Mainboards, BIOS, Prozessoren, RAM 27.296 Themen, 124.136 Beiträge

Altes Giga-byte-Motherboard mit Prozessor aufrüsten

Roland Jäger / 12 Antworten / Baumansicht Nickles

Habe altes Motherboard von Giga-byte mit einem Pentium II 266 Mhz. Beim booten kommt folgender Hinweis auf mein Board 11/21/97-i440LX-W977-2A69JG0AC-00 Meine Frage: Welchen Pentium II mit höherer Taktrate kann ich auf diesen Board noch betreiben? (maximale Taktrate) Besten Dank im voraus. Roland

bei Antwort benachrichtigen
Bavarius Roland Jäger „Altes Giga-byte-Motherboard mit Prozessor aufrüsten“
Optionen

Hi !
Ich kann zwar nicht genau erkennen, welches Brett Du im Einsatz hast, aber so wie es aussieht hat das einen LX-Chipsatz... Naja, und auf allen mir bekannten LX-Boards von Gigabyte braucht man nur ein aktuelles Biosupdate draufzumachen, und schon kann man jeden PPGA- Celeron bis 533 MHZ darauf betreiben...
Einfach einen derartigen Celeron auf irgendeinen SlotAdapter draufstopfen, denn Cooler montieren und ab damit in den Slot1, das wars... Der Bustakt bleibt auf 66 MHZ, und die Multiplikator-einstellungen des Mainboards werden vom Prozzi herzhaft ignoriert. Was so ein Upgrade im Endeffekt bewirken kann, siehe hier :
http://www.tomshardware.de/praxis/00q1/000329/index.html

BZW, Gigabyte hat einige LX-Bretter gebaut, Du mußt schon wissen, was für ein Modell Deine Hauptplatine ist, damit Du auch das richtige Biosupdate erwischst... Schraub die Kiste auf und schau mal genau auf das Board drauf, dann dürfte dieser wichtige Punkt geklärt sein...

cu Bavarius

bei Antwort benachrichtigen
Roland Jäger Bavarius „Hi ! Ich kann zwar nicht genau erkennen, welches Brett Du im Einsatz hast, aber...“
Optionen

Hi Bavarius,
danke für Deinen Tipp hätte aber noch zwei Fragen
- habe CPU-Core von 2.8 Volt ist das OK für Celerons
- muß das Bios-Update sein?
Vielen Dank
Roland Jäger

bei Antwort benachrichtigen
Bavarius Roland Jäger „Hi Bavarius, danke für Deinen Tipp hätte aber noch zwei Fragen - habe CPU-Core...“
Optionen

Hi Roland !
Ja, das Biosupdate MUSS sein, denn sonst bleibt der Rechgner scheinbar tot, weil das Bios die neue CPU nicht erkennt. Falls Du Bammel vor dem Bios-Updaten hast, dann schau mal hier vorbei, da wird das recht genau erklärt :
http://www.tomshardware.de/praxis/00q1/000121/index.html
Falls Du noch Fragen hast, kein Problem, ich helf Dir schon weiter.

Dein aktueller Prozessor ist ein PII der ersten Generation [ Klamath-Kern ], der braucht die 2,8 V, das ist so schon in Ordnung . Jedes LX-Board kann auch die 2,0 V bereitstellen, die der PPGA-Celeron bis 533 MHZ normalerweise benötigt, also daran sollte es nicht scheitern. Wie gesagt, das Biosupdate ist das größte Problem, der Rest ist dann ziemlich easy... ;-))

cu Bavarius

bei Antwort benachrichtigen
Roland Jäger Bavarius „Hi Roland ! Ja, das Biosupdate MUSS sein, denn sonst bleibt der Rechgner...“
Optionen

Hi Bavarius,
habe die angegebene Seite besucht und sie hat mir geholfen.
Danke
Habe trotzdem noch zwei Fragen
-für mein Board GA-686BLX (Hab nachgeschaut)gibt es mehrere
Biosupdates. Brauch ich sie alle oder nur das aktuellste?
-Ist bei diesen "Bios-zip-Dateien" alles dabei oder brauch ich
noch andere Programme?
Nochmals Danke
Roland

bei Antwort benachrichtigen
Bavarius Roland Jäger „Hi Bavarius, habe die angegebene Seite besucht und sie hat mir geholfen. Danke...“
Optionen

Hi Roland !
Ein Biosupdate enthält alle vorherigen Änderungen, und bei Gigabyte ist alles in dieser Zip-Datei enthalten. Ist doch praktisch, oder ??
Du brauchst also nur die Datei 6BLX_21.ZIP , die Du herunterlädst.
Du nimmst nun eine leere Diskette und formatierst sie vollständig, dann wählst Du den Punkt : Systemdateien kopieren. Auf diese [ jetzt bootfähige ] Diskette entpackst Du die heruntergeladene ZIP-Datei und fährst damit den Rechner wieder hoch. Du bist jetzt im reinbem DOS-Modus ohne irgendwelche störenden Treiber oder Speichermanager.
Nun tippst Du folgenden Befehl ein : AWDFLASH 6BLX.21
Jetzt wird die graphische oberfläche des Biosupdates gestartet, Du wirst gefragt, ob Du das alte Bios sichern willst. Dun bestätigsr diese Abfrage mit Z [ in diesem Modus ist nur der amerikanisch Tastaturtreiber aktiv, bei den Ami-Tastaturen ist Y an der Stelle des Z ], als Dateiname tippst Du BIOS.OLD ein. Nun wird das alte Bios auf Diskette gesichert [ vielleicht braucht man das nochmal...], danach wirst Du gefragt, ob Du das neue Bios programmieren willst. Du bestätigst wieder mit Z , der Udpate-Vorgang wird gestartet. Du siehst dann anhand der Statusbalken, wie der Bioschip neu beschrieben wird, und wenn das Programm damit fertig ist, fordert es Dich auf, den Rechner neu zu starten. Das machst Du, und wenn die Kiste wieder anspringt, hast Du Dein erstes Biosupdate erfolgreich durchgeführt... :-))

Viel Erfolg, das klappt schon , ist wirklich keine Hexerei !!

cu Bavarius

BTW, die offiziele Anleitung von Gigabyte kann man hier nachlesen, aber da steht im Endeffekt dasselbe drin :
http://www.gigabyte.com.tw/support/procedure1.htm

bei Antwort benachrichtigen
Schrotti® Bavarius „Hi Roland ! Ein Biosupdate enthält alle vorherigen Änderungen, und bei...“
Optionen

Ich kann es nur jedesmal wieder betonen.
Bavarius ist unser INTEL SUPPORT oder wie seht ihr das.
Es ist schon verblüffend mit wie vielen Boards er sich auskennt !!!!

Mfg Schrotti

bei Antwort benachrichtigen
Anonym Roland Jäger „Altes Giga-byte-Motherboard mit Prozessor aufrüsten“
Optionen

Hallo !!

alle P3 mit FSB66MHZ also P3/300/66MHZ/333MHZ/366MHZ
es müssten auch Celerons funktionieren ev. mit Adapter
Celeron 333/366/400/433/466/500/533...
PS: es sollte allerdings mit dem Multiplikator passen...
siehe Mainb.-Handbuch...

mfg

bei Antwort benachrichtigen
Anonym Nachtrag zu: „Hallo !! alle P3 mit FSB66MHZ also P3/300/66MHZ/333MHZ/366MHZ es müssten auch...“
Optionen

Nachtrag: statt P3 meinte ich P2 !!!!!!!!!

Guten Abend !!

bei Antwort benachrichtigen
(Anonym) Roland Jäger „Altes Giga-byte-Motherboard mit Prozessor aufrüsten“
Optionen

Aber Vorsicht beim RAM, der wird nur bis 64MB gecacht! Wenns höher wird, musst du einen TAG-RAM installieren!!

bei Antwort benachrichtigen
Bavarius (Anonym) „Aber Vorsicht beim RAM, der wird nur bis 64MB gecacht! Wenns höher wird, musst...“
Optionen

Hi Anonym !
Deine Aussage trifft nur auf die alten HX-Boards für Sockel7 zu,
aber hier handelt es sich um einen LX-Chipsatz und ein Slot1-Board, d.h. das Board hat überhaupt keinen L2-Cache, denn der ist in der CPU integriert !! Wo willst Du dann den TAG-Ram aufstecken ???
Die Cacheable Area eines FSB-66 PIIs beträgt 512 MB, ein PPGA-Celeron kann sogar 4 GB verwalten !!!! Aber dies ist in diesem Fall eh ziemlich egal, da der maximale Speicherausbau des LX-Chipsatzes 512 MB beträgt, zudem sollten die dazu verwendeten RAM-Riegel nur eine maximale Speicherdichte von 64 MBit aufweisen....

cu Bavarius

bei Antwort benachrichtigen
(Anonym) Roland Jäger „Altes Giga-byte-Motherboard mit Prozessor aufrüsten“
Optionen

ups,sorry! Nicht aufgepasst.

bei Antwort benachrichtigen
(Anonym) Roland Jäger „Altes Giga-byte-Motherboard mit Prozessor aufrüsten“
Optionen

Hallo leute! ich weiß nicht ob jemand von euch sich mit sowas auskennt.
Habe ein Gigabyte GA-686LX3 Board mit einem 333Mhz Slot1 P2.
So. Jetzt habe ich auch noch einen Slot 1 P3 700mhz von einem freund bekommen. lt Auskunft Gigabyte sollte es mit dem Bios Patch laufen. aber nix geht. Denk daß es an der V-Core liegt. da der P2 ja mit 2V läuft und der P3 mit 1.65. Wie kann ich die V-Core verringern? im Bios einstellbar ist es nicht.

Würd so gern den P3 reinsetzen. Erkennen tut ihn das Bios schon, aber danach bleibt er meistens stecken!

Ihr Seid meine letzte RETTUNG!

CU

Antworten können auch an fidelity2@hotmail.com gesendet werden

Danke!!

bei Antwort benachrichtigen