wer hätte gedacht, dass es sowas heute noch gibt: superschneller support und dazu völlig kostenlos!
bei meinem epox 8kta3+ liess sich auf teufel komm raus kein bios flashen, vermutlich ist der chip defekt. ich einfach das supportformular auf der epox-homepage ausgefüllt (am samstag), am montag eine mail erhalten, dass ein neuer bios-chip zu mir unterwegs sei, am dienstag hielt ich den chip kostenlos in den händen! wenn es jetzt auch wirklich die fehlerquelle war (kann ich erst später testen): hut ab!
für mich heisst es ab jetzt nur noch: mainboard = epox!
musste ich einfach mal los werden als ehemals ecs-(support)-geschädigter...
Mainboards, BIOS, Prozessoren, RAM 27.322 Themen, 124.424 Beiträge
Hallo Warbird,
Support ist nun mal ein teurer Spaß. Wenn ein Hersteller Geld sparen möchte oder muß, dann kann er es dort am besten tun. Der Erfolg von Firmen wie Elitegroup beruht darauf, daß sie diese Ersparnis an den Verbraucher weitergeben, sprich: billige Boards auf den Markt werfen.
Aber wehe, es funktioniert dann nicht. Selbst wenn man sich noch in der Garantiezeit befindet und das komplette Board getauscht bekommt: Den Ärger mit der Fehlersuche, die Lauferei zum Händler, die Wartezeit auf ein Ersatzgerät - mir wäre das zu stressig. Ich bin auf Nummer Sicher gegangen und habe ASUS gekauft. Epox hat aber auch einen guten Ruf, hätte ich eventuell auch genommen.
Wie lange hast Du denn Dein Board schon?
CU
Olaf19
hi olaf19!
habe mein board erst seit einer woche von ebay ersteigert für 45 Euro. das board ist wie mein 8kha+ super designt. kleiner schönheitsfehler mit dem bios, aber bei dem support... epox mach weiter so!!!
schönes we noch!
w@rbird
Hi,
das kann ich nur bestätigen!
Hatte auch ein Problem mit meinen USB-Ports (auch 8KTA3+). Nach nem Mailverkehr von sage und schreibe 3 Mails kam dann die Antwort von Epox:
"Das problem deutet auf einen Fehler im Chipsatz hin.
Machen Sie eine kurze Fehlerbeschreibung, packen Sie das Ding mit allen Sachen in die Orginalverpackung (oder ein verglb. Päckchen) und schicken Sie das Teil zu und mit dem Vermerk "Porto zahlt Empfänger".
Wir werden ihnen dann schnellstmögich (ca. 2-3 Werktage) das reparierte Board oder ein Austauschboard zukommen lassen."
Hatte das Problem aber zwischenzeitlich selbst mit nem neuen BIOS behoben!
Hut ab vor EPoX!!!
cm
ich bleib bei abit. die machen wenigstens keine kaputten chips aufs board.
MFG IVI
der schwarze peter hatte aber nicht epox sondern VIA - epox kann die auch nur so einbauen, wie via die hergestellt hat!
cm
imho macht doch aber via net den bioschip für epox !?!?!? das macht doch jeder hersteller selbst.
MFG IVI
Es lag aber net am BIOS sondern am Chipset!
Und der Fehler wurde durch adas neue BIOS umgangen bzw. abgeschwächt.
Noch in erinngerung?: Der VIA-Bug (686B)
Bei waren's halt nur die USB-Ports
Und das Problem hatten so ziemlich alle 686B-Boards
cm
hi marauder!
hatte ein kurzes intermezzo mit nem abit kt7a. von einer jumpererklärung direkt auf dem board weit und breit nichts zu sehen...das hat sogar ecs... der sockel a war um 90° versetzt, so dass man den kühler nur sehr schwer aufsetzen konnte (wegen des netzteils)... und dazu athlon xp unterstützung erst ab revision 1.3... wer hat die schon... hab es zwar probiert, aber nur bluescreens, hochfahren erst nach reset und so weiter... das kann das 8kta3+ alles besser...
ist halt alles geschmacks- und erfahrungssache...
schönes we
w@rbird
