Mainboards, BIOS, Prozessoren, RAM 27.296 Themen, 124.135 Beiträge

Intel oder SIS

afogel / 10 Antworten / Baumansicht Nickles

Hi, ich wollte nur mal Fragen, ob man für den P IV auch SIS-Chipsatz nehmen kann, oder ob das nicht gut geht?
Das Board ist von Asus, und heißt P4S8X.

bei Antwort benachrichtigen
afogel Nachtrag zu: „Intel oder SIS“
Optionen

Kann man auf das Board eigentlich auch ne AGP 4x-Karte draufstecken?

bei Antwort benachrichtigen
Mrs. Software afogel „Intel oder SIS“
Optionen

Ja und ja, das Teil kann sogar 8x-AGP und ist Abwärtskompatibel zu 4x

bei Antwort benachrichtigen
Andreas42 afogel „Intel oder SIS“
Optionen

Hi!

Ein Test des P4S8X ist in der aktuellen c't (21/2002) zu finden, die am Montag am Kiosk zu finden sein sollte.

Kurzfassung: soll stabil sein, aber "mit der AGP-8X-Grafikkarte Club3D Radeon 9700 Pro bootete das P4S8X erst gar nicht - soviel zum neuen Grafikstandard."

Ich denke es ist wie immer: die erste Version sollte man ignorieren und den Hardwaretestern überlassen. ;-)
Was nach einem halben Jahr noch in neuen Revisionen verkauft wird ist dann hoffentlich brauchbar.

Bis denn
Andreas

Hier steht was ueber mein altes Hard- und Softwaregedoens.
bei Antwort benachrichtigen
GarfTermy afogel „Intel oder SIS“
Optionen

...wenn du etwas ohne ärger willst, was 100%ig kompatibel ist - dann nimm´ intel.

;-)

The two basic principles of Windows system administration: For minor problems, reboot For major problems, reinstall
bei Antwort benachrichtigen
Olaf19 afogel „Intel oder SIS“
Optionen

Muß mich GarfTermy anschließen. Wenn Du schon so tief in die Tasche greifst für einen Pentium IV, dann solltest Du am Chipsatz nicht sparen und ein "reinrassiges" Intel-System kaufen. Die Boards mit SiS-Chipsatz sind im Preis ein Stück günstiger - so in der Größenordnung von "einmal gepflegt essen gehen". Ob es sich dafür lohnt, Ärger zu riskieren? Spare lieber an Deinen Nerven und nicht am Geld.

CU
Olaf

Die Welt ist ein Jammertal ohne Musik. Doch zum Glueck gab es Bach, Beethoven, Haendel und Goethe (Helge Schneider)
bei Antwort benachrichtigen
Bavarius afogel „Intel oder SIS“
Optionen

Hi afogel !

Sagen wir es mal so, der SIS ist ein sehr innovativer Chipsatz mit lauter interessanten Neuerungen, die Dir aber im Augenblick noch nichts bringen. Das Ding ist halt brandneu auf dem Markt, da weiß man noch nicht, wo genau die Pferdefüße versteckt sind und was da so alles noch Ärger machen kann. Mein Kollege Andreas42 hat schon Probleme mit bestimmten Graphikkarten angesprochen, und ich habe in der PCGH gelesen, daß man eine Mischbestückung von RAMs verschiedener Hersteller unbedingt vermeiden sollte... Das Board und der SIS-Chipsatz sind bestimmt nicht schlecht [ und auf jeden Fall viel besser als der VIA-Krempel ], aber lass das Ding erstmal ein paar Monate reifen oder hol Dir gleich ein Brett mit einem Intel-Chipsatz, denn wie sagte die c't sinngemäß mal so schön ?? " Bei den Intel-Chipsätzen bekommt man garantiert funktionierende Funktionen, bei der Konkurrenz oftmals Demo- und Probier-Versionen...".. ;-)))

cu Bavarius

bei Antwort benachrichtigen
megahotte afogel „Intel oder SIS“
Optionen

Für einen P4 nimm auf jeden Fall einen Chipsatz von Intel, läuft ultrastabil und ist sauschnell!!!
Am besten den 850E, klatsch dann RIMM Module (PC1066) rein und die Kiste geht echt ab! In Zukunft wohl nur Intel!!!

mfg megahotte

bei Antwort benachrichtigen
Olaf19 megahotte „Für einen P4 nimm auf jeden Fall einen Chipsatz von Intel, läuft ultrastabil...“
Optionen

Hallo Megahotte,

bei den neueren P4-Modellen mit FSB 533 ist Rambus-Speicher wohl absolute Pflicht. Aber muß es wirklich der Typ PC 1066 sein? Die ältere Variante PC 800 ist ja schon nicht ganz billig, aber PC 1066 wird richtig kostspielig.
PC 800 dürfte in der Performance nicht genau in der Mitte zwischen DDR-RAM und PC 1066 liegen, sondern eher im oberen Bereich. Hinzu kommt, daß nicht alle Anwendungen gleichermaßen vom schnelleren Speicher profitieren.
Deswegen würde ich eher zu PC 800 tendieren.

CU
Olaf19

Die Welt ist ein Jammertal ohne Musik. Doch zum Glueck gab es Bach, Beethoven, Haendel und Goethe (Helge Schneider)
bei Antwort benachrichtigen
SoX Olaf19 „PC 1066 oder PC 800“
Optionen

Also ich habe mir das P4S8X gekauft in verbindung mit P4 2,53!
Seit 3 Wochen in einsatz und es funktioniert ohne probleme! Das einzige das ich noch nicht testen könnte war das 8x AGP und Serial ATA! Meine meinug nach kaufen!

bei Antwort benachrichtigen
megahotte Olaf19 „PC 1066 oder PC 800“
Optionen

Hi Olaf19,
ja das ist nun mal Ansichtssache was Du da schreibst!!!
Wenn ich mir nen dicken P4 zulege, dann so meine ich, sollte man am Speicher auch nicht sparen! Klar ist der 800er günstiger, aber mir kommt es halt auf Leistung an (als langjähriger Hardcorezocker)!!!
Außerdem holt man sich ja nicht alle 14 Tage nen neuen Rechner, dann darf es halt auch mal ein bisserl mehr sein!

Gruß megahotte

bei Antwort benachrichtigen