Mainboards, BIOS, Prozessoren, RAM 27.296 Themen, 124.136 Beiträge

An B@P betreff ASUS P2B Rev. 1.02

Christoph Siebe / 5 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo B@P,

ich wende mich an Dich, weil ich den Eindruck habe, daß Du mir bei Beantwortung meiner folgenden Fragen behilflich sein kannst.

Ich habe als MB ein ASUS P2B in der Rev. 1.02 und BIOS-Rev. 1.13 Beta.
Als Prozessor läuft ein Celeron 366@ 566 MHz mittels des MSI-Slotadapters (aus der ersten Baureihe: 6905).

Jetzt hatte ich eigentlich vor, mit einem PIII 800, bzw. 850 mit 100 Hertz FSB aufzurüsten.

Aus verschieden Quellen im Internet, z. B. Homepage von ASUS bin ich jetzt jedoch zur Überzeugung gelangt, daß dies mit den o. g. Prozessoren, selbst bei Verwendung des MSI-Slotadapters in der Version 2.xx, nicht möglich ist, da eine bestimmte Prozessorspannung sowohl vom ASUS P2B, als auch vom Slo-Adapter nicht unterstützt wird.

Jetzt endlich meine Fragen:
- gibt es Slotadapter, die die niedrigere Stromversorgung des PIII unterstützen?
- wenn nein (schluchz, heul), was kann ich als Maximum auf meinem Board laufen lassen?

Vorab schon mal besten Dank
mfG

Chris

bei Antwort benachrichtigen
B@p Christoph Siebe „An B@P betreff ASUS P2B Rev. 1.02“
Optionen

Hallo Chris,
dies ist eigentlich das Spezialgebiet von Bavarius und es steht auch viel von ihm zu diesem Thema im Archiv. Halte mich deswegen auch etwas kürzer.
Dein Vorhaben klappt schon mit dem Adapter MSI 6905 Rev.2 . Diesen solltest du dir besorgen. Auf 1,8 V jumpern und die Sache funzt. Dadurch wird zwar dein P3 mit erhöhter Core Spannung betrieben, welches aber bei ausreichender Kühlung kein Problem darstellt.

cu Schorsch

cu Schorsch ------------------------------------------------------------- Der Computer rechnet mit allem - nur nicht mit seinem Besitzer  
bei Antwort benachrichtigen
Christoph Siebe B@p „Hallo Chris, dies ist eigentlich das Spezialgebiet von Bavarius und es steht...“
Optionen

Hallo Schorsch,

danke für die Antwort.
Eine Frage hab' ich in diesem Zusammenhang noch:
laufen auch schnellere PIII mit 133 MHz FSB bei entsprechend schnellen Speicherbausteinen im ASUS P2B + MSI 6905 Rev.2?

Schönen Dank schon mal vorab
Chris

bei Antwort benachrichtigen
B@p Christoph Siebe „Hallo Schorsch, danke für die Antwort. Eine Frage hab ich in diesem...“
Optionen

Hallo Chris,
einen P3 mit 133 MHz FSB einzubauen halte ich für keine gute Idee. Da beim P2B dann der PCI Takt mit 44,5 MHz betrieben würde. Und dies halten die wenigsten Komponenten aus.
Der Adapter in Rev 2.3 kann auch mit Prozessoren die den 133 MHz FSB einsetzen umgehen, aber dies ist mit deinem Board uninteressant.
Meine Empfehlung wäre ein P 3 E oder ein Celli mit cC0-Stepping unter 700 MHz, weil der 700er in den seltesten Fälle mit 100 MHz betrieben werden kann. Natürlich solltest du dann den Celli übertakten. Siehe dazu Beiträge im Archiv.

cu Schorsch

cu Schorsch ------------------------------------------------------------- Der Computer rechnet mit allem - nur nicht mit seinem Besitzer  
bei Antwort benachrichtigen
Christoph Siebe B@p „Hallo Chris, einen P3 mit 133 MHz FSB einzubauen halte ich für keine gute Idee....“
Optionen

Hallo Schorsch, hallo Bavarius,

Eure Postings haben mich jetzt dazu bewogen bei "PCTweaker.de" einen vorgetesteten Celeron 600@900 MHz samt neuem MSI-Slotadapter zu bestellen.
Ich hoffe, daß das Ganze dann stabil läuft.

Wenn nicht, muß ich Euch leider nach alter "BORG-Sitte" assimilieren:))
Tschüß bis die Tage
Chris

bei Antwort benachrichtigen
Bavarius Christoph Siebe „An B@P betreff ASUS P2B Rev. 1.02“
Optionen

@ B@P : Du bist ´ne würdige Urlaubsvertretung !! Weiter so... :-)))

Hi Chris !
Es muß nicht unbedingt der MSI sein, der Tekram-Adapter,
den es bei Atelco gibt, der funzt genausogut, nur braucht der
deutlich mehr Platz.. Der MSI 6905 Ver. 2 Master ist halt nun
mal das Beste, was auf dem Adapter-Markt zu haben ist...

Ansonsten hat B@P bereits alles Wesentliche gesagt....

cu Bavarius

bei Antwort benachrichtigen