Mainboards, BIOS, Prozessoren, RAM 27.320 Themen, 124.412 Beiträge

Probleme mit Abit Hot Rod 66

(Anonym) / 3 Antworten / Baumansicht Nickles

Hilfe, der Controller wird im Bios überhaupt nicht erkannt!
Als Folge davon wird auch kein Betriebssystem gefunden!
Ich habe den Controller auch schon in verschiedene PCI-Slots gesteckt, aber immer mit dem gleichen Ergebnis:
Die Festplatte wird nicht angesprochen!
Wer weiß eine Lösung?

bei Antwort benachrichtigen
Bavarius (Anonym) „Probleme mit Abit Hot Rod 66“
Optionen

Hi !
Derartige Controller werden vom Bios wie ein SCSI-Controller erkannt und behandelt,
die Bootsequenz muß folglich auf SCSI umgestellt werden, die Festplatte mußt Du im
Controller-Bios anmelden, das wars....
Viel Erfolg !

cu Bararius

bei Antwort benachrichtigen
(Anonym) Bavarius „Hi !Derartige Controller werden vom Bios wie ein SCSI-Controller erkannt und...“
Optionen

Die Bootfolge lässt sich im Phoenix-Bios leider nicht auf SCSI umstellen!
Die einzigen Möglichkeiten sind nur Festplatte, CD-ROM, Diskette und Netzwerk.

bei Antwort benachrichtigen
Bavarius (Anonym) „Die Bootfolge lässt sich im Phoenix-Bios leider nicht auf SCSI umstellen!Die...“
Optionen

Hi !
Ups, DAS ist wirklich ein Problem !!
Existiert vielleicht ein passendes Bios-Update, daß die Funktion: "Booten von SCSI"
unterstützt ? Ansonsten fällt mir da leider auch nichts mehr ein, Sorry....

Andere Frage: Welche und wieviele Platten hast Du denn im System ( und welches Board?) ??
Bei nur einer U-DMA-66-Platte macht ein HotRod 66 wenig Sinn, da selbst die schnellste
heutzutage erhältliche U-DAM-66 - Platte, einzeln am normalen IDE-Strang angeschlossen,
diesen noch nicht vollständig ausreizt, bei 2 HDDs sieht das schon anders aus...

Ich fürchte, Dir bleibt nicht viel anderes übrig, als den Hot Rod 66 zurückzugeben oder Dir
ein anderes Mainboard ( am besten mit Award-Bios ) zu holen.....

cu Bavarius

bei Antwort benachrichtigen