Mainboards, BIOS, Prozessoren, RAM 27.295 Themen, 124.132 Beiträge

Asus A7V und AMD 800 MHz Thunderbird wie jumpern?

Gernot Sieben / 3 Antworten / Baumansicht Nickles

1. Welche Einstellungen nimmt man für PCI 3Volt Setting?
a)"3Volt" oder b)"3VSB"ist Defaulteinstellung?
2. Welche Einstellung für I/O Voltage Setting (VIO)?
a)3,35 Volt b)3,56 Volt(Defaulteinstellung) c)3,69 Volt

I/O Spannung der CPU lt. Datenblatt 3,30 Volt!
Kernspannung der CPU lt. Datenblatt 1,70 Volt!
Ich habe schon öfter CPU und Mainboard getauscht aber ich fand das ganze nie so kompliziert wie diesesmal!
Wie funktioniert der Jumper Free Mode alles zusammenstecken und einschalten? Ich Trau dem nicht!!! Ich würde lieber Jumpern.Wer kann helfen?

bei Antwort benachrichtigen
hart Gernot Sieben „Asus A7V und AMD 800 MHz Thunderbird wie jumpern?“
Optionen

Mit der Defaulteinstellung läuft alles prima.
Die anderen Einstellungen sind für Problemlösungen.
mfg hart

bei Antwort benachrichtigen
cabrio Gernot Sieben „Asus A7V und AMD 800 MHz Thunderbird wie jumpern?“
Optionen

Hallo ,
ich stehe vor dem gleichem Problem wie Du.Habe die gleichen Fragen .Wäre nicht schlecht wenn wir unsere
Erfahrungen, die wir uns jetzt einholen, austauschen könnten.Ich stehe bis zum jetzigen Stand immer noch bei
Null.Mit der Re. die Du bekommen hast ,kann ich leider nicht viel anfangen.Diese Angaben:in Defaulteinstellung
würde alles ganz plausiebel laufen reicht mir leider nicht,da wir ja ein maximum aus unseren teuer gekauften Geräten herausholen wollen.
Schick mir doch mal eine Mail,und sage mir wie weit Du jetzt gekommen bist.Danke Dir auf gute zusammenarbeit....

bei Antwort benachrichtigen
Gernot Sieben cabrio „Hallo ,ich stehe vor dem gleichem Problem wie Du.Habe die gleichen Fragen .Wäre...“
Optionen

Hallo,
Dein Vorschlag ist nicht vekehrt. Herausgefunden habe ich bis jetzt, daß es 2 Möglichkeiten gibt den Chip zu installieren.
1.Mit dem Jumper Free Mode, muss es funktionieren, da das BIOS Standardmäßig auf 100 MHz einstellt. Default-Einstellungen zur Stromversorgung machen auch Sinn, da 3 VSB für Karten mit zusätzlicher Stromversorgung gedacht ist, also sicherste Einstellung. 3,56 Volt sind i.o. es sei denn man will Overclocking betreiben.
2.Mit dem Jumper Mode (umstellen bei JEN siehe Beschreibung)ist das so eine Sache, du kannst zwar die Busfrequenz einstellen aber der Multiplikator zeigt keine Wirkung da der Chip irgendwie fest eingestellt ist. Man kann das unwirksam machen wenn man mit einem Bleistiftstrich L1 und L2 auf der CPU überbrückt(für Overclocking).
Da ich das aber nicht machen möchte erübrigt sich das für mich und hab mir da keinen Kopf mehr gemacht.
Laut www.de.tomshardware.com Datenblatt/AMD Athlon 800 Codename Thunderbird ist die Kernspannung (Core)1,70 Volt und die I/O Spannung 3,30 Volt. Dieses Setting sollte man auch bei Default belassen, der Chip holt sich was er braucht,es sei denn bei Overclocking.
3.Mein Mainboard (neueste Version, das mit dem Temperaturfühler hat sich erledigt)hat noch zusätzlich Sound on Board aber keine Steckerleiste dabei (Line in,Line out usw.), ich hoffe jetzt, wenn ich das Gehäuse kaufe das da eine Möglichkeit dabei ist(Netzteil sollte mindestens 300 Watt aufwärts haben).
Einen DIMM 128 MB für den Anfang habe ich bestellt. Danach möchte ich eine Matrox-Grafikkarte und das Gehäuse kaufen (nächste 14 Tage). Dann muss ich mich auch entschéiden ob ich IDE- oder einen SCSI- Rechner bauen will.Mit SCSI liebäugele ich etwas.
Na ja wird schon,hoffentlich habe ich mich einigermaßen verständlich ausgedrückt.Die Beschreibung habe ich mit dem Langenscheid und Antworten aus dem Nickles-Archiv auseinanderklambüstert.
Gruß
Gernot.

bei Antwort benachrichtigen