Mainboards, BIOS, Prozessoren, RAM 27.296 Themen, 124.136 Beiträge

Kein Pieps

ChaosMoni / 7 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo,
Ich habe da ein ernstes Problem, bei dem mir Ihr Experten hoffentlich helfen könnt.
Ich bin seit 1 Monat in einer Computerschule für die Betreuung der (25)PCs zuständig. Durch einen Zufall hab ich heute gesehen, daß unterm Tisch einer der Computer noch eingeschaltet war. Monitor dunkel, gelbes (Stanby ?) Licht. Maus, Tastatur ... keine Reaktion.
Computer ganz ausgeschalten. Eingeschalten - nichts außer Netzteillüfter. Computer aufgeschraubt (natürlich nach nochmaligem Ausschalten ) Innenleben studiert ... eingeschalten ... Die 2 Lüfter drehen sich (Prozessor & Zusatzlüfter auf dem ABIT KT7 A) CDROM Schublade geht auf und zu, aber ansonsten kein Pieps. Ausgeschaltet, an allen Kabeln gewackelt, Festplatte, CDROM abgeklemmt, um den PC wenigstens zu einem Fehler Piepsen zu überreden ... nix. Nacheinander die 2 X 64 MB RAM ausgebaut, gewechselt, einzeln & unterschiedlich gesteckt ... kein Pieps.
Weil ich an Power Management und manchmal Probleme beim "Wiederauffwachen" gedacht habe, hab ich in meiner Verzweiflung auch die Batterie für ne Weile rausgenommen, damit das BIOS evtl "vergißt", zu schlafen. Nix. Die Lüfter laufen problemlos an, das wars.
Was könnte da passiert sein ? Teilnehmer waren nicht an dem PC. Von den Lehrern "war es auch keiner"
Vor 14 Tagen hatte ich bei einem ersten Check aller PCs herausbekommen (da lief er einwandfrei)
30 GB Festplatte (Maxtor), ATI Rage Pro Grafik, Terratec Sound, Realtek Netzwerkkarte, WIN 2000.
Außer mir gibt es dort noch einen "Administrator", der das alles aufgebaut hat. (Der aber "natürlich"

bei Antwort benachrichtigen
organ seller ChaosMoni „Kein Pieps“
Optionen

prozessor oder board schaden, beide mal tauschen oder wo anders ausprobieren

Das Genie überblickt das Chaos.Wer Ordnung hält ist bloß zu faul zum suchen. Wer AsRock Boards verbaut, ist selber Schuld.
bei Antwort benachrichtigen
(Anonym) ChaosMoni „Kein Pieps“
Optionen

Tausch mal die CPU aus einem anderen PC, hatte das gleiche Problem und hab rumgesucht wie ein Verrückter bis ich gemerkt habe dass ich Dussel mir durch einen falsch aufgesetzten Kupferspacer den Athlon abgeraucht habe. Neuen Athlon rein, es wurde Licht und ich war um 150 Euro ärmer und um eine Erfahrung reicher.

bei Antwort benachrichtigen
(Anonym) ChaosMoni „Kein Pieps“
Optionen

Sieh mal nach ob nicht der ResetKnopf im Gehaüse festsitzt , ist mir auch schon passiert !

bei Antwort benachrichtigen
Blause ChaosMoni „Kein Pieps“
Optionen

In der Zeitschrift CHIP von Jan2002 S.203 steht auch so was unter Bug des Monats: der Reset-Schalter blockierte das Mainboard durch einen permanenten Kurzschluss mit dann gleichen Symptomen - kein Mucks. Vielleicht findet sich der Bericht ja auch auf der Internetseite von Chip.

bei Antwort benachrichtigen
(Anonym) ChaosMoni „Kein Pieps“
Optionen

Also wenn das Teil noch nichtmal einen Fehlercode pfeift, ist es wohl wirklich das Board

bei Antwort benachrichtigen
Blause ChaosMoni „Kein Pieps“
Optionen

In dem o.a. Artikel stand, dass der betroffene PC auch kein Post-Code-Piep von sich gab!

bei Antwort benachrichtigen
ChaosMoni Nachtrag zu: „Kein Pieps“
Optionen

Hallo,
Ich danke Euch allen für die zahlreichen Hinweise "was es so alles gibt".
Als erstes bin ich dem Reset Schalter auf den Grund gegangen, weil es mir einleuchtend erschien, daß vielleicht irgendwer mal resetten wollte zwischenzeitlich. Leider aber (in meinem Fall) Fehlanzeige.
Da ich nun schon mal so weit "drinnen" im PC war, hab ich ALLES rausgezogen - Festplatte, CDROM, Speicher und sämtliche Karten.
Eingeschalten und ein erettendes Fehlerpiepsen gehört.
Eins nach dem anderen wieder rein - RAM erkannt, Grafik gesehen, Festplatte gebootet, Netzwerkkarte rein - Ups andere Netzwerkkarte rein - Ups Netzwerkkarte in anderen Slot - Ups. Steckplätze / PCI Unterstützung kaputt ? Im BIOS & Gerätemanager alles i.o.
Soundkarte rein - alles i.O. Dritte nagelneue noch verpackte Netzwerkkarte rein - großes Aufatmen.
Wer kann den ahnen, daß gleich zwei Netzwerkkarten den gleichen Fehler produzieren ? Und woher soll ich wissen, daß kaputte Netzwerkkarten das ganze System lahm legen ?

bei Antwort benachrichtigen