Tach
        
        Ich habe da ein kleines Problem. Laut 3D Benchmark läuft mein Speicher nur mit 66 MHz. Eigentlich bin ich davon ausgegangen, dass er mit 100 MHz läuft. Bitte kann mir mal einer sagen bzw. erklären, was ich im BIOS bzw. unter Windows 98SE ändern muss, damit er mit 100 MHz läuft. Eigentlich sollte sich der Bustakt automatisch auf die 100 MHz einstellen......
        
        Rechner Infos:
        Mainboard: SD-11 (von FIC)
        BIOS Version: NC 611 (letzte Stand)
        Prozessor: AMD Athlon Thunderbird 800 MHz (Slot A)
        Speicher: 1 mal 128 MB (100 MHz); 1 mal 128 MB (133 MHz)
        AGP-Grafikkarte Elsa Gladiac 511
        Soundblaster Live
        TV-Karte
        Netzwerkkarte
        ISA Schnittstelle ist nicht belegt
        
        Ich hoffe, dass mir da einer von Euch weiterheöfen kann.........
      
Mainboards, BIOS, Prozessoren, RAM 27.322 Themen, 124.424 Beiträge
          Das mit den 66 MHz bezieht sich meiner Meinung nach darauf, dass dein Rechner nur mit AGP 1x (66 MHz) läuft. Das ist zwar auch schlecht, hat aber mit dem FSB nix zu tun. Denn: 8x100 = 800, 8x66 = 533 dein Prozzi läuft aber mit 800 und nicht mit 533 MHz => 100er FSB.
          
          Den AGP - Mode kriegst du mittels AGP Miniport-Treiber von AMD (das SD-11 hat glaub ich den AMD Irongate...?) oder per NVMax auf 2x.
          
          cya,
          
          Nic
        
          guck doch mal auf die hompages der hersteller , z.b. :
          http://www.maxdata.de/
          
          da musst du nur noch in den service bereich gehen und die sachen suchen die dir helfen könnten .
          das es an der cmos batterie liegt glaube ich weniger , aber wer weiss...
          ich hab mal ein altes, zerlegtes notebook geschenkt bekommen , weil man angeblich nicht mal mehr ins bios kam .
          nachdem ich alles zusammenbaute , kam ich erst ins bios als der prozessor von mir einen extra druck in den
          sockel bekam .
          dank dem internet (seite in die man FCC ID Nr. eingeben kann ) bekam ich dann auch herraus wer den laptop baute und konnte mir ne neue floppy kaufen.
          mit irgendeiner startdiskette erschien dann auch der c: prompt und somit der zugriff auf die festplatte !
          
          warum dieses notebook nicht mehr booten konnte hatte was mit der kompremierung der hd zu tun ...
          was genau weiss ich auch nicht , hab einfach formatiert und neu installiert .
          
          vielleicht gibt dir diese kleine geschicht neue inspirationen die fehler im laptop zu finden
          
          viel glück ;)
        
          sorry !!!!
          das was der falsche thread ;))))))
        
