Hi Leutz,
ich habe ein Problem mit meinem "kleinen" PC.
Es ist ein P100 auf einem AB-PH5-Board. Ich versuche seit Wochen ein CD-Rom laufwerk da einzubauen. Helft mir bitte, jeder Rat kann helfen!!!
Greetz
X
Hi Leutz,
ich habe ein Problem mit meinem "kleinen" PC.
Es ist ein P100 auf einem AB-PH5-Board. Ich versuche seit Wochen ein CD-Rom laufwerk da einzubauen. Helft mir bitte, jeder Rat kann helfen!!!
Greetz
X
Wo liegt denn das Problem?
Gruß
Das Problem ist, wenn ich ein CD.Rom laufwerk anschließe wird es entweder nicht erkannt, oder readiert nicht mehr und wird auch nicht erkannt.
Ich will nur ein CD-Rom laufwerk daran anschließen, mehr nicht...
Wird im Bios das Laufwerk erkannt- "Automatische Erkennung" aktivert? Richtig gejumpert Master/Slave, Kabel und Kabelanschluß korrekt angeschlossen, Kabel mal getauscht, funzt das CD-Rom in einem anderen Rechner,...
Oder gibt es nur Probs unter Windows? Welches Win, Beide Ports der Idecontroller aktiviert?
Ich meine ich könnte hier noch 20 mögliche Ursachen aufzählen, Du solltest schon ETWAS mehr Info abgeben.
Gruß
Also, das Bios hab ich auf Auto stehen, das Laufwerk funzt in einem anderen PC Hundert-Pro, kabel hab ich schon 10 ausprobiert, hab auch einen CD-Rom Controller ISA ausprobiert, geht aber auch nicht, es wird kein CD-Rom erkannst. Gejumpert: Primary Slave, Secundary master, Secundary Slave... alles probiert. Es wird von Anfang an nicht erkannt, würde gerne mit Windoof testen, aber krieg ich da ja nicht draufgespielt....
Schon mal ein Biosreset gemacht, oder mal geschaut ob im Bios alle IDE-Controller aktiviert sind? Stromkabel auch kontrolliert?
Hilft Dir nun zwar auch nicht weiter, aber Windows kannst Du auch von der Platte installieren, indem Du die Festplatte in einen anderen Rechner steckst, sie partionierst und dann den Inhalt der CD auf eine beliebige Part. kopierst- natürlich nicht unbedingt auf die primäre Part. Wenigstens läuft die Kiste dann. EV. läuft dann auch der ISA-CD-Controller (weil Du dann die Treiber installieren kannst)
Gruß
Stromkabel hab ich kontrolliert... im Bios geguckt auch... es funzt net.. aber die Idee mit der Platte, die finde ich gut!!
Die automatische Geräteerkennung im Bios ist nur für Festplatten. Ab Boards dieser Generation wird ein ATAPI-CD-Rom entweder ganz automatisch erkannt oder garnicht. Ist aber latte, solange Du nicht von CD booten möchtest. Dies konnten in dieser Zeit nur wenige Boards und auch nicht alle Laufwerke. Wie bootest Du den Rechner? Nimm eine Win98-Startdiskette, da ist ein Treiber für Atapi-CD-Roms drauf. Warnung: Sollte das CD-Rom an einem speziellen ISA-Controller hängen oder am IDE-Port einer alten Soundkarte, kann es große Schwierigkeiten geben, da erst der entsprechende Treiberkontroller eingebunden werden muß. In diesem Fall hilft Dir praktisch nur der Tip mit Kopieren der Installationsdateien auf die Platte.