Wir haben ein Mainboard GA-7ZXR Vers.1.0 mit ATHLON 750Mhz, 128MB RAM,
        Advance 2941U SCSI-Adapter und
        Grafik ATI Expert 2000 Pro.
        
        Es ist die neueste AMI-BIOS-Version F5j installiert. Wenn wir NT4.0
        Workstation mit den NT Startdisketten installieren wollen erzwingt das
        Board unmittelbar
        
        nach dem Booten von der Floppy bei der Hardware-Erkennung einen Neustart
        des Systems. Auf dem Bildschirm erfolgt auch kein weiterer Hinweis.
        
        Mit der BIOS-Version F4 konnte NT installiert werden, jedoch wurde
        SCSI-Adapter bei der NT Installation nicht erkannt. Eine NT4.0
        Installation mit SCSI-Adapter
        
        ist also nicht möglich.
        
        Wir haben inzwischen wieder die BIOS-Version F4, den Promise-Chip
        abgeschaltet, die SCSI-Karte entfernt und provisorisch ein
        Atapi-Laufwerk installiert.
        Die HDD an IDE 0 angeschlossen. Erst jetzt konnten wir NT4 installieren.
        Danach den SCSI-Adapter in NT4 implementiert, den VIA-Chipset
        DMA-Treiber,
        
        ATA100 und RAID-Treiber. HDD gewechselt von IDE 0 nach IDE3 (ATA/RAID).
        Promise-Chip und RAID-Funktion eingeschaltet. Nach dem Booten hat sich
        das
        
        System aufgehängt - wieder wegen des SCSI-Adapters. Siehe oben.
        
        Danach also wieder BIOS-Version F5J implementiert und gebootet von
        ATA/RAID. Bei der Hardware-Erkennung in NT4 wird das System wieder
        rebootet.
        
        Fazit: Das Gigabyte-Board 7ZXR unterstützt bei NT4 weder ATA100 oder
        RAID noch SCSI-Adapter.
        
        Wer NT4 verwendet sollte die Finger von diesen Board lassen!
        
      
