Ich suche Meinungen und Erfahrungen zum Board ASUS P3V 133 mit Apollo Pro 133. Ist das Teil ok? Was darf es kosten?

Ich suche Meinungen und Erfahrungen zum Board ASUS P3V 133 mit Apollo Pro 133. Ist das Teil ok? Was darf es kosten?
Ein Test bei www.anandtech.com behauptet, daß das ASUS das beste VIA-Board ist. Hol Dir bloß kein Abit, das Board hat schlecht abgeschnitten und auch sonst habe ich keine gute Erfahrung mit Abit-Boards auch wenn sie allgemein als das Beste am Markt gelten.
Gruß
Seppelman
Danke für den Hinweis, war und ist interessant. Ich meine aber das Board ohne 4x (mit den 3 ISA und 4 PCI Steckplätzen) Wer weiss was?
Nimm lieber den neuen Apollo 133A. Der ist um einiges besser als der alte ohne das "A"!
Neben der Implementierung von AGP 4x wurde auch die Speicherperformance scheinbar erheblich verbessert.
Siehe auch www.tomshardware.de, und andere Hardware-Seiten.
cu, Björn
Also wie meine Vorredner schon sagten, der Apollo Pro bringt lang nicht, was der 133A bringt. Der kann sich von der Performance durchweg mit dem BX vergleichen ( bei meinen Tests ca. 3-5% langsamer). Ich arbeite mit dem Asus P3V4X, bin allerdings sehr enttäuscht von der Qualität die Asus da bietet und vom Support. Ist alles noch nicht richtig ausgereift. Man muß viel tricksen, damit alles reibungslos zusammenläuft.
Also ich würds, schau ich auf den ganzen Ärger zurück, nicht wieder kaufen. Ich hatte mit meinen Abitboards (sorry Seppelmann) bei weitem nicht diese Probleme und einen erheblich besseren Support. Das was Asus da an Overclockingmöglichkeiten im Bios bietet, ist ein Scherz im Vergleich zum Abit Softmenu. Dann gibts da auch noch "undokumentierte" Jumper, deren Funktion Asus, wenn überhaupt, nur mürrisch rausgibt.
Wart vielleicht mal noch ein paar Wochen. Erstens dürfte das ganze dann ausgereifter sein (zur Zeit gibts erhebliche Probs mit den aktuellen VIa Treibern -schau mal in den Postings weiter unten) und ausserdem bringt Abit ein neues Board mit VIA 133A.
Gruß
Peter