Mainboards, BIOS, Prozessoren, RAM 27.295 Themen, 124.132 Beiträge

K7S5A kommt mit Athlon 1333 C und 1400 C nicht zurecht

Tittney Schpiers / 10 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo,
zwei Freunde haben sich vor zwei Monaten jeweils einen Rechner mit den gleichen Komponenten bis auf die Grafikkarte und oben erwähnte Prozessoren zusammengestellt. Die Systeme sind bei anspruchsvoller Belastung sehr instabil und Windows 98 SE stürzt auch schon einmal gerne bei modernen Spielen ab.
Haben alles (Netzteil, Speicher, DDR und SDRAM) ausgetauscht und herumgedoktert (Biosupdates); nichts half. Jetzt haben wir bei einem Motherboard einmal einen Athlon XP 1700+ eingesetzt und siehe da: Kiste läuft anstandslos.
Was meint ihr sollten und vor allem was könnten wir jetzt machen:
Motherboard tauschen (läuft mit dem XP-Prozessor eigentlich spitzenmäßig). Oder sollten wir den Händler bitten ein ganz anderes Motherboard gegen Aufpreis rüberwachsen zu lassen. Oder sollten wir versuchen eine XP-CPU zu bekommen (gegen Rückgabe der 1333- und 1400er).
Oder hat jemand das Problem anderweitig in den Griff bekommen (die CPU wird höchstwahrscheinlich nicht stabil mit angemessener VCore-Spannung versorgt). Man kann dann zwar mit Bleistift zwei Kontakte auf der CPU verbinden (damit der Prozessor mit etwas höherer Spannung versorgt wird), aber ist das von Dauer und wir müßten dafür Label entfernen und würden dadurch die Garantie verlieren: indiskutabel.
Habt ihr Ideen oder funktionierts bei euch trotzdem.

Helft bitte eure Tittney.

bei Antwort benachrichtigen
BenSisko Tittney Schpiers „K7S5A kommt mit Athlon 1333 C und 1400 C nicht zurecht“
Optionen

Der 1400er braucht irrsinnig viel Strom. Der XP bei höherem Takt weniger. Da kann ein NoName 300er Netzteil schon was wenig sein. Das Elite mag sowieso die Enermax 350 aufwärts lieber...

bei Antwort benachrichtigen
Fuzzzel BenSisko „Der 1400er braucht irrsinnig viel Strom. Der XP bei höherem Takt weniger. Da...“
Optionen

Kann dem Jen nur beistimmen: Der 1400C läuft definitiv auf dem K7S5A auch mit 300Watt Netzteil!

bei Antwort benachrichtigen
BenSisko Nachtrag zu: „Der 1400er braucht irrsinnig viel Strom. Der XP bei höherem Takt weniger. Da...“
Optionen

Netzteil ist noch lange nicht gleich Netzteil. Außerdem...welche Graka, wieviel Festplatten? Nee, 300 Watt sind schon ne Menge, wenn auf dem Netzteil ein Siegel von Intel ist...ATX 2.03 P4 approved...!

bei Antwort benachrichtigen
Jen Tittney Schpiers „K7S5A kommt mit Athlon 1333 C und 1400 C nicht zurecht“
Optionen

Habt ihr auch einen ausreichen dimensionierten Lüfter auf der CPU.
Die Instabilitäten könnten auch durch eine überhitzte CPU kommen.
Da der XP deutlich weniger Abwärme produziert, läufts mit dem XP-Prozessor.Denn am Board dürfte es nicht liegen. Ist bei mir schon mit sämtlichen Proz.gelaufen und das äuserst stabil. Habe im übrigen ein 250 Watt Netzteil.

MfG Jen

bei Antwort benachrichtigen
Tittney Schpiers Nachtrag zu: „K7S5A kommt mit Athlon 1333 C und 1400 C nicht zurecht“
Optionen

Entschuldigung, ihr habt recht: habe diese Daten vergessen.

Netzteil ist zwar ein Noname hat aber 400 Watt und der Prozessorlüfter hält den XP sogar noch kühler als in seinem Stammotherboard.

Das Problem scheint definitiv an der Spannungsversorgung der CPU durch das Motherboard zu liegen. Was können wir machen.

Gruß Tittney.

bei Antwort benachrichtigen
Tittney Schpiers Nachtrag zu: „K7S5A kommt mit Athlon 1333 C und 1400 C nicht zurecht“
Optionen

Enermax mit 350 Watt wurde auch getestet: hat auch keine Abhilfe gebracht.
Irgendwelche Ideen?

Gruß Tittney.

bei Antwort benachrichtigen
Mot Hot Tittney Schpiers „Enermax mit 350 Watt wurde auch getestet: hat auch keine Abhilfe gebracht....“
Optionen

Habt ihr den Chipsatz-Kühler entfernt und mit Wärmeleitpaste wieder neu draufgepappt? Eine der Ursachen das es unter Umständen nicht stabil läuft, da das von ECS verwendete Wärmeleitpad Mist ist (noch schlechter als gar nix)...

Allerdings verliert ihr da wahrscheinlich auch die Garantie, also das vorher klären.

Wenn ihr die Boards bei 'nem lokalen Händler gekauft habt, würd' ich mir Austausch-Teile geben lassen (K7S5A's, wenn sie laufen si´nd sie geil) =)

bei Antwort benachrichtigen
Tittney Schpiers Mot Hot „Habt ihr den Chipsatz-Kühler entfernt und mit Wärmeleitpaste wieder neu...“
Optionen

Hi Mot Hot,

auf die Geräte gibts ja noch Garanitie. Da werden die Besitzer den Teufel tun und an der Hardware irreversibel herumbasteln. Entweder die Kisten laufen bald mit Hilfe eines guten Tips oder der Computerhändler hat bald seine Retoure.
Danke für den Tip, aber gebastelt wird noch nicht.

Du hast immer noch ein Bierchen bei mir gut.

Bis bald, deine Tittney (Tittenwunder aus Silicon).

bei Antwort benachrichtigen
Mot Hot Tittney Schpiers „Hi Mot Hot, auf die Geräte gibts ja noch Garanitie. Da werden die Besitzer den...“
Optionen

Hi Ho =)
Tjo dann würde ich die Boards zurück in den Laden und Ersatz verlangen (ohne Aufpreis auch bei anderen Boards, denn er hat euch was nicht funktionierendes verkauft, deswegen Schadenersatz usw...) :-)

bei Antwort benachrichtigen
The Daywalker Tittney Schpiers „K7S5A kommt mit Athlon 1333 C und 1400 C nicht zurecht“
Optionen

Hi

Also.. ich habe diese Woche ein System mit K7S5A und Athlon 1400c aufgebaut. Mit vorhandenem 300Watt netzteil ohne Probs.
Jedoch sind die gelieferten Bios Einstellungen vollkommen für´n Eimer gewesen.
Per Jumper das Bios zunächst resetet und dann neu eingestellt. Hier besonders zu beachten die CPU und RAM Einstellungen !
Erst dann lief die Kiste sauber.

Ggf. mal nen Biosupdate draufbügeln. An der Spannung kann das net liegen.

Also. Bios einstellen, ggf. updaten.

Und was Jen schon sagte... LÜFTER !

Der Athlon XP läuft net so heiß wie der 1400er. Daher kann ein Lüfter für nen XP Athlon für den 1400er unzureichend sein.
Grade wenn Du sagst das das erst im Betrieb passiert.

Schau mal nach Absturz direkt im Bios nach der Temperatur. Denn theoritsch kanns auch die Temp im Gehäuse sein, oder die Grafikkarte wird zu warm (Platz schaffen ! min. 1 Slot frei unter der AGP)

KÜHLUNG IST ALLES !

und zu aller letzt könnte auch die Tatsache in Betracht kommen das schlicht das Board nen Schuß hat. Kommt bei ESC leider ab und an vor. dafür sind se auch günstig ;)

Bei mir werkelt hier unter Dauerbetrieb mit XP und zoggen
nen K7S5A, 1,4Ghz Athlon C, 256 SDRAM Infinion 133, GeForce4, Soundcard, TV Card, bei 300Watt

Grüßle
Day

bei Antwort benachrichtigen