Mainboards, BIOS, Prozessoren, RAM 27.295 Themen, 124.132 Beiträge

KT333 Board - Welches ?

normanbates / 7 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo. Ich möchte mir demnächst einen Athlon XP 2000+ Prozessor kaufen doch ich weiß noch nicht welches Motherboard ich dafür kaufen soll. Es sollte LAN-OnBoard haben und es sollte schnell und stabil sein. Ich hatte an das Gigabyte GA-7VRXP oder an das Soyo KT333 Dragon Ultra Platinum Edition gedacht. Nur weiß ich nicht welches besser oder wo bei jedem Board die Vor und Nachteile vorhanden sind. Wäre echt nett wenn mir jemmand helfen könnte

bei Antwort benachrichtigen
Mrs. Software normanbates „KT333 Board - Welches ?“
Optionen

Jedes Board hat Vor- und Nachteile. Das kann sich mit einer neuen BIOS-Version auch wieder ändern. Manche Hersteller verbauen in ihren aktuellen KT333-Boards auch schon die neue Southbridge des KT400, kommt dabei auch teilweise auf die Revision an. Im Endeffekt kannst du dir irgendeins kaufen, such dir eins aus, das alles hat, was du brauchst und einen guten Preis. Geschwindigkeitsmäßig geben die sich nichts, jedenfalls wenn überhaupt nur in Benchmarks.

bei Antwort benachrichtigen
normanbates Mrs. Software „Jedes Board hat Vor- und Nachteile. Das kann sich mit einer neuen BIOS-Version...“
Optionen

Hi. erstmal danke für die antwort. Was ich noch wissen möchte wie das mit der Stabilität aussieht.

bei Antwort benachrichtigen
Anonym normanbates „Hi. erstmal danke für die antwort. Was ich noch wissen möchte wie das mit der...“
Optionen

prinzipell sind alle KT333 Boards stabil, da der chipsatz recht ausgereift ist und die meisten hersteller sich ans VIA Referenzdesigne halten. abstand sollte man jedoch von billig-marken halten (EliteGroup, Jetway, DFI, FIC oder QDI).
Wenn du ein board suchst, was viel integriert hat, biste mit dem GigaBye 7VRXP richtig (Sound, Raid, Netzwer on Board, ab 130€).
wenn du allerding kein raid brauchst, bereits net soundkarte und ne netzwerkarte hast oder einfach net brauchst, bist du mit dem Abit KX7-333 am bsten augehoben. Für Overcloker sind zo ziemlich alle Board geeignet, das neue K53A von Epox allerdings am besten. Letzteres hat schon , wie mrs. software schon sagte, die southbridge vom KT400.

bei Antwort benachrichtigen
Anonym normanbates „KT333 Board - Welches ?“
Optionen
bei Antwort benachrichtigen
Jazzkantine normanbates „KT333 Board - Welches ?“
Optionen

Hallo

Kann mich Big M (Marauder) nur anschliessen!
Das Gigabyte 7VRXP ist absolute Sahne.
Ich selbst habe das MSI KT3-Ultra. Hat nur Sound Onboard aber läuft sehr stabil.
In Sachen "Billigmarken" kann ich nur sagen: Elitegroup, Jetway, DFI, QDI und wie sie alle heissen = MÜLL².
Hatte selbst zwei K7S5A....musste dreimal umtauschen. Zwar lief alles dann aber das hat den Aufwand auch nicht gerechtfertigt.
Ein weiterer Punkt ist der Service. Bei MSI vorbildlich ! Gigabyte wird da auch nicht schlechter sein. Ein Bekannter von mir hat mal eine Jetway GraKa umgetauscht = 9 Wochen. Ungelogen...und dann sollte er auch noch das Porto zahlen...Böse böse böse....

Also: Investier lieber ein paar Euros mehr, such Dir das KT333 Board raus was dir am meisten zusagt aber halt dich von den Ramschmarken fern. Damti solltest Du auf der sicheren Seite liegen.

Gruß

Jazzkantine

bei Antwort benachrichtigen
dole normanbates „KT333 Board - Welches ?“
Optionen

kann mich meinen vorrednern nur anschließen. könnte dir noch das
Epox EP-8K5A2 empfehlen. stabil, schnell und kostet in der nur onboard version ca. 130€. nicht gerade billig im vergleich zu den bereits genannten marken. msi und asus sind auch sehr gut wie gigabyte, asus ist aber sehr teuer.

das gigabyte soll probleme bei manchen speicherriegeln haben, besonders bei mischbestückung. kann's aber nicht bestätigen, da ich es nur aus 3. hand erfahren hab. wer will kann mich da gerne aufklären.

bei Antwort benachrichtigen
DoE normanbates „KT333 Board - Welches ?“
Optionen

Epox.
Kurz und knapp-Habe ich selbst-Lüpt supi

bei Antwort benachrichtigen