei einem XP2200+ eine Coolermaster Heatpipe.
Die P4 Boxed-Lüfter sind sehr gut. Da kannste einen P4 2,4 Ghz als boxed nehmen. Sind nicht schlecht die Dinger und allemal ihr Geld wert. Machste nix falsch mit.

Motherboard:
Abit, Gigabyte, EPoX oder MSI.
Grundsätzlich: Finger weg von Billigmarken (FIC, Jetway, QDI, Elitegroup).
Bei Intel kommt es drauf an, ob Du DDR-RAM oder den teuren RAMBUS verwenden willst. Teilweise gibt es noch Boards für den P4 mit SD-Ram.
Bei Sockel A (AMD) gibt es nur noch DDR-RAM.

Festplatte:
Kann Maxtor und Seagate empfehlen. Bei einem Bekannten haben sich Western Digital Platten im RAID-Verbund sehr bewährt.
Normalerweise reichen 5400 U/min. 7200 U/min sind 1/3 schneller, werden wärmer und haben eine geringere Lebensdauer. Ich selbst habe einen Raid 0 Verbund in meinem P4 mit 7200er Platten.

Grafikkarte:
Bei Office und gelgentlichem Spielen tut es eine GF4 MX.
Solltest Du jedoch ausschließlich Zocken und das extremst, dann leg Dir besser was in der Kategorie ATI Radeon 8500 oder GF 4Ti zu.

Speicher:
Kommt ganz drauf an. Intel = DDR, RAMBUS oder SD-RAM (vereinzelt).
AMD = DDR-RAM
Die Speichergröße ist Abhängig von den Anwendungen.
Es sollten jedoch 256 MB RAM aureichen.

Laufwerke:
Ein Brenner ist nahzu Standard. Ein Gerät von LiteOn mit 32facher Brenngeschwindigkeit (CD-R) sollte ausreichend sein und ist erschwinglich. BurnProof ist bei allen Geräten Standard
Ich selbst habe einen LG GCE-8240B (24/10/32) und bin sehr zufrieden.
Wenn Du gerne CD´s kopierst dann sollte das Teil auch Clone-CD kompatibel sein und keine Probleme mit Kopierschutzmechanismen haben.
Ein CD-ROM Laufwerk würde ich nicht mehr kaufen. Eher ein DVD-Laufwerk.

Desweiteren kommt es wirklich auf die Verwendung an ob Du noch zusätzlich eine gute Soundkare nutzen willst anstatt des Onboard-Sounds und ob Du noch eine Neztwerkkarte brauchst für DSL oder wenn Du den PC in ein Netzwerk einbinden willst. Viele der Namhaften Hersteller haben diese Option meist schon onboard.

Wie Du siehst, ich habe dir lediglich ein paar Anregungen gegeben. Genaue Kauftipps konnte ich dir keine geben, denn, wie gesagt, ich weiss nicht was du mit dem PC anstellen willst.

Ich selbst habe einen XP1500+ auf einem MSI-Board mit 512 MB DDR-RAM und einen P4 1,5Ghz auch auf einem MSI-Board mit 512 MB SD-RAM und RAID 0 Verbund. An letzteren bin ich durch einen glücklichen Zufall gekommen..*gg*. Ich bin mit beiden sehr zufrieden und die Leistung reicht für meine Anwendungen (Office, Internet, Bildbearbeitung, FTP-Server am P4, Gaming am XP)allemal.

Lass uns wisssen, was deine Hauptanwendungsgebiete sind und wir können Dir sicher ein paar nützlichere Tips geben !!




bei Antwort benachrichtigen
Phoenix.Computer Eichhorn1 „Neuer PC - aber was?“
Optionen

Wenn du bis jetzt nur Intel hattest solltest du mal was neues Probieren, oder?
den XP 2200+ würde ich mir nicht holen.
lieber ein XP 2000+ die sind im Preis-Leistungsverhältniss viel günstiger.
Bei dem Bord streiten sich die Geister.
Natürlich ein Mobo mit KT333
und dazu den passenden Speicher: 512 MB DDR-Ram 2700 CL2 natürlich von Samsung.
2x 80GB Maxtor 5400RPM.
Cyberdrive CD-Brenner 32x/12x/48x
Toshiba DVD-Drive 16x/48x
Ach ja wenn du einen leisen Cooler haben willst dann nimm den Arctic Supersilent Pro TC(Temteraturgeregelt).

Na? was sagst du dazu!

Gibt es noch andere Vorschläge?

Phoenix.Computer
bei Antwort benachrichtigen
Phoenix1 Eichhorn1 „Neuer PC - aber was?“
Optionen

AMD und silent cooler sind eine geschichte für sich. Wenn man einen 2000er oder 2200er auch im Hochsommer kühl und 100% stabil halten will, dann brauch man entweder eine kleine Flugzeugturbine( WBK 38 oder ähnliches), eine Heatpipe, oder eine Wasserkühlung. Mit einem guten Gehäuseaufbau(also keine störenden flachbandkabel und zusätzlichen Gehäuselüftern) werkelt so ein Silentcooler eigentlich ganz gut. Wenn du einen Rechner willst, bei dem du nicht neben einem Monsterkühler sitzt dann würd ich zur Zeit Intel empfehlen. Da macht Intel viel weniger Stress wegen den zuverlässigen und leiseren Boxed Lüftern. Den besagten Prozessor+Ein ordentliches Motherboard mit Intelchipsatz+512 DDR !CL2! eine Western Digital Platte und einen ordentlichen BigTower(Marke mehr oder weniger egal) bei dem man sich die Finger beim Einbau nicht blutig schneidet. Das Toshiba DVD laufwerk hab ich schon in 2 rechnern verbaut und bin äußerst zufrieden damit. Als Brenner könnte man auch einen LiteOn in Betracht ziehen.

bei Antwort benachrichtigen
REPI Eichhorn1 „Neuer PC - aber was?“
Optionen

Es ist wirklich die Frage , was willst Du mit dem Teil machen.

Wenn's nur Internet und Officeanwendungen sind dann reicht beim Prozessor auch das mittlere Segment und Speicher muss nicht unbedingt der schnellste DDR-RAM sein.
HD würde ich dann meine alte Platte weiter verwenden und noch eine 40 - 60 GB dazutun. Hattest Du schon eine AGP Grafikkarte und warst zufrieden , dann weiter benutzen, ebenso den Brenner. CD-ROM würde ich durch DVD tauschen.

Willste jedoch eine Powermaschine zum spielen und DVD rippen, dann sind die Vorschläge der anderen Threads recht brauchbar.

Wie gesagt, Du solltest deb Verwendungszweck mitteilen !


Gruß




repi

Es empfiehlt sich immer, etwas Linux im Hause zu haben.
bei Antwort benachrichtigen
Phoenix.Computer Eichhorn1 „Neuer PC - aber was?“
Optionen

Was soll hier heisen der Supersilent Pro TC schafft keinen XP 2000?
Ich verbaue die Teile bis 2100+, danach wirds Kritisch.
Mein 2000+ (mit Supersilent Pro TC) wird unter Vollast 58° warm(im Hochsommer), hatte noch nie Temperaturbedingte Abstürze.
Ich ganz vergessen dir ne Graka zu empfehlen:
Natürlich eine ATI Raedon 8500 oder ne 9000 Pro(einfach nur Sagenhaft diese Karten :-)))

Phoenix.Computer
bei Antwort benachrichtigen
Phoenix.Computer Eichhorn1 „Neuer PC - aber was?“
Optionen

Sorry, das kommt davon wenn man zu schnell schreibt und dann nicht noch mal nachliest.

Phoenix.Computer
bei Antwort benachrichtigen
Eichhorn1 Nachtrag zu: „Neuer PC - aber was?“
Optionen

Ich lege eigentlich nur Wert auf DVD Rippen.
Spielen usw. ist mir egal!
Mein derzeitiges System ist:
PIII 550MHz, Gigabyte BX2000, 512MB Ram, Elsa ErazorIII pro, Plextor PX-R412C, Pioneer DR-U12X, Toshiba SD-M1502

bei Antwort benachrichtigen
Bavarius Eichhorn1 „Ich lege eigentlich nur Wert auf DVD Rippen. Spielen usw. ist mir egal! Mein...“
Optionen

Hi !

Du benötigst also nur etwas mehr Prozzi-Power und denkst deswegen über einen neuen Computer nach, aber mit dem vorhandenen System 'an sich' bist Du ansonsten recht zufrieden, sehe ich das richtig ?? Na dann wüßte ich aber eine relativ kostengünstige Alternative, bei der Du die Prozzileistung in etwa verdreifachst und die Dich nur ca. 150.-Euro kostet.... ;-)))

Dein Board hat den BX-Chipsatz und den Slot1, da muß man das Bios nur auf den aktuellsten Stand bringen und sich doch den Powerleap PL-iP3/T - Adapter und einen 1400er Tualatin-Celeron zulegen, und schon hat man anstelle 550 satte 1400 MHZ ProzziTakt !! Bei www.cpuupgrade.com findet man unter den Restposten eine etwas ältere Version dieses Slot1 VRM-Adapters für nur 50.- Euro, das alte unterscheidet sich vom aktuellen Modell nur darin, daß man da selber keine Prozzi-Spannungen [ = VCore ] einstellen kann. Diese neuen VCore-Jumper sind nur für die Overclocker von Interesse, wenn man
die CPU aber nicht übertaCKten will, ist man auch mit der älteren, billigeren Adapter-Revision sehr gut bedient. Ein Tualatin-Celeron hat praktisch dieselbe Performance eines gleichschnellen Coppermine-PIIIs, und durch den Umstieg von PIII-550 auf den 1400er Tualtin-Celli [ den gibt es schon ab ca. 100.- Euro ] dürften sich Zeiten für das Umwandeln einer DVD mindestens halbieren...


Es ist mir schon klar, daß die Leistung dieses Prozzi-Upgrades niemals gegen die Power einer völlig neuen Kiste mit mehr als 2 GHZ anstinken kann, aber rechne die Sache mal genau durch und vergleiche die entstehenden Unkosten mit dem zu erwartenden Performancegewinn, und Du wirst feststellen, daß die 'Tualatin + Powerleap-Adapter'- Lösung bei Deiner Kiste und Deinen bevorzugten Anwendungen ein wirklich unschlagbares Preis-Leistungsverhältnis aufweist... ;-))

cu Bavarius

cu Bavarius

bei Antwort benachrichtigen
Phoenix.Computer Eichhorn1 „Neuer PC - aber was?“
Optionen

Wie schon geschrieben, der XP 2000+ reicht dafür vollkommen aus.
Der Supersilent ist schön leise und wenn der Prozi doch mal zu heiss wird dreht der Lüfter auf(ist ja Temperaturgeregelt).

Phoenix.Computer
bei Antwort benachrichtigen
Eichhorn1 Nachtrag zu: „Neuer PC - aber was?“
Optionen

Eigentlich wollte ich ja auch nur das Mainboard, den Prozi und den Speicher tauschen. Aber vielleich ist es auch besser zu warten bis der "Hammer" auf den Markt kommt und kauft dann jetzt aktuelle Bauteile, die müßten ja dann deutlich billiger werden.

MfG Eichorn

bei Antwort benachrichtigen
Olaf19 Eichhorn1 „Eigentlich wollte ich ja auch nur das Mainboard, den Prozi und den Speicher...“
Optionen

Hallo Eichhorn,

ich würde folgende "Strategie" empfehlen: Mach es zunächst mal so, wie es Bavarius beschrieben hat.
Mit dem 1400er Celeron kannst Du Dein vorhandenes Equipment weiter ausreizen, ohne viel Geld zu investieren.
Wenn Dir das eines Tages(!) nicht mehr genügt, kannst Du immer noch auf den Hammer umsteigen.

Wenn der Hammer auf den Markt kommt, wird er zunächst verhältnismäßig teuer sein und vielleicht noch mit einigen
"Kinderkrankheiten" zu kämpfen haben. Deswegen ist es besser, wenn Du damit noch ein Weilchen wartest, solange bis
noch schnellere, bessere und vor allem billigere Hammers auf den Markt kommen. Die Wartezeit bis dahin kannst Du doch ganz wunderbar mit dem von Bavarius empfohlenen Celereon überbrücken.

CU
Olaf19

Die Welt ist ein Jammertal ohne Musik. Doch zum Glueck gab es Bach, Beethoven, Haendel und Goethe (Helge Schneider)
bei Antwort benachrichtigen