Mainboards, BIOS, Prozessoren, RAM 27.320 Themen, 124.412 Beiträge

CPU für Gigabyte GA 6-BA Rev. 2.9 Motherboard

(Anonym) / 9 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo,

ich habe ein Gigabyte GA-6BA Rev. 2.9 Motherboard im BAT Format. Das Bios müsste das letzte von Gigabyte verfügbare (für das Board) sein.
Darauf läuft momentan eine Celeron 366 MHz CPU im PPGA Adapter für Slot 1. Nun meine Frage: Welche CPU kann ich maximal einsetzen?
Welcher Typ (PPGA, Slot 1...) kommt in Frage? Welche Bios Version? Fragen über Fragen...;-) Gigabyte's Support ist echt dürftig...deswegen versuche ich es mal hierüber.
Was ist SECC 2 Bauform (oder so ähnlich)? Kann ich das auch bei mir reinpacken? Oder brauch ich dafür eine andere Halterung?
Meine Idee wäre ein Pentium 3 Slot 1 mit 550MHz, was meint Ihr?

Vielen Dank im Voraus
Andreas

bei Antwort benachrichtigen
(Anonym) Nachtrag zu: „CPU für Gigabyte GA 6-BA Rev. 2.9 Motherboard“
Optionen

Ab Rev.3.0 Support für Coppermine sonst nur Katmaiprozzi
Jumper von 3,5-9,5 Revisionsnummer steht meistens am letzten PCI Slot
Steht alles auf den Gigabyteseiten.
www.gigabyte.de/gigadeutsch/neuindex.htm
Kundendienst/Mainboards
Kundendienst/Kompatibillität

bei Antwort benachrichtigen
Bavarius (Anonym) „CPU für Gigabyte GA 6-BA Rev. 2.9 Motherboard“
Optionen

Hi !
Ab Rev. 2.9 und dem neuestem Bios [ 3.0 ] ist Dein Board Coppermine-ready,
Du kannst jeden Celeron, Pentium II und Pentium III bis 850 MHZ
( aber davon nur die 100-MHZ-FSB-Modelle ) auf Deinem Board einsetzen..
Für die PPGA und FC-PGA-Prozzis brauchst Du einen Slot1-Adapter, die anderen
Prozzis liegen in der Slot1-Form vor.
Die SECC-Bauform ist Slot1, die passt ohne Adapter bei Dir rein, andere Halterung ist
AFAIK nicht nötig... Du brauchst beim SECC halt nur einen entsprechenden Kühler,
ein alter P-II-Kühler, der fast genauso aussieht, passt nicht..

Deine Idee ist völlig in Ordnung, aber Du hast ja einen 366er Celli....
Wenn das ein SL36C , gebaut ab der 20. Kalenderwoche 99, ist, warum versuchst Du
nicht, diesen Prozzi beim 100er Bustakt laufen zu lassen ?? Die meisten Cellis aus
dieser Serie machen das problemlos mit.... :-))))

cu Bavarius

bei Antwort benachrichtigen
Bavarius Nachtrag zu: „Hi !Ab Rev. 2.9 und dem neuestem Bios 3.0 ist Dein Board Coppermine-ready, Du...“
Optionen

HALT, ERROR, ERROR, ....

Sorry, ich hab die Angaben von Bios und Boardrevision verwechselt !!!
Du kannst KEINEN Coppermine einsetzen, sondern nur die Katmais
( erkennbar am 512 KB L2-Cache ) !!!!
Auf Deinem Board ist bei 600 MHZ Schluß, mehr geht nicht !!
Es tut mir leid, wenn ich in Dir falschge Hoffnungen geweckt haben sollte, sorry..

cu Bavarius

bei Antwort benachrichtigen
(Anonym) Bavarius „HALT, ERROR, ERROR, ....Sorry, ich hab die Angaben von Bios und Boardrevision...“
Optionen

Hallo Bavarius & Anonymius ;-)

danke für die Hilfe...meine Revisionsnummer ist die 2.9 (ist am letzten ISA Slot angeführt). Ich könnte mir also einen ganz normalen P 3 mit 600 MHz reinbauen? Slot 1? Katmais haben 512 kb und Coppermines 256 kb, richtig? Wie ist das mit der Kennung der Prozzis? Ich habe mal bei Alternate.de einen Pentium 3 600E gesehen. Was hat das E zu bedeuten? Gibt es Codes / Erkennbare Hinweise für einen Katmai, den ich bei mir einsetzen kann?

Danke
Andreas

bei Antwort benachrichtigen
Bavarius (Anonym) „Hallo Bavarius Anonymius - danke für die Hilfe...meine Revisionsnummer ist die...“
Optionen

H0i !
zu Frage 1 und 2 : Ja, zu 3 : Korrekt , zu 4 und 5 :
Wenn es heißt : "PIII-600" und sonst nix dabeisteht, ist es ein Katmai mit 100er Bustakt,
mit dem Zusatz " B " braucht dieser den 133er Bustakt, Bei einem " E " ist es ein
Coppermine mit dem 100er FSB, der "EB " ist ein Coppi mit 133er FSB....
[ Alle Angaben sind im Augenblick ohne Gewähr, ich bin von gestern her immer noch
halb besoffen,.... man wird halt nicht alle Tage 30 Jahr alt...:-))))))) ]
Am Besten, Du gehst in den Laden und verlangst z.B. einen PIII-600 in der Slot1-Form
und läßt Dir den vor dem Kauf zeigen.
Die L2-Größe ist auf dem Gehäuse aufgedruckt, wenn da 512 steht, dann hast Du einen
Katmai. Wenn sonst keine Zusätze in der Bezeichnung sind, dan ist es die 100er Version.
Vereinbare vorsichtshalber ein Umtauschrecht für den Fall, daß Du doch den falschen
erwischt haben solltest oder es nicht hinhaut, dann bist Du auf der sicheren Seite...
Allerdings geht das nur bei einem Händler vor Ort, sowas klappt nicht im Versandhandel...

cu Bavarius

bei Antwort benachrichtigen
(Anonym) Bavarius „H0i ! zu Frage 1 und 2 : Ja, zu 3 : Korrekt , zu 4 und 5 :Wenn es heißt :...“
Optionen

Hallo Bavarius,

herzlichen Glückwunsch zum 30.!
Der ist bei mir schon 2 Jährchen her ;-)
Ich werde es mal versuchen einen zu bekommen, allerdings habe ich letzte Woche gelesen, dass die CPU Preise wieder purzeln sollen...mal schauen. DieseWoche kommt erst mal eine Ati Rage 128 Pro ins System (ich glaube Du hattest auch auf die Frage geantwortet). Ausserdem habe ich noch 196 MB RAM und 15GB HDD. Aber irgendwie muss man ja immer aufrüsten...als nächstes ist noch eine TV-Karte und ein DVD Rom Laufwerk geplant...vielleicht auch dazu einige Tipps???

Danke
Andreas

bei Antwort benachrichtigen
Bavarius (Anonym) „Hallo Bavarius,herzlichen Glückwunsch zum 30.!Der ist bei mir schon 2 Jährchen...“
Optionen

Hi Andreas !

Dankeschön für die Gratulation !

Die Preise für die Prozzis wurden gesenkt, aber die Händler verkaufen
erst ihre Lagerbestände zum alten Preis, bevor die neuen Preise wegen
des günstigeren EKs an den Endverbraucher weitergegeben werden...
Daher kann es durchaus eine oder 2 Wochen dauern, bis die Ladenpreise
spürbar gesenkt werden.
Zum Thema Aufrüsten : Ich persönlich versuche, den Prozzi solange wie
möglich auszureizen, es sei denn, ich komme zum saubilligen Preis an
ein leistungsstärkeres Modell und kann meine CPU noch teuer verscheuern..
Durch die Existenz der taktfreudigen Cellis ( 366@550 MHZ ) konnte ich
diesen Zeitpunkt noch um einiges hinauszögern, die gesparte Kohle wandert
in die Verbesserung der Peripherie....
Die ATI-Karten haben eine hervorragende DVD-Qualität, als Zockerkarten sind
sie nicht besonders zu empfehlen. Für die fehler- und ruckelfreie DVD-Wiedergabe
reicht dann schon ein PII-266 oder AMD-K62-300 vollkommen aus...
Bei den TV-Karten empfehle ich Produkte aus dem Hause Hauppauge. Diese
haben den BT 848 oder den 878-Chip, damit kann man schon so einige Programme
empfangen, und mit ein bisschen Zusatzsoftware aus dem Internet sogar einen
bestimmten TV-Kanal "streifenfrei" begutachten.... :-)))))
Welche Karte es jetzt genau sein soll, hängt von der dazugehörigen Ausstattung ab.
Wer auf Stereoton, Video-Text und Radioempfang verzichten kann, der ist mit dem
günstigsten Produkt ( Win-TV Go!, ca. 100 - 120.- DM ) bestens bedient.
Die DVD-Laufwerke, die ab Jan. 2000 verkauft werden, dürfen nur noch einen
bestimmten Regionalcode besitzen, aber auf den entsprechenden Seiten im Internet
werden verschiedene Möglichkeiten aufgezeigt, diese Sperre zu umgehen...
Ich persönlich habe das Pioneer 103 ( ohne RC-Sperre... ) und bin mächtig zufrieden
mit diesem Gerät. Schau doch mal in den Zeitschriften nach einem aktuellen
Vergleichstest und richte danach Deine Entscheidung.

cu Bavarius

bei Antwort benachrichtigen
Mr AMD (Anonym) „CPU für Gigabyte GA 6-BA Rev. 2.9 Motherboard“
Optionen

Hallo Anonymius

es ist ganz einfach zu erkennnen also der alte Katamai heißt einfach PIII die neuen Coppermine haben hinter der Mhz Zahl noch ein E (600E), wenn hinter der Mhz Zahl noch EB steht dann ist es ein Coppermine mit 133Mhz frontsidebus. Den PIII 600E von Alternate könntest du nicht nehmen du brauchst einen PIII 600.

Ich hoffe ich konne helfen.

bei Antwort benachrichtigen
(Anonym) Mr AMD „Hallo Anonymius es ist ganz einfach zu erkennnen also der alte Katamai heißt...“
Optionen

Hallo Mr. AMD,

vielen Dank für Deinen Hinweis!

Andreas

bei Antwort benachrichtigen