Hi !
Mach erstmal Biosupdate drauf, damit die neue CPU überhaupt erkannt wird. Offiziell hängt es von der BoardRevision ab, da laut Gigabyte die flotten PIIIs mit Coppermine-Kern erst ab BoardRevision 1.6 auf dem BXS laufen, aber bei den älteren Revisionen klappt der folgende Trick eigentlich immer :
Besorg Dir den Prozzi im Sockel370 [ = FC-PGA ] - Format und einen gscheiten Slot1-Adapter. Empfehlenswerte Modelle sind der MSI 6905 Ver.2 Master,der Tekram Rev.2 oder der Asus S370 -133 DL. All diese Adapter haben Jumper für die Prozessorspannung [= VCore ], und diese Jumper stellst Du auf 1,8 V ein, montierst CPU + Cooler auf den Adapter und ab damit in den Slot1, das wars dann auch schon... Die CPU wird jetzt zwar mit etwas mehr Spannung betrieben, aber bei ordentlicher Kühlung hält ein Coppermine sowas locker aus.
Wenn der Bustakt auf 100 MHZ eingestellt ist, dann brauchst Du nichts weiter zu beachten, dann kannst Du jeden FSB-100 -PIII auf Deinem Board betreiben. Falls Du einen FC-PGA-Celeron draufsteckst, dann geht das genauso, nur sollte bei den Modellen bis 766 MHZ der Bustakt auf 66 MHZ eingestellt werden [ es sei denn, Du willst Übertakten... ;-)) ]
Hast Du eine Coppermine-taugliche Boardrevision, dann würde ich trotzdem den PIII im FC-PGA- Format und einen Slotadapter kaufen. Die Jumper am Adapter werden dann einfach auf CPU-Default belassen...
Die Slot1-Varianten des PIIIs [ = SECC2-Format ] sind kaum erhältlich und etwas teuerer, mit einem gscheiten Slot1-Adapter klappts genausogut, zudem kostet diese Lösung in etwa dasselbe wie der SECC2-Prozzi, und falls Dein Board eventuell doch nicht coppermine-tauglich ist, dann bist Du damit auf der sicheren Seite.
cu Bavarius