Seit einigen Wochen habe ich ein Abit BE6 Board in meinem Rechner. Ich
habe mir auch das neueste Bios (vom 11.11.99) aufgespielt.
Am Ultra DMA 66 Controller läuft eine Maxtor 91741U4 sowie eine Western
Digital Caviar AC26400R.
Beide werden beim Hochfahren vom Bios erkannt (DMA 4). Was mir
jedoch gleich aufgefallen ist, waren die langen Zugriffszeiten und das
verzögerte bzw. verlängerte Starten von Programmen im direkten Vergleich
zum herkömmlichen Ultra DMA 33 Controller meines früheren Boards. Um
dies zu testen, schloß ich die Platten an den "normalen" Ultra DMA 33
Controller des Abit Boards und habe mit Sandra 99 Professionell
nachgemessen. Danach habe ich die Platten wieder an den "schnellen"
Ultra DMA 66 gehängt und ebenfalls gemessen. Ultra DMA 66 ist fast um
die Hälfte langsamer!!!! Auch der Boot-Vorgang dauert mit Ultra DMA 66
länger. Ich bin sichtlich irritiert, da im Gerätemanager keine Konflikte
angezeigt werden und es auch sonst keine Probleme bei der Installation
gab.
Mein Rechner:
Abit BE6
128 MB SD-100 RAM
o.g. Platten + ältere WD 6,4 GB Caviar Platte an Ultra DMA 33
TEAC CD-Brenner CD-R55S
Pioneer ATAPI DR-A04S CD-Rom an Ultra DMA 33
Celeron 466 mit PPGA Adapterkarte
Creative 3DBlaster Riva TNT2 Ultra
Creative 3DBlaster Voodoo2
Creative Soundblaster Live Player 1024
Compaq Netelligent 10/100 TX PCI UTP Controller
Symbios 8100S PCI Fast SCSI Adapter
Windows 98 SE
Ist das Problem noch bei jemandem bekannt? Wie kann ich dem lahmen Controller
"Beine machen"??? Vielleicht durch irgendwelche Registry-Einträge?? Oder
muß ich auf ein Bios-Update warten?? Normal kann das doch nicht sein...