Mainboards, BIOS, Prozessoren, RAM 27.295 Themen, 124.132 Beiträge

k75a mag meinen athlon nicht!

(Anonym) / 9 Antworten / Baumansicht Nickles

hi!

ich hab ein ähnliches problem mit dem k7s5a, wie schon mal diskutiert.

ausstattung: ecs k7s5a, 256 ddr-ram micron (genau der, der im handbuch empfohlen ist), athlon1000c, 300watt-netzteil (suntek), geforce2mx und ne ibm dtla 307030.

ich hab mich bei der fehlerbehebung an die alten postings gehalten, aber die helfen mir nicht weiter.
es sieht jetz so aus, dass ich nur dann ein stabiles system habe, wenn ich den athlon runtertakte auf 750mhz, aber so läuft er mit den schärfsten bios-einstellungen (ultra...) - alles perfekt.
mit 1000mhz allerdings stürzt der rechner ständig ab, egal ob ich im bios auf safe/3/4/7 gehe, oder agp2x - alles durchprobiert!
man kann max. 10 minuten damit arbeiten, dann friert der rechner spontan ein, egal ob 3d-anwendungen laufen, oder einfach nur outlook, oder einfach nur die dfü-verbindung aufgebaut wird.

bios-version im moment: 010920.rom, vorher 011016.rom -kein unterschied.
achja - die cpu hab ich auch schon mal getauscht...

tja, und jetz bin ich am verzeifeln!
HELP ME PLZ!!!

mfg
Saddam

bei Antwort benachrichtigen
(Anonym) Nachtrag zu: „k75a mag meinen athlon nicht!“
Optionen

es is nocht zu erwähnen, dass die betriebstemperatur des athlons, egal wie er getaktet ist, immer unter 50Grad liegt!!
und k7s5a muss es natürlich heissen in der überschrift ;)

bei Antwort benachrichtigen
Jen (Anonym) (Anonym) „k75a mag meinen athlon nicht!“
Optionen

Also, habe ebenfalls das K7s5a am laufen mit einem C-Athlon 1200 MHz.
Keine Probleme. Hast Du im Bios bei Cpu -Settings, 133/133 eingegeben
und den Speichertakt ebenfalls auf 133 gesetzt?
Ich habe Infinion/Infinion Speicher CL2 (mit den schärfsten Timings, die gehen)laufen. Absolut stabil und schnell.
Mein Bios ist das vom Auslieferungszustand, welches ich auch erstmal
beibehalten werde.
Ansonsten, wie siehts mit deinem Grafikkartentreiber aus?
Vieleicht liegts daran. AGP-Treiber installiert?
Fang am Besten noch mal ganz in Ruhe von vorne mit einer Neuinst. an.
Bios:Optimal Settings
IRQ for Agp
Speichersettings auf Normal
CPU 133/133
Speich.Takt 133
Win 98/ME inst.
AGP-Treiber(auf Mainboard CD)
Gafikkartentreiber Detonator XP (21.81) u.s.w.
Tschü...

bei Antwort benachrichtigen
(Anonym) Jen (Anonym) „Also, habe ebenfalls das K7s5a am laufen mit einem C-Athlon 1200 MHz. Keine...“
Optionen

vielen danke erstma für das feedback...
"Hast Du im Bios bei Cpu -Settings, 133/133 eingegeben
und den Speichertakt ebenfalls auf 133 gesetzt? "

was meinst du mit speichertakt auf 133 einstellen?? das ist doch mit
den 133/133 - einstellung schon passiert, oder seh ich das falsch??

ansonsten bin ich eigentlich bei der win-installation so vorgegangen, wie du beschrieben hast! aber was solls, ich denk ich werd trotzdem nochmal alles neuinstallieren... morgen...

CU

bei Antwort benachrichtigen
(Anonym) Nachtrag zu: „k75a mag meinen athlon nicht!“
Optionen

Der SIS735 ist das Problem der futzt nicht richtich
Laut SIS gab es eine Problemserie die leider verkauft wurde.
Sofort das Mainboard austauschen....

bei Antwort benachrichtigen
(Anonym) Nachtrag zu: „Der SIS735 ist das Problem der futzt nicht richtich Laut SIS gab es eine...“
Optionen

nach (inzwischen) mehreren neuinstallationen von win98se und erfolgloser fehlersuche, will ich das mainboard tatsächlich umtauschen!
könntest du mir vielleicht die quelle deiner information preisgeben, weil bei SiS find ich dazu nichts?? damit ich wenigstens argumentieren kann, warum ich umtauschen will...
vielen dank!

bei Antwort benachrichtigen
(Anonym) Nachtrag zu: „nach inzwischen mehreren neuinstallationen von win98se und erfolgloser...“
Optionen

Ja würde mich auch interesieren, mein aktuelles board (rev 3) kann auch nicht 133/133, mein altes Rev 0 konnte das ohne Probleme...
am BIOS ligt dass jedenfalls nicht..

mfg

daniel

bei Antwort benachrichtigen
(Anonym) Nachtrag zu: „k75a mag meinen athlon nicht!“
Optionen

hallo,

also was dein Problem angeht liegt es wohl am Board.
Einige K7S5a haben Probleme mit den Athlon c typen (133 /133).
Wenn du Löten kannst hab ich hier

http://forum.ocworkbench.com/ocwbcgi/ultimatebb.cgi?ubb=get_topic&f=4&t=003125

http://65.66.90.193/

eine Lösung für dich, wenn nicht solltest du dir einen XP Prozessor kaufen oder das Board umtauschen.

mfg

Daniel

bei Antwort benachrichtigen
(Anonym) Nachtrag zu: „hallo, also was dein Problem angeht liegt es wohl am Board. Einige K7S5a haben...“
Optionen

was ich noch sagen wollte...
die einzige Revision wo sicher nicht betroffen ist, ist die Rev 0, erkenntlich an einem weisen Aufkleber mit 0 und nicht 3, 4 oder...(sind alle madig) zumindest war das das einzige board welches mit 133 /133 bei mir lief...

bei Antwort benachrichtigen
ClaudiusS (Anonym) „hallo, also was dein Problem angeht liegt es wohl am Board. Einige K7S5a haben...“
Optionen

Hi "Anonym: 213.61.5.15"!
die "forum"-Adresse war ja sehr hilfreich, aber zum Thema "Löten" hab´ ich da nichts gefunden.
Kannst du den Teil, der sich darauf bezieht, nochmal posten od. direkt als Mail?
TIA
Claudius

bei Antwort benachrichtigen