Mainboards, BIOS, Prozessoren, RAM 27.295 Themen, 124.132 Beiträge

Lärmendes IBM-Motherboard. Spezialistenfrage !!!

fritschi / 6 Antworten / Baumansicht Nickles

Besitze einen IBM PC GL300 6563 (P3-500).
Seit kurzem lärmt das Motherboard (kein Scherz). Es klingt so ähnlich wie ein Modem. Als Lärmquelle habe ich eine Drossel lokaliesiert. Nach Entfernen des Isolationsbandes ist es zwar besser geworden, aber zeitweise lärmt es wieder.

Frage: Muss ich bald mit einem Hardwaredefekt rechnen, oder hat sich die Wicklung nur etwas gelockert und ich muss halt mit dem Lärm leben.

bei Antwort benachrichtigen
haegar33 fritschi „Lärmendes IBM-Motherboard. Spezialistenfrage !!!“
Optionen

Es kann beides sein:

Wenn durch einen HW-Defekt die Belastung des Schaltreglers, zu dem die Drossel gehört, erheblich zunimmt, so stellen sich schonmal Geräusche ein. Auch der drohende Infarkt des Schaltreglers bzw. des Schalttransistors selber kann so etwas verursachen.

Andererseits kann durch das zunehmende Alter der HW - wie Du vermutest - die Drossel locker werden und anfangen mechanisch zu schwingen.

Den Radau kann man bei Bauteilen, die nicht viel Wärme abführen (!), auf eine etwas unprofessionelle Art bekämpfen, indem man sich eine Tube 1-Komponenten Elektronik-Silikon (z.B. von Conrad) besorgt und die Radauquelle damit am Schwingen hindert. ( Rechner abschalten, vollständig abkühlen lassen und Silikon vor dem Wiedereinschalten 24 Stunden aushärten lassen ). Das Silikon bekommt man bei Bedarf auch wieder ab.

Die professionelle Methode wäre, sich von IBM die passende Drossel zu besorgen - aber wie ich IBM so kenne wird man dafür mit dem Neupreis des Rechners zur Kasse gebeten - um dann festzustellen, dass die neue Drossel auch pfeift, weil der Schaltregler krank ist.

bei Antwort benachrichtigen
McTell fritschi „Lärmendes IBM-Motherboard. Spezialistenfrage !!!“
Optionen

Hi !
ich würd die drossel auch ruhigstellen, entweder mit silikon, oder mit isolierlack (oder sogar mit heisskleber, wenn auch noch etwas unprofessioneller...) und auf jeden fall gut trocknen lassen, sonst bilden sich durch die erwärmung im kleber luftblasen die dann die wärmeabfuhr behindern...
cu
McTell

bei Antwort benachrichtigen
515515 fritschi „Lärmendes IBM-Motherboard. Spezialistenfrage !!!“
Optionen

Hallo
löte die Drossel aus und besorge Dir Gießharz. Isolierungen wie irgendwelche Pappe o.ä. entfernen. Dann einen Platikbecher o.ä. das Teil hinein und eingießen bis die Lötfahnen oder sonstige Halterungen raus schauen. Bei dem PVC Becher drauf achten das er temperaturbestädig ist da bei der Aushärtung Wärme entsteht. Silikon löst denke ich das Problem nicht da es doch immer noch elastisch ist.
Das wollen wir ja vermeiden das sich irgrndwas bewegt und Schall aussendet. Durch die Bewegung wird auch der Drat auch abreißen.
MfG
René

bei Antwort benachrichtigen
McTell fritschi „Lärmendes IBM-Motherboard. Spezialistenfrage !!!“
Optionen

@rene:
nicht´s gegen deinen vorschlag, aber ich denke das geht fast etwas zu weit... der lärm entsteht, weil das ganze in mechanische resonanz kommt, durch vergrösserung der masse ( silikon, kleber oder was auch immer) verlagert sich die resonanzfrequenz nach unten.... wenn sie also nicht mehr mit der durch der schaltfrequenz erzeugte übereinstimmt (oder eine ihrer harmonischen oberwellen) dann ist ruhe. durch die hier doch eher geringen kräfte ( verursacht durch die recht geringen feldstärken) entstehen hier nur sehr geringe kräfte so dass der draht nicht gefärdet ist
so, genug gelabert für heute
cu
McTell

bei Antwort benachrichtigen
515515 fritschi „Lärmendes IBM-Motherboard. Spezialistenfrage !!!“
Optionen

@McTell
Hallo
ob ich jetzt Silikon,Isolierlack oder Gießharz kaufen darf ist erst einmal wurscht. Fakt ist doch wenn ich nicht s habe davon gehe ich jetzt großzügig aus muß ich etwas kaufen. Das mit f_res ist klar.
Eine Spule wird heute längst nicht mehr Lehrbuchmäßig hergestellt sondern rein unter ökonomischen Aspekten. Daraus resultiert auch hier meine Annahme das der Spulendraht entsprechend dimensioniert sein wird. Ob ich jetzt an einen dünnen oder dicken Drat rüttel das passiert auf jeden Fall dann wird dieser brechen. Bedenke Folgeschäden! Glaube nicht das einer von uns die Schaltung kennt um das riskieren zu wollen. Mal abgesehen das wir hier eine neue Tatsache geschaffen haben. Vileicht eine endgüldige!
@fritschi
Schau einmal ob vor und hinter der Spule Elkos geschaltet sind die könnten durch aus taub geworden sein. Also auf Verdacht raus!
So muß zur Arbeit!
MfG
René

bei Antwort benachrichtigen
fritschi Nachtrag zu: „Lärmendes IBM-Motherboard. Spezialistenfrage !!!“
Optionen

Danke für eure Tips. Werde mal etwas herumprobieren.

bei Antwort benachrichtigen