Hallo!
        Ich habe ein schwerwiegendes Problem mit meinem neuen board
        (vielleicht).
        Sythem:
        Abit BH6
        Celeron 300a/66
        matrox mystique + rainbowrunner
        maxigamer3d (voodoo1)
        IBM DHEA 6,4 (1. master)
        HP surestore 7100+ (2. slave)
        Teac 8x (2. master)
        Mitsumi floppy
        Soundblaster AWE64 value
        64 MB SDRAM (100mhz)
        Mein Sythem macht andauernd Neustarts mitten im Betrieb.
        z.B. beim audiograbben vom 7100+ und GLEICHZEITIGEM Zugriff
        auf die Festplatte durch z.B. den explorer,
        oder beim einfachen Kopieren oder Verschieben von Dateien von
        Floppy auf Festplatte oder andersherum,
        oder wenn ich eine audio-cd einlege, und die Musik mit
        einem Audioprogramm aufnehme und gleichzeitig mit dem Explorer arbeite.
        Vorher hatte ich absolut keine Probleme.
        Vorher besaß ich das selbe. Nur mit Abit TX5 und 200MMX, statt jetzt BH6
        und C300a.
        Vorher konnte ich sogar problemlos im Internet surfen und gleichzeitig
        eine
        CD mit doubblespeed brennen.
        Jetzt macht mein Computer total unerwartete Systemneustarts beim
        CD-Brennen und parallelen Zugriffen auf die Platte.
        Ich hab schon alles versucht.
        Platte neu partitioniert, formatiert, bios upgedatet, sämtliche
        Möglichkeiten
        der Controllerverbindungen ausprobiert (cdbrenner am 2. master,slave,
        1.slave, mit cdrom dasgleiche), nur cdrom alleine, nur brenner alleine,
        nur Floppy..
        DMA bei der Sytemsteuerung für die Festplatte aktiviert/deaktiviert,
        Controllersoftware von Abit instaliert/nicht
        instaliert/deinstalliert...nerv, nerv.
        Nach eier Windowsneuinstallation auf der "frischen" Platte ist der
        Fehler auch aufgetreten.
        Einmal ist ein Neustart sogar ohne parallele Zugriffe auf jegliche
        Peripherie wärend
        des Internetsurfens aufgetreten.
        Nun. Was kann das sein?
        Ist das vielleicht ein Virus (win95hcp oder so), der sich ins bios
        geschlichen hat und beim
        biosupgrade resistent bleibt?
        Während des biosupdates sieht man ja einen Vortschrittsbalken.
        Ist das normal, daß am Ende des unteren Balkens 2 Cluster hellblau
        erscheinen und ist das vielleicht der Virus - hoffentlich nicht.
        Bitte um schnelle Hilfe, ich bin mittlerweile ratlos.
        Für Ihr Bemühen bedanke ich mich hiermit im Vorraus.
        Bis dann. (Rocky)
        
        Antwort:
        Ich hab im Internet gelesen, daß bei Abit-Boards möglicherweise das BIOS falsche (viel zu hohe) Spannungen liefert. Finde die korrekte Spannung für den Celeron und korrigiere die Einstellungen, soweit möglich.
        Viel Erfolg,
        Mö
        (Mö)
      
Mainboards, BIOS, Prozessoren, RAM 27.322 Themen, 124.424 Beiträge
          Ich hab im Internet gelesen, daß bei Abit-Boards möglicherweise das BIOS falsche (viel zu hohe) Spannungen liefert. Finde die korrekte Spannung für den Celeron und korrigiere die Einstellungen, soweit möglich.
          Viel Erfolg,
          Mö
          (Mö)
        
