woran kann ich erkennen, ob ich ein pc100 oder pc133 in den händen halte, wenn es nicht gerade draufsteht? habe die immer unterschiedliche zugriffszeiten?
mfg McCormick

woran kann ich erkennen, ob ich ein pc100 oder pc133 in den händen halte, wenn es nicht gerade draufsteht? habe die immer unterschiedliche zugriffszeiten?
mfg McCormick
Nein eigentlich nicht. Es gibt sogar PC-100 RAMs, die bei 100 MHz schneller laufen als PC-133 RAMs bei 100 MHz.
Es ist ja recht genau festgelegt, was das RAM erfüllen muss, damit es PC-xxx genannt werden kann.
Der einzige Weg, es vernünftig raus zu finden, ist entweder auf der Seite des Herstellers des RAMs nachzugucken oder dieses Tool von der C'T laufen lassen (www.heise.de/ct/), was den eingebauten Speicher erkennt und alle Daten ausliest.
Na ja, das ist nicht so ganz einfach: die bezeichnung auf den CHips auf dem Speicherriegel sollte auf -75 oder -7 oder -70 oder so enden - evtl auch -6! Die PC100 Module enden allgemein auf -8 oder -80 - Je kleiner die Zahl desto schneller die Zugriffzeiten, desto höher die MHz!
Hoschi
wie kann es dann sein dass es pc133 mit 7ns und pc100 mit 6ns gibt? kann man diesen pc100 schneller laufen lassen als den pc133, oder kann der pc100 bei seinen mhz bessere timings ab, als der pc133 bei 133mhz?
mfg McCormick
Genau so sieht's aus. Wie ich schon sagte, gibt es PC-100er, die PC-133ern bei 100 MHz Bustakt was vormachen. Die kann man dann auf die schnellsten Timings stellen, das PC-133 macht aber schon eher schlapp, auch wenn es "Spezifikationsgemäß" eigentlich schneller sein müsste.
Das kommt daher, dass es von den PC-133ern (sowie übrigens auch von den PC-100ern) schnelle Versionen (Zugriff 2-x-x) und langsame Versionen (Zugriff 3-x-x) gibt. Das PC-133 verrichtet anständig seinen Dienst mit 3-x-x, ist aber bei 100 MHz langsamer, da viele PC-100er den 2-x-x Zugriff beherrschen.
Ich hoffe, du konntest mir folgen...
Wenn du in Puncto RAM sicher gehen willst, lass ihn dir beim Händler einbauen und lass das Speichertest-tool von der C'T laufen.
www.heise.de
man kann also nicht davon ausgehen, dass ein pc100 6ns eher die 133mhz schafft, als ein echter pc133 7ns?
over&out McCormick
So siehts aus. Für PC-133 setze NUR PC-133er RAMs ein, alles andere kann in die Hose gehen. Es ist bei weitem nicht nur die Zugriffszeit, die zählt.
habe zur zeit k6-2 500@550 mit 64mb edos.(fic va 503+) der speicher sollte bei 100fsb beste performance haben, aber auch bei 112fsb laufen. darum dachte ich für zukunftssicherheit an pc133. oder soll ich doch besser pc100 6ns nehmen? was empfielst du?
over&out McCormick
Auf jeden Fall PC-133. Auf deinen schnellen PC-100 bleibst du beim nächsten Update sitzen.